News zu Destinationen

Tourist erschießt Baby-Elefanten – und erntet Shitstorm

So stolz zeigten sich die beiden Männer neben ihrer erlegten Beute.

So stolz zeigten sich die beiden Männer neben ihrer erlegten Beute.

„Immer, wenn ich Posts wie diesen sehe, verliere ich ein Stück Glauben in die Menschheit. Eine unschuldige Kreatur mit einem fast menschlichen Intellekt verdient diese Grausamkeit nicht.“ Das ist einer der harmlosen Kommentare unter den Fotos eines Touristen auf Facebook. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Post zeigt einen amerikanischen Geschäftsmann, der gemeinsam mit einem professionellen Jäger in Simbabwe zwei junge Elefanten erlegt hat:

Der Post wurde mittlerweile mehr als 97.000-mal geteilt und hat mehr als 5.800 Kommentare erhalten (Stand 12. Februar). Einige reagieren sehr heftig auf das Bild. „Ich hoffe, sie werden von der Herde niedergetrampelt“, schreibt einer. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Auf Twitter rufen zahlreiche Tierschützer jetzt dazu auf, das Unternehmen des abgebildeten Mannes zu boykottieren. Der sagte, er und sein Begleiter hätten die Elefanten aus Selbstverteidigung erschossen, das berichtet die „Sun“. Außerdem seien die beiden Tiere ausgewachsen gewesen und keine Jungtiere. 

Einen ähnlichen Shitstorm hat im vergangenen Juni eine Amerikanerin ausgelöst, die mit einer erschossenen Giraffe posiert hatte.

Das Problem: Zahlreiche Reiseveranstalter verkaufen Reisen, bei denen die Gäste auf Großwildjagd gehen – völlig legal. 

Bei dem Anbieter Blaser Safaris beispielsweise kosten geführte Jagdtouren in Simbabwe ab 1.000 US-Dollar pro Tag. Für einen erlegten Elefanten kommen noch einmal 18.000 US-Dollar drauf. Der Amerikaner soll mit dem Veranstalter Charlton McCallum Safaris nach Simbabwe gereist sein.

Pro Wildlife zufolge gehen allein in Afrika jährlich mehr als 18.000 Touristen auf Großwildjagd und töten dabei mehr als 100.000 wilde Tiere. Neben Amerikanern und Spaniern sind Jagdreisen auch bei Deutschen beliebt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Exotischen Jagdtrophäen dürfen sogar eingeführt werden

Und: Die Großwildjäger dürfen ihre Trophäen sogar mit nach Hause nehmen. Die Einfuhr für das Privatvergnügen ist erlaubt. So wurden innerhalb von zehn Jahren rund 100 tote afrikanische Elefanten nach Deutschland eingeführt.

Tatsächlich hat der Amerikaner nicht gegen das Gesetz verstoßen. Trotzdem ist die Jagd auf Elefanten, Giraffen und andere wilde Tiere nicht nur ethisch verwerflich, so Pro Wildlife: Als eine Art unnatürliche Auslese werden bei Großtierjagden vor allem starke Tiere als Trophäen gejagt, die für die Arterhaltung wichtig sind.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken