Diese Neuheiten in Österreich warten im Winterurlaub
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YVHSTUZZ6VIY62YMAS5CCI3VLP.jpg)
Wintersport-Fans dürfen sich auf viele neue Liftprojekte in den österreichischen Skigebieten freuen.
© Quelle: imago images/ITAR-TASS
Trotz Pandemie und Energiekrise wurde in Österreichs Ski-Gebieten fleißig gebaut. Damit Skifahrerinnen und Skifahrer noch schneller und komfortabler auf die Pisten kommen, gehen in der Saison 2022/2023 einige neue Liftprojekte an den Start, wie das offizielle Tourismusportal Österreichs dem reisereporter mitteilt.
Wörthersee-Freeride-Jet
Der 450 Meter lange Wörthersee-Freeride-Jet wird im Dezember an der Südostseite der Gerlitzen Alpe eröffnet. Die neue Vierer-Sesselbahn ersetzt den alten Finsterbachlift und soll dafür sorgen, dass Wintersport-Fans in Zukunft komfortabler auf diese Seite des Berges kommen.
Der neue Lift führt direkt zum Ausgangspunkt von Naturschneeabfahrten wie der Finsterbach-Freeride-Abfahrt und eignet sich damit ideal für Freerider.
Hössbahn in Hinterstoder
In Hinterstoder wird die neue Hössbahn Ende des Jahres 2022 ihren Betrieb aufnehmen und soll dann ganzjährig fahren. Der neue Standort der Talstation für die Zehner-Kabinenbahn befindet sich direkt am großen Parkplatz in Hinterstoder, ersetzt wird dadurch die bisherige Sechser-Gondelbahn.
An den Kabinen der neuen Bahn sind Ski-Köcher angebracht, um die Fahrt hinauf auf die Höss für Skifahrerinnen und Skifahrer komfortabler zu gestalten.
Neue Asitzkogelbahn im Salzburger Land
Zu Beginn der Wintersaison 2022/2023 bekommt der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn einen neuen Ski-Lift. Eine moderne Achter-Sesselbahn soll die Wartezeiten um ein Vielfaches im Gegensatz zum alten Sechsersessel verkürzen. Außerdem ist die neue Bahn mit Schutzhauben und automatischen Schließbügeln ausgestattet, was für zusätzlichen Komfort sorgen soll.
Neuer Gletscherexpress im Pitztal
Seit ein paar Monaten verbindet der neue Gletscherexpress die Talstation Mittelberg mit der 2840 Meter hoch gelegenen Bergstation am Pitztaler Gletscher. Die Standseilbahn verfügt nun über zwei 28 Meter lange Zügen, mit jeweils zwei Waggons. Für die nachhaltige Stromversorgung der Bahn sorgt eine Fotovoltaikanlage. Zusätzlich soll ein neues Infosystem die Passagiere der Bahn mit aktuellen Informationen versorgen.
Neue Gondelbahn am Galsterberg
Kräftig gebaut wurde auch in der Steiermark, im Dezember 2022 geht hier die neue Galsterbergbahn an der Start. Eine Zehner-Gondelbahn ersetzt die 30 Jahre alte Umlaufbahn. Gepolsterte Einzelsitze sorgen dafür, dass sich mit der neuen Bahn nicht nur die Kapazität, sondern auch der Komfort für die Passagiere auf dem Weg zum Gipfel beim Botinghaus erhöht hat.
Ein besonderes Highlight der neuen Gondelbahn soll der fantastische 360-Grad-Panoramablick, der Ski-Fans geboten wird, sein. Neben der Bahn wurden während der Saisonpause auch die Talstation und die Gletscherstation in dem Gebiet komplett runderneuert.
Neue Gondelbahn am Grebenzen
Skifahrerinnen und Skifahrer bringt die neue Gondelbahn im Skigebiet Grebenzen komfortabel und in nur acht Minuten zu den Pisten. Die neue Zehner-Bahn geht im Dezember in Betrieb und ersetzt die alte Vierer-Sesselbahn. Für den kommenden Winter hat das Skigebiet schon angekündigt, dass eine weitere Piste entstehen soll, außerdem soll die Beschneiungsanlage verbessert werden.
Neue Gondelbahn in der Axamer Lizum
Noch mal zwei Minuten schneller sollen Wintersport-Fans ab diesem Winter in der Axamer Lizum sein. In nur sechs Minuten befördert die neue Zehner-Umlaufbahn Passagiere vom Parkplatz auf das Sonnenplateu Hoadl in 2340 Metern Höhe. Die neue Umlaufbahn mit zwei Sektionen ersetzt die zuvor eingesetzten Sesselbahnen. Dadurch können Passagiere nun auch auf halber Strecke an der neuen Mittelstation aussteigen. Diese liegt auf 1981 Metern Höhe unterhalb der Sunnalm.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VEHSAFNCLIB4LIXIMDGFUJAYT.jpg)
Die neuen Sessellifte sollen Skifahrerinnen und Skifahrer komfortabler und schneller zu den Pisten bringen.
© Quelle: imago images/Cavan Images
In Planungen befindet sich auch der Bau eines neuen Wasserkraftwerks am Axamer Bach, damit soll der Strombedarf des ganzen Skigebiets zu einem Großteil abgedeckt werden.
Leppleskofelbahn im Defereggental
Die höchste Seilbahnanlage Osttirols beginnt diese Wintersaison ihren Betrieb in St. Jakob. Die neue Sechser-Sesselbahn bringt Passagiere dank Sitzheizung und Wetterschutzhauben komfortabel von der Talstation bis zur Bergstation auf 2683 Meter Höhe. Von dort können Skifahrerinnen und Skifahrer die drei neuen Pisten ausprobieren, die ebenfalls zum Saisonstart eröffnet werden.
Die neuen Bahn ersetzt den aus den Achtzigern stammenden und eher wenig komfortablen Almspitzlift.
Neue Gondelbahn im Paznauntal
Zusätzlich zu Vierer-Sesselbahn im Skigebiet See wird es ab dieser Wintersaison eine neue Gondelbahn geben. Die Achter-Bahn bringt Ski-Fans von der Ascherhütte auf 2174 Metern in Richtung Medrigjoch auf 2570 Meter Höhe, wo – ebenfalls neu – eine blaue Abfahrt mit einer Länge von 1,2 Kilometern und ein großes Freeride-Gebiet auf Wintersportlerinnen und Wintersportler wartet.
Neuer 6er-Sessellift auf der Seiser Alm
Im Südtiroler Skigebiet Seiser Alm erwartet Wintersportlerinnen und Wintersportler pünktlich zum Start der kommenden Ski-Saison eine neue 6er-Sesselbahn. Diese ersetzt den alten Spitzbühl 2er-Sesselift. Die neue Bahn bringt Passagiere dank einer Wetterschutzhaube und einer Sitzheizung mit mehr Komfort zur Spitze.
Aufgrund der höheren Beförderungskapazität und der kürzeren Fahrzeit des neuen Lifts soll sich auch die Wartezeit an der Liftstation des Skigebiets deutlich verringern.
Neue Hornbahn im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des Skigebiets Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau wurde der alte Hornlift 2000 durch eine moderne kuppelbare Sechser-Sesselbahn ersetzt. Der neue Lift ist mit beheizten Sesseln und Wetterschutzhauben ausgestattet und bringt die Passagiere trocken und sicher zur Bergstation.
Hier gibt es dann eine weitere Neuheit, der frisch gebaute „Top of Alpbachtal“-Aussichtsturm bietet Besucherinnen und Besuchern einen atemberaubenden Blick über die Region.
Neuer Sessellift im Öztal
Im Skigebiet Hochoetz im Öztal können sich Wintersportlerinnen und Wintersportler ab der kommenden Saison auf den neuen Sechser-Sessellift Kühtaile freuen. Der moderne Lift ist mit einer Kindersicherung und einem Zustiegförderband ausgestattet und ersetzt den alten DReier-Sessellift.
Neue Sesselbahn in der Zillertalarena
Dass Urlauberinnen und Urlauber ab dieser Saison komfortabler von den Pisten bei Zell am Ziller ins Skigebiet von Gerlos kommen, dafür wird die neue Achter-Sesselbahn Kapauns sorgen. Die Bahn hat eine verlängerte Streckenführung im Gegensatz zur bisherigen Zweier-Sesselbahn, die sie ersetzen wird. Für den Komfort der Passagiere sorgen unter anderem Wetterschutzhauben und Sitzheizungen.
In der Wintersaison 2023/2024 soll mit der Erneuerung des Krimml X-Press ein weiteres Projekt in der Skiregion abgeschlossen werden.
Reisereporter