Die besten Freizeitparks in Deutschland im Vergleich
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YOMZVGJ5JKJJ7INLXWGX7Y4X2I.jpg)
Der Europa-Park in Rust belegt den ersten Platz unter den besten Freizeitparks 2020.
© Quelle: imago images/Petra Schneider
In Deutschland gibt es zahlreiche Freizeitparks, die Adrenalin-Kicks und Spaß für die ganze Familie versprechen. Da kann es ziemlich schwer werden, den richtigen Park für sich auszuwählen.
Dieses Ranking schafft Abhilfe: Es nimmt die beliebtesten Erlebnisresorts in Deutschland unter die Lupe und vergleicht dabei Attraktionen, Preise und den Spaß-Faktor. Der reisereporter stellt dir die fünf besten Freizeitparks näher vor.
Europa-Park Rust in Baden-Württemberg
Auf Platz eins in dem Ranking um den besten Freizeitpark landet der Europa-Park in Baden-Württemberg. Mit rund 5,8 Millionen Besuchern im Jahr 2019 ist er der meistbesuchte Freizeitpark in Deutschland. Der Park in Rust bei Freiburg hat zahlreiche Achterbahnen, Rundfahrten, Indoor-Fun und die Wasserwelt Rulantica zu bieten.
Aktuelle Deals
Geöffnet haben im Corona-Sommer über 100 Attraktionen. Auch die beliebte Fahrattraktion „Piraten in Batavia“ ist seit dem 28. Juli wieder geöffnet, nachdem ein Großfeuer sie vor zwei Jahren zerstört hatte. Mehr als 15.000 Fans hatten sich unter anderem mit einer Unterschriftenaktion für den Wiederaufbau eingesetzt.
Diese Corona-Regeln gelten im Europa-Park Rust
Einige Attraktionen kannst du aktuell nicht besuchen: Ballpool in den Themenbereichen Spanien, Holland und Irland, die Casa de Aventura sowie die Wasserrutschen in Lítill Island.
Ansonsten gilt in allen überdachten Bereichen, Wartebereichen und beim Fahren der Attraktionen eine Maskenpflicht und eine Abstandsregelung von mindestes 1,5 Metern zu anderen Parkbesuchern. Spontanbesuche sind nicht möglich, du musst immer vorher ein tagesdatiertes Online-Ticket kaufen. Wer länger als einen Tag dort bleiben möchte, kann aber eine Unterkunft in den Hotels oder dem Camp Resort buchen.
In der Sommersaison 2020ist der Europa-Park vom 29. Mai bis zum 8. November unter der Woche von 9 bis 18 Uhr und an Wochenenden von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Ein Tagesticket kostet für Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren 38,50 Euro, Kinder zwischen vier und elf Jahren zahlen 35,50 Euro.
In derWintersaison 2020/2021kannst du den Park vom 28. November bis zum 10. Januar 2021 täglich von 11 bis 19 Uhr besuchen.
Phantasialand in Nordrhein-Westfalen
Das Phantasialand in Brühl bei Köln schafft es auf Platz zwei. Auch in diesem Freizeitpark kannst du dir einen Adrenalin-Kick in den zahlreichen Achterbahnen holen oder andere Attraktionen und Shows in den Themenbereichen Berlin, China Town, Deep in Africa, Mexico, Fantasy und Mystery entdecken.
Diese Corona-Regeln gibt es im Phantasialand
Genießen kannst du den Freizeitspaß durchgehend bis einschließlich 24. Januar 2021. Der Eintritt ist in der Sommersaison allerdings nur mit einem tagesdatierten Online-Ticket täglich ab 10 Uhr möglich. Eine Tageskasse gibt es während der Corona-Pandemie nicht. Wer einen Kurzurlaub machen möchte, kann zur Hotelübernachtung in den Themenhotels ein Zwei-Tage-Ticket kaufen. Ticketpreis: Regulär 52,50 Euro, das Online-Ticket für Kinder von vier bis elf Jahren liegt bei 42,50 Euro.
Den Zutritt erhalten Urlauber außerdem nur mit einem Mund-Nasen-Schutz. Eine Maskenpflicht gilt hier: Parkeingänge, geschlossene Räume, Attraktionen und sämtliche Wartebereiche sowie Sanitäranlagen. Wer keine Maske trägt, kann des Parkgeländes verwiesen werden. Und wie überall sonst auch gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen im ganzen Park.
Heide-Park Soltau in Niedersachsen
Bekannt vor allem für die Holz-Achterbahn Colossos landet der Heide-Park Soltau auf Platz drei der besten Freizeitparks. Dort können sowohl kleine als auch große Besucher auf schnellen und langsamen Attraktionen durch die Lüfte sausen. Neben akrobatischen Piratenshows gibt es für Kinder unter anderem ein Meet and Greet mit den Figuren Peppa und Schorsch.
Diese Corona-Regeln gelten im Heide-Park Soltau
Der Heide-Park verkauft während der Corona-Krise ebenfalls nur tagesdatierte Tickets, die allein an dem gebuchten Tag gültig sind. Auch dort gibt es eine Maskenpflicht in allen Fahrgeschäften, Anstellbereichen, Shops und in der Gastronomie. Lose Schals sind als Mund-Nasen-Schutz nicht erlaubt, jedoch eng anliegende Multifunktionstücher schon. Ausgenommen von der Maskenpflicht sind Kinder unter sechs Jahren.
Geöffnet hat der Heide-Park täglich vom 25. Mai bis zum 1. November 2020, außer am 4., 11., 18. und 25. September sowie vom 26. bis 29. Oktober. Bis August hat der Park von 10 bis 19 Uhr geöffnet, ab September variieren die Öffnungszeiten unter der Woche und am Wochenende. Die Ticketpreise liegen für Besucher ab zwölf Jahren bei 42 Euro, Kinder zwischen drei und elf Jahren zahlen 39 Euro.
Holiday Park in Rheinland-Pfalz
Im Holiday Park haben besonders Kinder ihren Spaß, im gesamten Ranking schafft es der Park dennoch auf Platz vier. Die kleinen Besucher können sich unter anderem beim Bällebad, auf zahlreichen Spielplätzen und der Riesenrutsche austoben. Schnelle Achterbahnen sind aber auch für ältere Gäste vorhanden. Die neueste Attraktion: das Rafting-Abenteuer Dinosplash.
Das sind die Ticket- und Corona-Regeln im Holiday Park
Ein Tagesticket kostet sowohl online als auch an der Kasse für Personen ab einer Größe von 1,40 Metern 36,50 Euro. Aufgrund der Pandemie müssen Tickets aber vorab reserviert werden. Kinder, die zwischen einem Meter und 1,39 Metern groß sind, zahlen 31,50 Euro. Und wer zwischen 85 und 99 Zentimeter groß ist, zahlt nur noch 12,50 Euro.
In einigen Bereichen im Park gibt es eine Maskenpflicht. Ansonsten wird auf die Abstandsregelung gesetzt. Dafür sind vorgegebene Routen im Park ausgeschildert, und bei Attraktionen musst du auf einen grünen Punkt warten.
Die Öffnungszeiten des Parks variieren zwischen 10.00 Uhr und 22.30 Uhr an verschiedenen Tagen und Monaten. In der Saison 2020 sind noch bis zum 1. November täglich Besuche möglich.
Hansa-Park in Schleswig-Holstein
Platz fünf der beliebtesten Freizeitparks in Deutschland hat sich der Hansa-Park in Schleswig-Holstein ergattert. Er überzeugt sowohl im Preis-Leistungs-Verhältnis als auch beim Spaß-Faktor. Im Corona-Sommer haben aber nicht alle Attraktionen geöffnet.
Das sind die Corona-Regeln für den Hansa-Park
Während Achterbahnfahrten möglich sind, fallen Indoor-Angebote und Angebote mit Berührungspunkten wie Hochseilgarten und Kinderschminken aus. In verschiedenen Bereichen gibt es eine Maskenpflicht. Und auch hier ist die Ticketbuchung ausschließlich online möglich. Besucher ab zwölf Jahren zahlen 39,50 Euro, Kinder zwischen vier und elf zahlen 31 Euro pro Person.
Geöffnet hat der Hansa-Park bis 30. August täglich von 10 bis 18 Uhr. Im September und Oktober hat der Park an mehreren Tagen geschlossen, bevor die Saison 2020 endet.
Die 25 besten Freizeitparks 2020 in Deutschland im Überblick
Insgesamt 59 Freizeitparks hat „Travelcircus“ ausgewertet und danach ein Ranking der 25 besten Erlebnisresorts erstellt. Das sind Platz eins bis 25:
- Europa-Park
- Phantasialand
- Heide-Park
- Holiday Park
- Hansa-Park
- Movie Park Germany
- Serengeti-Park
- Erlebnispark Tripsdrill
- Skyline Park
- Legoland Deutschland
- Bayern-Park
- Taunus-Wunderland
- Karls Erlebnis-Dorf Elstal
- Eifelpark Gondorf
- Schwaben-Park
- Pottspark
- Schloss Beck
- Schloss Thurn
- Freizeitpark
- Sonnenlandpark
- Jaderpark
- Erlebnispark Steinau
- Tolk-Schau
- Rasti-Land
- Freizeitpark Lochmühle
Reisereporter