News zu Destinationen

Der weltweit erste Unterwasserwald eröffnet vor Zypern

Was für ein Anblick: Die Unterwasserbäume des neuen Unterwassermuseums auf Zypern wirken fast wie echte.

Was für ein Anblick: Die Unterwasserbäume des neuen Unterwassermuseums auf Zypern wirken fast wie echte.

Taucherbrille an und abtauchen im ersten Unterwasserwald der Welt – das können jetzt Tauch-Fans. Dieser wurde gerade als Unterwassermuseum vor der Küste Zyperns eröffnet. Auf dem Meeresgrund vor dem Ferienort Ayia Napa befinden sich in sechs bis zwölf Metern Tiefe rund 100 Bäume und weitere Skulpturen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Unterwasserausstellung des sogenannten Museum of Underwater Sculpture Ayia Napa (Musan) ist das neuste Werk des britischen Künstlers Jason deCaires Taylor, der bereits Unterwasserskulpturen vor Grenada, Lanzarote, Mexiko und im Great Barrier Reef ausgestellt hat.

Das Museum befindet sich in einem Meeresschutzgebiet, etwa 200 Meter vom Strand von Pernera entfernt.

Das Museum befindet sich in einem Meeresschutzgebiet, etwa 200 Meter vom Strand von Pernera entfernt.

Unterwasserskulpturen vor Zypern: Künstler will auf Schutz der Meere hinweisen

Mit den Skulpturen möchte der Künstler eine gesellschaftskritische Botschaft vermitteln – und auf den nötigen Schutz des Ökosystems Meer hinweisen. Denn schon seit Jahren ist der Tierbestand im Mittelmeer gefährdet. Der Standort des Museums in einem Meeresschutzgebiet in Pernera soll diesen Schutzstatus zusätzlich unterstreichen. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Die Figuren sollen die Auswirkungen des Menschen auf die Natur repräsentieren. Zu sehen sind Kinder in einem Wald ihre Kameras auf einen Mann richten. Dieser steht symbolisch für alle Menschen, die für die Zerstörung der Umwelt verantwortlich sind.

Die Figuren sollen die Auswirkungen des Menschen auf die Natur repräsentieren. Zu sehen sind Kinder in einem Wald ihre Kameras auf einen Mann richten. Dieser steht symbolisch für alle Menschen, die für die Zerstörung der Umwelt verantwortlich sind.

Skulpturen sollen Meerestieren natürlichen Lebensraum bieten

Gleichzeitig sollen die Skulpturen der Tierwelt einen neuen Lebensraum bieten. Deshalb sind sie aus umweltfreundlichem Beton gebaut. An ihnen können und sollen sich im Laufe der Zeit Algen, Muscheln und Korallen absetzen, damit Meerestiere die Ausstellung als natürlichen Lebensraum wahrnehmen.

Der Bau des Unterwassermuseums hat mehr als vier Jahre gedauert und hat nach Angaben der „Cyprus Mail“ etwa eine Million Euro gekostet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Per Karte können sich die Taucher orientieren.

Per Karte können sich die Taucher orientieren.

Das erwartet dich bei einer Tauchtour in Zyperns Unterwassermuseum

Wer das Musan in Zypern besuchen möchte, muss sich für eine etwa einstündige Tauchtour in einer der örtlichen Tauchschulen anmelden. Die Preise betragen etwa 25 Euro fürs Schnorcheln und circa 60 Euro fürs Gerätetauchen. 

Je nach Jahreszeit variiert die Wassertemperatur. Im Sommer beträgt sie etwa 28 Grad Celsius, im Winter ist die Wassertemperatur natürlich niedriger. Zur Sicherheit stehen ein Schiff und ein Tauchführer den Tauchenden zur Seite.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken