Sizilien: Diese Stadt verkauft Häuser für nur 1 Euro
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/73JEY6XQ47IOL3UTLFMRQ4W5DY.jpg)
Häuser zwischen 45 und 140 Quadratmeter für nur einen Euro: Das Angebot sorgte weltweit für große Aufmerksamkeit.
© Quelle: imago images/imagebroker/Stephan Knödler
In den schmalen Altstadtgassen mit den Nachbarn plauschen, auf dem Markt einen Campari-Orange schlürfen und vom Wohnzimmer aus die hügelige Landschaft Siziliens überblicken – wir könnten uns einen schlimmeren Alltag vorstellen! So könnte dein Leben in deinem eigenen (Ferien-)Haus in Mussomeli aussehen.
Warum verkauft eine Stadt auf Italien Häuser für einen Euro?
Die Stadt verkauft nämlich gerade verlassene Häuser zu einem Spottpreis: für nur einen Euro. Auf „Case 1 Euro“ kannst du dich durch das aktuelle Angebot klicken und gleich bewerben. Und auch Baufläche steht zum Verkauf.
Derzeit gibt es zum Beispiel Häuser mit einer Wohnfläche zwischen 45 und 140 Quadratmeter. Doch du solltest schnell sein: Einige der größten Häuser sind bereits verkauft.
Aktuelle Deals
Mussomeli will seine Altstadt wieder mit Leben füllen
Warum stehen dort überhaupt so viele Häuser leer? Die Gründe sind vielfältig. Viele Einwohner sind beispielsweise während des Baubooms in den 70er-Jahren in die Neubaugebiete von Mussomeli gezogen. Einige gingen zum Arbeiten in größere Städte oder haben die Häuser von ihren Verwandten geerbt. Für dich bedeutet all das: die Chance auf ein echtes Schnäppchen!
Es gibt allerdings einen Haken. Käufer müssen eine Kaution von 5.000 Euro an die Gemeinde zahlen. Dadurch soll sichergestellt werden, dass sie die Häuser auch wirklich renovieren. Wenn du dein Haus innerhalb von drei Jahren nach dem Kauf auf Vordermann gebracht hast, erhältst du das Geld zurück.
Ein-Euro-Häuser im Herzen von Sizilien
Mussomeli ist eine Kleinstadt mit rund 11.000 Einwohnern mitten auf Sizilien. Die Umgebung ist hügelig, bis zur Küste fährst du rund 55 Kilometer, bis nach Palermo sind es 94 und bis zum Flughafen Catania 150 Kilometer.
Trotz der leer stehenden Häuser erwartet dich in Mussomeli kein ausgestorbenes Kaff. Es gibt Supermärkte, ein Krankenhaus, Banken, Bars, Restaurants, Bed-and-Breakfasts und sogar ein mittelalterliches Schloss.
So viel musst du in die Häuser auf Sizilien investieren
Die Gemeinde verlangt von den Käufern „nur“, dass sie die Fassade des gekauften Hauses erneuern lassen. Das kostet rund 100 Euro pro Meter (bemessen an der Breite der Vorderseite). Teurer wird es dagegen, wenn du das ganze Anwesen renovieren lassen müsstest: Das kann schnell bei bis zu 700 Euro pro Quadratmeter enden.
Dazu kommen jährliche Kosten für Eigentum und Abfallwirtschaft. Mit rund 300 Euro für ein 100 Quadratmeter großes Haus fallen diese aber ziemlich gering aus. Zunächst wurden rund 100 Häuser online angeboten, 400 weitere sollen bald folgen, berichtet die „Sun“.
Reisereporter