Australien: Spektakuläre neue Drohnenshow über dem Uluru
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5Y4VH565RDIK43RFNOYFYTZDYZ.jpg)
Bei der Drohnenshow „Wintjiri Wiru“ erhellen mehr als 1000 leuchtende Drohnen den nächtlichen Himmel über dem Uluru.
© Quelle: Voyages Indigenous Tourism Australia
Das Lichtspektakel „Wintjiri Wiru“ kombiniert modernste Technik mit uralten Geschichten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer haben so die Möglichkeit, in die Kultur und Geschichten der Aborigines, also der australischen Ureinwohnerinnen und Ureinwohner, einzutauchen.
Während die leuchtenden Drohnen Bilder am Himmel entstehen lassen, hören sie eine Erzählung in den Sprachen Pitjantjatjara, Yankunytjatjara und Englisch sowie traditionelle Klänge, aufgenommen mit Mitgliedern der lokalen Anangu-Community.
Die Show von Voyages Indigenous Tourism Australia stellt einen Teil der Ahnengeschichte dar. Das ist etwas ganz Besonderes: Denn es ist das erste Mal, dass eine solche Geschichte auf diese Art und in diesem Umfang mit Fremden geteilt wird. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erfahren, wie nach dem Glauben der Anangu die Welt entstanden sein soll, genauso wie die ersten Menschen sie bevölkert haben.
Aktuelle Deals
Auch wie man in der Wüste überlebt, indem man Wasser und Nahrung findet, und wie man sie von einem wichtigen Ort zum nächsten durchquert, gehört zu dem Wissen, das die Anangu in der Geschichte teilen.
Uluru und Kata Tjuta sind die Kulisse
Die Besucherinnen und Besucher erleben die Show auf einer nachhaltig errichteten Plattform nahe dem Ayers Rock Resort. Von dort aus bieten sich Panormablicke auf den Uluru und Kata Tjuta, eine Gruppe von 36 Felskuppen. Ein Kunstwerk der Anangu-Künstlerin Christine Brumby wurde in die Plattform eingearbeitet.
Von März bis Dezember gibt es an jedem Abend zwei Vorstellungen, im Januar und Februar jeweils eine. Die dreistündige „Wintjiri Wiru Sunset Dinner Experience“ mit Cocktails und Kanapees sowie einem Gourmetdinner mit einheimischen Zutaten und Weinen kostet rund 250 Euro pro Person. Für die Alternative, eine etwa einstündige Show namens „After Dark“, werden rund 120 Euro fällig.
Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit den Anangu verwirklicht, deren Kultur zu den ältesten der Welt gehört. Für die Produktion der Show ist das bekannte Lichtdesignstudio Ramus aus Melbourne verantwortlich.
Reisereporter