Dieses Video macht traurig: Schildkröten versinken im Müll
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2IKBP33GX3JI7IPLPUVEVGLEBN.png)
Ein trauriger Anblick: Eine Schildkröte gräbt sich durch Plastikmüll, um ihre Eier am Strand ablegen zu können.
© Quelle: Facebook/Hung-Chang Liu (Screenshot)
Es sieht so aus, als läge die Schildkröte auf einer Müllhalde: Flaschen, kaputte Schuhe, Netze und scharfe Kanten von zerbrochenem Plastik bedecken den Strand. Das Tier gräbt sich durch diesen Dreck, um seine Eier im Sand ablegen zu können.
Und nicht nur diese Schildkröte kämpft – auch die später frisch geschlüpften Babyschildkröten: Sie müssen eine Mauer aus Müll überwinden, um ins Meer zu gelangen. Nicht alle werden es schaffen.
Umweltwissenschaftler Hung-Chang Liu hat dieses Video Ende 2017 am Greta Beach auf der Weihnachtsinsel aufgenommen – eigentlich war er gekommen, um das Verhalten der Weihnachtsinsel-Krabben zu studieren.
Aktuelle Deals
Der Strand Greta Beach gilt als einer der vermülltesten von Australien. Es könnte dort eigentlich wunderschön sein: Die kleine Bucht liegt vor steilen Klippen, eine schmale Treppe führt hinunter. Der Sand könnte weiß sein, das Meer strahlend blau.
Aber: Plastikabfall und Meeresschutt werden immer wieder in Massen durch die Meeresströmungen angespült, so die Organisation Island Care Christmas Island.
Nicht nur auf der Weihnachtsinsel gibt es dieses Problem, neben vielen anderen versinkt auch die Südpazifikinsel Henderson Island im Müll. Die erschreckende Wahrheit ist: Zwischen 100 und 142 Millionen Tonnen Müll (!) treiben in den Meeren.
Der Müll kommt zu 80 Prozent vom Land, so das Umweltbundesamt – über Flüsse oder Mülldeponien in Küstennähe. Aber auch Urlauber an der Küste tragen einen Großteil der Schuld.
Was du in deinem Urlaub gegen die Müllbelastung der Meere tun kannst:
- Lass keinen Müll am Strand liegen, wirf die Reste vom Urlaubstag in den Mülleimer (sollte eigentlich selbstverständlich sein).
- Trenne auch im Urlaub deinen Müll (soweit das im Reiseland möglich ist).
- Beteilige dich an freiwilligen Säuberungsaktionen an Küsten, Stränden und Flussufern.
Reisereporter