News

Das sind die 10 besten Thermen in Deutschland

In welcher Therme in Deutschland entspannt es sich am besten? Der reisereporter verrät die schönsten Orte.

In welcher Therme in Deutschland entspannt es sich am besten? Der reisereporter verrät die schönsten Orte.

Du möchtest es dir in einer der vielen Thermen Deutschlands mal wieder so richtig gut gehen lassen? Die Auswahl ist groß – da fällt es schwer, sich zu entscheiden. Eine Entscheidungshilfe kann dieses Ranking sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Denn „Travelcircus“ hat die zehn besten Thermen Deutschlands für den Winter 2022/2023 gekürt. Verglichen wurden die Thermen anhand von Bekanntheit, Beliebtheit, Ausstattung und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Energiekrise: Thermen geöffnet, aber Einschränkungen

Die Themen in Deutschland sind trotz der hohen Gas- und Strompreise geöffnet. Die Energiekrise führt aber zu Einschränkungen. Einige Wellnessoasen senken die Wassertemperaturen um einige Grad ab, auch die Saunen sind mitunter nicht ganz so heiß wie sonst. Trotzdem: Zum Aufwärmen von außen und für die Entspannung von innen lohnt ein Besuch auch im Herbst 2022 nach wie vor! Wärmeanpassungen aufgrund der Energiekrise wurden im Ranking berücksichtigt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wo Besucherinnen und Besucher besonders viel für ihr Geld erhalten, zeigen die Top 10 der Thermen. Vorab kannst du schon einmal einen Blick auf die Überblickskarte werfen und schauen, ob eine der besten Thermen in deiner Nähe ist.

Karte: Die 100 besten Thermen und Wellnessbäder in Deutschland

Platz 10: Badeparadies Schwarzwald

Im Badeparadies Schwarzwald kannst du unter 300 echten Palmen entspannen und in zwölf Themensaunen und Dampfbädern schwitzen. So etwa in der Wasserfallsauna, in der dich leises Wasserplätschern begleitet, oder im Schwarzwald-Charlet, in dem es mit 90 Grad Celsius richtig hitzig zugeht.

Allen, die lieber mit Kleidung relaxen, stehen sechs verschiedene Vital-Pools zur Verfügung und Sonnenhungrige können auf den drei Außenterrassen Platz nehmen. Wasserrutschen und ein Wellenbad gehören ebenfalls zum Sortiment des Badeparadieses Schwarzwald.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Sauna im Palais Vital im Badeparadies Schwarzwald.

Sauna im Palais Vital im Badeparadies Schwarzwald.

Die wichtigsten Infos zum Badeparadies Schwarzwald

  • Adresse: Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt
  • Infos zu Eintrittspreis, Öffnungszeiten und mehr auf der Website

Thermalwasser: Das Badeparadies Schwarzwald verfügt über fünf Thermalpools. Besucherinnen und Besucher können in Wasser, das mit Lithium, Kalzium, Zink, Selen und erhöhtem Salzgehalt angereichert wurde, entspannen. Das fördert, je nach Mineral, die Knochenstruktur, das Bindegewebe, die Muskeln oder die Wundheilung.

Sauna: Es gibt zwölf Themensaunen zwischen 45 und 90 Grad. Ein Hingucker ist der Wasserfall in einem der Schwitzräume. Die Themenwelten reichen außerdem von der traditionellen Heimat-Stube über die moderne Art Nouveau bis zur orientalischen Alhambra.

Platz 9: Bali-Therme

Tropisches Feeling versprüht diese Therme ganz im Sinne des Bali-Mottos. Balinesische Figuren, eine Pagodensauna aus Bali und der balinesische Pavillon im tropischen Saunagarten wollen einen auf die Insel im Indischen Ozean versetzen. Außerdem bietet die Bali-Therme 13 Saunen und Dampfbäder, zu denen auch eine Textilsauna und eine Infrarot-Kabine gehören. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sechs verschiedene Innen-Pools wie das Entspannungsbecken mit Lichtanimation, ein rundes Außenbecken mit einer ganzjährigen Wassertemperatur von 30 Grad Celsius laden zum Baden ein. Die Wasserbecken sind mit dem Quellwasser des Jordansprudels gefüllt, das als Heilwasser staatlich anerkannt ist, weil das Baden darin besonders gesundheitsfördernd wirken soll.

