Top-News

EU lockert Einreisestopp – was ist mit Türkei, USA & Australien?

Der Erstflug der Lufthansa am Flughafen Münster/Osnabrück – auch Menschen aus einigen Drittstaaten dürfen bald wieder in die EU reisen.

Der Erstflug der Lufthansa am Flughafen Münster/Osnabrück – auch Menschen aus einigen Drittstaaten dürfen bald wieder in die EU reisen.

Fast jedes Land der Welt hat in der Corona-Krise seine Grenzen komplett geschlossen oder Einreisen enorm erschwert – zum Beispiel durch strenge Quarantäne-Regeln. Nach und nach werden diese Maßnahmen wieder gelockert. Während die Grenzen der Mitgliedsstaaten der EU bereits seit dem 15. Juni bis auf einige Ausnahmen wieder geöffnet sind, öffnet die EU seit dem 1. Juli auch die Grenzen für Einreisende aus 14 Ländern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutschland wiederum gewährt Menschen aus elf Drittstaaten die Einreise: Australien, Georgien, Kanada, Montenegro, Neuseeland, Thailand, Tunesien und Uruguay. Für Japan, Südkorea und China gelten die Lockerungen der Mitte März in der Corona-Krise verhängten Beschränkungen unter Vorbehalt, wenn diese Länder auch Menschen aus Deutschland wieder die Einreise erlauben.

Heißt das im Umkehrschluss auch, dass die Deutschen in diesen Ländern wieder ganz normal Urlaub machen können? Und was ist mit Reisen in andere Länder rund um die Welt? Der reisereporter klärt die wichtigsten Fragen. 

Für welche Länder wird der Einreisestopp in die EU aufgehoben?

Die Einreisebeschränkungen für Menschen aus den USA und den meisten anderen Drittstaaten in die EU werden wegen der Pandemie vorerst aufrechterhalten. Denn es gibt mehrere Voraussetzungen für die Grenzöffnung. Die wichtigste bezieht sich auf die Corona-Neuinfektionen, die Zahl soll bei 16 pro 100.000 Einwohnern in den Nicht-EU-Ländern liegen. Zudem sollen beim Umgang der Staaten mit Covid-19 die Maßnahmen zur Kontaktverfolgung von Infizierten, die Zahl von Tests und Eindämmungsbemühungen eine Rolle spielen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Einbezogen werden soll auch die Frage, ob EU-Bürger in den jeweiligen Drittstaat reisen dürfen. China beispielsweise hat trotz niedriger Infektionszahlen noch eine Einreisesperre für Ausländer.

Können Deutsche wieder in Länder außerhalb der EU reisen?

Was bedeutet die Entwicklung nun für Urlauber aus Deutschland? Direkten Einfluss hat sie, so zumindest der aktuelle Stand, nicht. Sie führt jedoch dazu, dass das Regelwerk „Reisen in Corona-Zeiten“ noch komplizierter wird. Denn nun gibt es noch mehr Möglichkeiten, die in Bezug auf die Reisebeschränkungen gelten können:

1. Einreise aus dem Drittstaat in die EU ist möglich, Reise in den Drittstaat ist möglich, Reisewarnung gilt weiterhin. Das könnte ab 1. Juli zum Beispiel gelten für Montenegro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Einreise aus dem Drittstaat in die EU ist möglich, Reise in den Drittstaat ist nicht möglich, Reisewarnung gilt weiterhin. Das könnte ab 1. Juli zum Beispiel gelten für Australien und Neuseeland.

3. Einreise aus dem Drittstaat in die EU ist nicht möglich, Reise in den Drittstaat ist möglich, Reisewarnung gilt weiterhin. Das könnte ab 1. Juli zum Beispiel gelten für die Türkei.

4. Einreise in die EU ist nicht möglich, Reise in das Land ist nicht möglich, Reisewarnung gilt weiterhin. Das gilt beispielsweise weiterhin für Brasilien, die USA und Russland.

Bei vielen Touristen dürfte diese Flut an Informationen dazu führen, dass der Kopf raucht. Wir erklären dir noch einmal im Detail, was künftig für beliebte Reiseländer außerhalb der EU gilt.

Montenegro hat die Grenzen für deutsche Urlauber bereits am 1. Juni wieder geöffnet, es besteht keine Quarantänepflicht mehr. Und ab dem 1. Juli werden auch Einwohner Montenegros wieder in die EU reisen können. Allerdings gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes weiterhin: „Aufgrund der Ausbreitung von Covid-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Montenegro weiterhin gewarnt.“

Die Reisewarnung wurde für mehr als 160 Länder außerhalb der EU generell bis zum 31. August verlängert. Es hieß, Ausnahmen seien im Einzelfall möglich. Ob Montenegro dazugehören könnte, ist aber noch unklar.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einreisestopp in EU fällt: Kann ich wieder nach Montenegro, Australien und Neuseeland?

Es wird jedoch auch Einbahnstraßen für den Tourismus geben, beispielsweise bei Australien, Neuseeland und Thailand. Während die Bürger von dort ab dem 1. Juli vermutlich wieder in die EU reisen dürfen, ist es umgekehrt nicht möglich. Die Grenzen der Länder bleiben vorerst dicht.

Australiens Tourismusminister Simon Birmingham hat zuletzt gesagt, er rechne nicht mit einer Wiederaufnahme der Reisefreiheit vor dem Jahr 2021.

In Neuseeland gilt seit dem 9. Juni 2020 Level 1 des vierstufigen nationalen Covid-19-Notfallplans, teilt das Auswärtige Amt mit. Internationale Einreisen nach Neuseeland bleiben bis auf Weiteres untersagt. Ausnahmen bestehen weiterhin nur für neuseeländische Staatsangehörige und „(permanent) residents“ (Inhaber von Daueraufenthaltserlaubnissen).

Und für Thailand war mal im Gespräch, dass die Grenzen des beliebten Urlaubslandes in Südostasien im Juli öffnen könnten. Zuletzt brachte der Leiter der Luftfahrtbehörde jedoch den September ins Spiel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Urlaubs-Einbahnstraßen für Länder wie die Türkei bleiben

Auch in die andere Richtung gibt es Einbahnstraßen: Das derzeit prominenteste und am heißesten diskutierte Beispiel ist die Türkei. Die Regierung hat die Grenzen bereits seit Mitte Juni für deutsche Urlauber wieder geöffnet. Umgekehrt jedoch sind die Grenzen der EU für türkische Staatsangehörige noch dicht, und auch die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes gilt weiterhin.

Ist Urlaub in solchen Ländern damit ein No-Go? Nicht unbedingt. Die Touristen sollten sich aber unbedingt über die daraus resultierenden Risiken beziehungsweise Konsequenzen im Klaren sein. Dazu zählt zum Beispiel, dass die meisten Krankenversicherungen bei Reisen in Risikogebiete nicht greifen.

Außerdem müssen Urlauber bei der Rückkehr aus der Türkei damit Rechnen, in Quarantäne zu müssen, sollten sie keinen negativen Corona-Test vorweisen können. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Welche Voraussetzungen sind für deutsche Urlauber wichtig?

Generell sollten Urlauber in Corona-Zeiten vor dem Buchen und vor der Abreise folgende Sachverhalte gründlich prüfen:

  • Gilt eine Quarantänepflicht für Einreisende?
  • Ist ein negativer Corona-Test für die Einreise in das Urlaubsland nötig?
  • Wie hoch sind die Infektionszahlen im Land?
  • Welche Einreise-Regeln gelten bei der Rückkehr in den Bundesländern?
  • Gilt die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes noch?

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken