Venedig-Urlauber baden nackt in Kanal – 3.000 Euro Strafe!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4D7PAJW4YQJ7QKUOUGJLHQ3JY3.jpg)
Mit Blick auf den Markusplatz im Kanal baden und damit der italienischen Hitze entgehen? In Venedig wird das hart bestraft.
© Quelle: imago images / Andre Poling
Zwei Touristen aus Tschechien wollten die wenigen Stunden Aufenthalt in Venedig so richtig auskosten und genossen ein Bad im Kanal hinter dem Markusplatz. Und das ganz ohne Klamotten – mitten in der historischen Altstadt gingen die beiden Männer nackt baden.
Doch das frivole Vergnügen in der Dienstagnacht blieb nicht unentdeckt. Sie lachten, scherzten und sollen nach Angaben der Lokalzeitung „Corriere del Veneto“ so andere auf sich aufmerksam gemacht haben. Fußgänger entdeckten die Nackedeis – und alarmierten die Polizei, die den Anblick überhaupt nicht spaßig fand. Sie zwang die Touristen, sich wieder anzuziehen. Und damit nicht genug.
Touristen baden nackt im Kanal in Venedig
Der Ausflug endete kurzerhand mit einer Fahrt zur Wache – den beiden droht nun eine Geldstrafe von jeweils 3.000 Euro. Offenbar hatten sich die beiden bei einem Fußballspiel ihrer Mannschaft Slavia Prag gegen Inter Mailand zu viel Mut angetrunken, vom Fußballstadion in Mailand verschlug es die zwei in der Dienstagnacht in die Lagunenstadt.
Aktuelle Deals
Auf der Polizeiwache hätten sie das nackte Verngnügen mit dem warmen Wetter begründet. Auch das nützte nichts, denn in Venedig gelten für Touristen ziemlich strenge Regeln, die für mehr Anstand und Ordnung in der von Overtourism geplagten Stadt führen sollen. Ganz oben auf der Verbotsliste steht das Baden in den Kanälen – ob mit oder ohne Klamotten.
Touris drohen hohe Geldstrafen bei Regelverstößen
Dass die Behörden bei Verstößen hart durchgreifen, zeigt ein Fall einer kanadischen Touristin, die nicht mal baden ging, sondern sich lediglich im Stadtpark im Bikini sonnte – 250 Euro Strafe.
Noch teurer wurde der Städtetrip für zwei deutsche Backpacker, die fürs Kaffeekochen am Kanal um 1.000 Euro ärmer wurden.
Reisereporter