Die wichtigsten Infos zur Bali-Therme

  • Adresse: Morsbachallee 5, 32545 Bad Oeynhausen
  • Infos zu Eintrittspreis, Öffnungszeiten und mehr auf der Website

Platz 8: Palm Beach

Die Palm-Beach-Therme punktet mit besonderer Familienfreundlichkeit. Auf die Kleinen wartet ein großes Rutschenangebot in den beiden Themenwelten „Space Center“ und „Future World“, bei denen auf Reifen hinabgerutscht und ein Adrenalinkick erlebt werden kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jede Rutsche hat dabei ihren ganz eigenen Reiz, so etwa die Rutsche „Space Race“, bei der zwei Wettstreitende gegeneinander antreten und sich ein Wettrennen liefern. Beim Start wird die Zeit gemessen und am Ende der Rutsche lassen sich die Gesamtzeiten der Teilnehmenden sekundengenau auf einem Bildschirm ablesen. 

Eltern können sich währenddessen in 15 Saunen und Dampfbädern erholen, die im ägyptisch-orientalischen Stil gehalten sind und unter dem Motto „1001 Nacht“ stehen. Zu ihnen gehören unter anderem das Osmanische Hamam und das Kleopatra-Schwebebecken, in dem Klangschalen Schwingungen aussenden, die Verspannungen lösen. 

Die Outdoor-Saunalandschaft präsentiert sich stattdessen im bayerischen Stil mit einer Gondelsauna, die sich in eine Höhe von zwölf Metern hinaufschwingt, und vielem mehr.

Die wichtigsten Infos zur Palm-Beach-Therme

  • Adresse: Albertus-Magnus-Straße 29, 90547 Stein
  • Infos zu Eintrittspreis, Öffnungszeiten und mehr auf der Website

Thermalwasser: Die Badegästinnen und ‑gäste können zum einen das mit Kristallen ausgestaltete Bergkristallbecken (34 Grad), das Aromadampfbad (45 Grad), das Lithium-Amethyst-Sprudelbecken (35 Grad), das Magnesium-/Kalium-Therapiebecken (35 Grad) oder das Pfarrer-Kneipp-Außenbecken (33 Grad) nutzen. Lithium fördert insbesondere den Stressabbau. Magnesium wirkt entschlackend und vitalisierend, Kalium unterstützt die Entspannung und reguliert das Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sauna: Es gibt 17 Saunen in zwei Bereichen: Die Outdoor-Saunawelt hat eine Bayerisches-Dorf-Atmosphäre, der Innenbereich erinnert an den Orient. Besonderheit ist die Gondelsauna mit 80 Grad, die sich stündlich auf eine Höhe von knapp zwölf Metern emporschraubt: Sauna mit Aussicht. 

Platz 7: Badewelt Sinsheim

Die Badewelt Sinsheim verspricht Südseefeeling mit 400 echten Palmen und dem 2000 Quadratmeter großen Sandstrand Paradise Beach. Exotische Cocktails und tropisch warmes Wasser mit 34 Grad Celsius locken Karibik-Fans. Ein besonderes Highlight ist das ausfahrbare Panoramadach, das einem auch das Entspannen unter der echten Sonne ermöglicht.

Außerdem bietet die Therme 13 Saunen und Dampfbäder mit thematischer Einrichtung wie Wiener Kaffeehaus oder Holzstadl. Herausstechend ist hier das Saunaboot Freya, mit dem du eine Panoramafahrt machen kannst und bei dem es sich um das erste eigenständige Saunaboot handelt.

Thermen und Badewelt Sinsheim.

Thermen und Badewelt Sinsheim.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigsten Infos zur Badewelt Sinsheim

  • Adresse: Badewelt 1, 74889 Sinsheim
  • Infos zu Eintrittspreis, Öffnungszeiten und mehr auf der Website

Thermalwasser: In Mineralbecken mit Sole, Kalzium und Selen entspannst du bei 36 Grad. Das Sole-Becken hat einen Salzgehalt von 18 Prozent. Dadurch sollen Kreislauf und Hautstoffwechsel angeregt werden. 

Sauna in der Badewelt Sinsheim: Heißer wird’s in den Themensaunen – darunter das Wiener Kaffeehaus, die Fass-Sauna oder die orientalisch gestaltete Alhambra. Besonders: Die Koi-Sauna wurde mit 166,10 Quadratmetern als die größte Sauna der Welt ins Guinness-Buch der Weltrekorde eingetragen. Von den Holzbänken aus schaust du durch Panoramafenster auf ein großes Aquarium mit den namensgebenden Fischen und auf die Landschaft. Neu ist das Saunaboot, mit dem eine Panoramafahrt gebucht werden kann.

Platz 6: Carolus-Thermen

Genieße deine Auszeit im Thermalbereich der Therme, dessen Haupthalle durch hohe Säulen und stimmungsvolle Beleuchtung imposant wirkt. Auch die Wassergrotte, in der du für die Stärkung deines Immunsystems zuerst in sehr warmem und anschließend in sehr kaltem Wasser badest, oder ein Kneipp-Gang gehören dazu.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In 17 Saunen und Dampfbädern lässt sich jeglicher Stress ausschwitzen. Wechselnde Aktionswochen legen dabei unterschiedliche Themenschwerpunkte, orientalische Atmosphäre darf aber immer im großen Hamam-Bereich genossen werden.

Die Badehalle der Carolus Thermen wird durch Säulen gestützt.

Die Badehalle der Carolus Thermen wird durch Säulen gestützt.

Die wichtigsten Infos zu den Carolus-Thermen

  • Adresse: Passstraße 79, 52070 Aachen
  • Eintrittspreis und Öffnungszeiten: Infos auf der Website

Thermalwasser: Das Hauptbecken befindet sich in einer von 18 Säulen getragenen Halle. Die Besucher schwimmen in Bad Aachener Mineral-Thermalwasser aus der Rosenquelle. Das Bad kann unterstützend wirken bei Rheuma, degenerativen Erkrankungen, bei Gicht, Dermatosen und der Rehabilitation nach Unfällen.

Sauna: Die Saunawelt ist aufgeteilt in drei Themenbereiche: Die baltische Saunawelt lockt mit Aufgusssauna, Farblicht-Saunarium, Feminarium und einem Bio-Kräuter-Saunarium. Im Saunagarten gibt es fünf weitere Saunen, in der Orientalischen Saunawelt Hamam, Balneum und mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 5: Aqualand Köln

Im Aqualand Köln bieten 13 Saunen und Dampfbäder Entspannung pur, die mit verschiedenen Themenschwerpunkten Abwechslung garantieren. Mit Lichtspielen kannst du dich in der Felsensauna verwöhnen, eine asiatisch-exotische Atmosphäre genießt du in der Zensauna, die direkten Ausblick auf den authentisch angelegten Zengarten hat. Für Experimentierfreudige eignet sich die Grubensauna, in der du das Gefühl bekommst, dich in einem Bergwerkstollen zu befinden.

Verschiedene Aufguss-Anwendungen wie der Guten Morgen oder der Lakritz-Aufguss verwöhnen dich mit verschiedenen Düften, Musik und teilweise kleinen, thematisch passenden Snacks oder Getränken.

Die wichtigsten Infos zum Aqualand Köln

  • Adresse: Merianstraße 1, 50765 Köln
  • Eintrittspreis und Öffnungszeiten: Infos auf der Website

Thermalwasser: Das Aqualand verfügt über ein Thermalwasserbecken - das Solebecken. Zusätzlich gibt es eine Meersalzgrotte – ein Aufenthalt kann helfen bei Allergien, Entzündungen der Atemwege, Rheuma, Hautkrankheiten und Müdigkeit. Er kostet fünf Euro extra. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sauna: Es gibt elf Saunen und zwei Dampfbäder – darunter eine Mühlensauna (90 Grad), die Eventsauna Colonia und die Bergkristallsauna (100 Grad).

Platz 4: Das Leuze

Das Leuze im Herzen Stuttgarts besticht durch zwei staatlich anerkannte Heilquellen, eine kohlensäurehaltige sowie eine Mineralquelle. Zahlreiche Wasserspiele, Massagedüsen, Wasserfälle und ein Strömungskanal sorgen für Unterhaltung. Geschwitzt werden darf hier in 13 Saunen und Dampfbädern. 

Auf Relax-Liegen können sich Besucherinnen und Besucher bei 34 Grad entspannen oder es sich bei 36 Grad im Warmsprudelbecken richtig gut gehen lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigsten Infos zum Leuze

  • Adresse: Am Leuzebad 2a, 70190 Stuttgart
  • Eintrittspreis und Öffnungszeiten: Infos auf der Website

Platz 3: Obermain-Therme

Die Obermain-Therme überzeugt mit 25 Innen- und Außenbecken und 14 Saunen und Dampfbädern. Sie gilt als wärmste Thermalsohle in Bayern – das Sole-Becken sowie das Süßwasser-Becken sind 36 Grad warm. Damit ist sie definitiv das Richtige für alle, die sich gern in besonders wohligwarmem Wasser gehen lassen.

Der Solegehalt im Sole-Becken liegt zudem bei 12 Prozent. Damit ist es auch die stärkste Thermalsohle im Bundesland. Die Bad Staffelsteiner Sole soll besonders wohltuend für Wirbelsäule und Gelenke sowie bei rheumatischen Beschwerden sein, den Blutdruck stabilisieren und Herz und Kreislauf stärken.

Die Obermain-Therme hat mehrere Außenbecken – darunter auch einen Natursee.

