Taj Mahal erhöht Ticketpreise um 400 Prozent – für Inder
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNPDI5RDDAICFYLH67E3VFBCSF.jpg)
Bisher zahlten Inder 50 Rupien Eintritt für den Taj Mahal, jetzt sind es 250. (Symbolfoto)
© Quelle: pixabay.com/dMz
Der Taj Mahal erhöht die Ticketpreise für alle Besucher. Seit Montag müssen alle 200 Rupien (umgerechnet 2,45 Euro) mehr bezahlen, wenn sie das Hauptmausoleum des Taj Mahal besichtigen wollen.
Die Erhöhung der Preise trifft besonders Inder hart – denn bisher zahlten sie 50 Rupien Eintritt. Nun müssen sie 400 Prozent drauflegen. Für ausländische Touristen, die bisher zwischen 540 und 1.100 Rupien zahlen, sind es rund 18 oder 37 Prozent mehr.
Taj Mahal erhöht Ticketpreise, um indische Touristen abzuschrecken
Durch die Erhöhung der Ticketpreise sollen Besucher abgeschreckt werden: „Wir möchten, dass die Menschen mehr zahlen, um die Zahl der Besucher zu begrenzen“, so ein Sprecher des Archaeological Survey of India laut einem Bericht der „Hindustan Times“. Er rechne mit einem Rückgang der Besucherzahlen um mindestens 15 Prozent.
Aktuelle Deals
Das Mausoleum zieht jährlich rund acht Millionen Besucher an, die meisten davon sind Inder. Doch der früher mal strahlend weiße Marmor des Taj Mahal hat seine Farbe verändert. Experten sagen, dass zum einen die Touristenmassen dafür verantwortlich sind. Zum anderen ist die Luftverschmutzung in und um die Stadt schuld.
Sorge um Mausoleum: Muss der Taj Mahal schließen?
Im Juli drohte das Oberste Gericht Indiens gar, das Mausoleum entweder zu schließen oder abzureißen, sollten die Behörden die Zerstörung nicht stoppen.
Der Besuch des Mausoleums ist das Highlight für viele Besucher des Taj Mahal. Im Untergeschoss befinden sich die Originalgräber des Großmoguls Mumtaz Mahal und seiner Frau Shah Jahan.
Sie sind jedoch für Besucher nur an drei Tagen im Jahr zugänglich. Ansonsten sehen sie lediglich Nachbildungen der Gräber, die über der eigentlichen Ruhestätte des Großmoguls und seiner Frau errichtet wurden.
Reisereporter