Wow, zu diesem Zwillingstempel in China führen 8800 Stufen!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5D7D4KIKLXJA5KSZAYMXGWSZDT.jpg)
Die Zwillingstempel im Wuling-Gebirge in der chinesischen Provinz Guizhou stehen auf einer 100 Meter hohen Felsnadel.
© Quelle: imago images/Imaginechina-Tuchong
Das ist mal ein atemberaubender Anblick, oder? Diese zwei gigantischen Tempel in China sind durch eine Brücke verbunden, die sich über den mehr als 2500 Meter hohen Fanjingshan, den höchsten Gipfel des Wuling-Gebirges, spannt. Um zu Fuß ganz nach oben zu gelangen, müssen Touristen sportlich sein – und 8800 Stufen erklimmen. Das ist nichts für Menschen mit Höhenangst!
Doch bereits während des Aufstiegs bekommen die Besucher der buddhistischen Tempel auf dem Red Clouds Golden Summit atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft geboten. Der Fanjingshan in China zählt seit dem Jahr 2018 zum Unesco-Welterbe.
Zwillingstempel in China sind mehr als 500 Jahre alt
Entstanden sind die Tempel laut dem Kunst- und Architektur-Magazin „My Modern Met“ schon vor 500 Jahren, während der Ming-Dynastie. Damals gab es noch keine modernen Hilfsmittel wie heute – wie konnten die Menschen also die Materialien zum Bau der Tempel auf die etwa 100 Meter hohe Felsnadel transportieren? Selbst Forschern ist das bis heute ein Rätsel.
Aktuelle Deals
Was gibt es oben von den Tempeln aus zu sehen?
Wer endlich oben angekommen ist, wird großzügig belohnt – übrigens auch die Besucher, die sich das mühsame Treppensteigen ersparen wollen oder müssen. Denn: Kurz vor dem Gipfel hält regelmäßig eine Seilbahn.
Wer damit hochfährt, verpasst allerdings die alten Inschriften aus den Dynastien Ming, von 1368 bis 1644, und Qin, von 1644 bis 1911. Diese sind entlang der vielen Tausend Stufen eingeritzt und sollen die Verehrung des heiligen Berges durch die Einheimischen ausdrücken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4SJUDYUHSFI3DL2AAJ7RYGQAJF.jpg)
Notfalls können Besucher auch mit der Seilbahn den Fanjing Mountain hochfahren.
© Quelle: imago images/Imaginechina-Tuchong
Oben angekommen landen die Besucher zunächst einmal beim Tempel des Buddha auf der Südseite. Über die schmale Bogenbrücke geht es weiter zum Maitreya-Tempel.
Der Berg Fanjingshan, auf dem die Zwillingstempel stehen, gilt im Buddhismus als heiliger Berg. Mehr als 50 weitere Tempel befinden sich an diesem heiligen Ort auf einigen Nebengipfeln. Aber nicht nur Buddhisten kommen gern hierher – der Zwillingstempel im Wuling-Gebirge in der chinesischen Provinz Guizhou lockt Touristen aus aller Welt, die sich von der atemberaubenden Aussicht inspirieren lassen möchten.
Reisereporter