Die Obermain-Therme hat mehrere Außenbecken – darunter auch einen Natursee.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigsten Infos zur Obermain-Therme

Platz 2: Therme Wörishofen

Auch die Therme Wörishofen kann sich sehen lassen und belegte schon letztes Jahr den zweiten Platz im „Travelcircus“-Thermen-Check. Hier kannst du unter hohen Palmen und den herausstechenden Kuppeln der Therme liegen und dich ganz wie im Karibik-Urlaub fühlen. Entspannt werden darf in 15 Saunen und Dampfbädern.

Spitze ist sie ganz klar in der Kategorie Beliebtheit, bei der die Therme Wörishofen ganze fünf Punkte abräumt. Für Bekanntheit und Ausstattung gibt es von „Travelcircus“ jeweils vier Punkte, das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt mit zweieinhalb Punkten zurück.

Sieht einladend aus, die Therme Bad Wörishofen von außen.

Sieht einladend aus, die Therme Bad Wörishofen von außen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigsten Infos zur Therme Bad Wörishofen

  • Adresse: Thermenallee 1, 86825 Bad Wörishofen
  • Eintrittspreis und Öffnungszeiten: Infos auf der Website
  • Sauna: Im großen Kelo-Stadl entspannen die Gäste sitzend oder liegend um die lodernden Flammen des Kamins.
  • Thermalwasser: Das Heilwasser wird aus 1100 Metern Tiefe gefördert, es ist staatlich anerkannt und hat eine Gesamtmineralisierung von 2200 Milligramm pro Liter. In acht unterschiedlichen Becken hat es eine Temperatur von 34 bis 37 Grad. 

Platz 1: Therme Erding

Die Therme Erding belegt hier nicht nur den ersten Platz, sondern ist obendrein noch die größte Therme der Welt. Sie bietet ganze 30 Saunen und fünf Dampfbäder. Darunter: eine russische Banja, ein Salzsteinzimmer und eine Geysirhöhle. Wer sich viel Auswahl wünscht, ist hier also an der richtigen Adresse.

Für Urlaubsfeeling sorgen 300 echte Palmen auf rund 185.000 Quadratmetern. Wer Lust auf Action hat, kann sich auf insgesamt 28 Rutschen mit zusammen 2,9 Rutschenkilometern auspowern. Das Bad wird mit Wasser aus der Ardeo-Heilquelle unterhalb der Therme gespeist, das Fluorid und Schwefel enthält.

Deutschland hat viele schöne Badewelten mit Strand – so auch die Therme Erding nördlich von München.

Deutschland hat viele schöne Badewelten mit Strand – so auch die Therme Erding nördlich von München.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die wichtigsten Infos zur Therme Erding

  • Adresse: Thermenallee 1, 85435 Erding
  • Eintrittspreis und Öffnungszeiten: Infos auf der Website

Thermalwasser: Das Bad in der Nähe von München wird gespeist mit Wasser aus der Ardeo-Heilquelle unterhalb der Therme, die in den 80er-Jahren dort entdeckt wurde. Das Wasser ist 63 Grad heiß und enthält Fluorid und Schwefel. 

Sauna: Mit 28 Saunen und sieben Dampfbädern ist die Therme Erding der Spitzenreiter. Bei den Aufguss-Saunen erwarten die Besucherinnen und Besucher unter anderem eine russische Banja, eine Kelten-Thron-Sauna, eine Seesauna, Peelings und Masken. Drei Römische Saunen und zwei Dampfbäder gibt es außerdem in der Römischen Villa.

Die besten Thermen in jedem Bundesland

Bundesland

Top-Thermen

Baden-Württemberg

Platz 1: Das Leuze

Bayern

Platz 1: Therme Erding

Brandenburg

Platz 1: Tropical Islands 

Hessen

Platz 1: Weser-Therme

Mecklenburg-Vorpommern

Platz 1: Wonnemar Wismar

Niedersachsen

Platz 1: Tropicana Stadthagen 

Nordrhein-Westfalen

Platz 1: Aqualand Köln

Rheinland-Pfalz

Platz 1: Rheinwelle 

Saarland

Platz 1: Saarland-Therme

Sachsen

Platz 1: Gesundheitsbad 

Sachsen-Anhalt

Platz 1: Maya Mare

Schleswig-Holstein

Platz 1: Holsten-Therme

Thüringen

Platz 1: Kristall-Sauna-Wellnesspark Bad Klosterlausitz

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zur Methode: „Travelcircus“ hat für die Analyse 455 Thermen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kontaktiert. In die Bewertung wurden alle Thermen mitaufgenommen, die sich bis zur Frist zurückgemeldet haben, sowie die Top-100-Thermen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden so 168 Thermen ausgewertet.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken