News zu Destinationen

Sachsen: Die Highlights für den Urlaub 2022

Das City-Hochhaus bietet die höchste Aussichtsplattform Leipzigs und einen Blick über die gesamte Stadt.

Das City-Hochhaus bietet die höchste Aussichtsplattform Leipzigs und einen Blick über die gesamte Stadt.

Sachsen erreicht bundesweit Platz eins bei den „Traveller Review Awards“ der Buchungsplattform Booking.com. Diese Auszeichnung wird jedes Jahr auf Basis von Bewertungen vergeben, die Millionen von Reisenden abgeben. Sachsen hat diesmal den höchsten Anteil an besonders gut bewerteten Hotels und Ferienwohnungen in ganz Deutschland erhalten. Die Plätze zwei und drei belegen Rheinland-Pfalz und Thüringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Reiseland Sachsen begeistert nicht nur mit grandiosen Naturparks, es beherbergt auch eine facettenreiche Kunst-, Musik- und Architekturlandschaft, bietet Kunsthandwerk und Unesco- Welterbestätten. Der reisereporter hat viele gute Gründe zusammengetragen, den Freistaat zu besuchen.

Chemnitz – chillen beim Parksommer

Europas Kulturhauptstadt 2025 ist eine Sächsin: die Stadt Chemnitz. Spannend ist die City aber auch ohne den Titel: Seit 1990 hat die Innenstadt eine beispiellose Entwicklung genommen. Wo einst grauer Beton das Bild dominierte, haben nun namhafte Architekten ein neues, sehenswertes Quartier geschaffen. Und dennoch verdichten sich hier die Epochenstile, die wechselvolle Geschichte ist immer noch sichtbar: der Wohlstand während der Gründerzeit, die Industriekultur, die DDR-Zeit und das neue Selbstbewusstsein nach der politischen Wende.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Am besten, du planst deinen Chemnitz-Besuch in der Zeit vom 14. Juli bis zum 14. August. Denn dann verwandelt der Parksommer den Stadthallenpark für vier Wochen in ein großes Kulturfestival mit Konzerten, Poetry-Slam, Yogastunden und Angeboten für Kinder – alles eintrittsfrei!

Der Marktplatz: Seit 1990 hat die Innenstadt von Chemnitz eine beispiellose Entwicklung genommen.

Der Marktplatz: Seit 1990 hat die Innenstadt von Chemnitz eine beispiellose Entwicklung genommen.

Erzgebirge – über neun Gipfel

Sozusagen vor der Tür von Chemnitz liegt das Erzgebirge: Es beherbergt Schätze nicht nur über, sondern auch unter Tage. Und es hat hervorragende Wander- und Radfahrstrecken.

Du steigst am liebsten aufs Mountainbike? Dann ab auf den „Stoneman Miriquidi“! Der neu eingerichtete Kurs von 162 Kilometern Länge führt über Forstwege, abschnittsweise Singletrails und einigen Ortsdurchfahrten sowie über neun der höchsten Gipfel des deutschen und des tschechischen Erzgebirges. Auf jedem Höhepunkt warten eine Stempelstelle und eine Infotafel mit Karte und Beschreibung des nächsten Streckenabschnitts.

Tipp: Je nach Fitness und Muße lässt sich die Mountainbike-Strecke am besten in ein, zwei oder drei Tagen („Trophy“) oder vier bis sechs Tagen („Open“) absolvieren. Wer den Parcours an einem Tag schafft, erhält als Trophäe einen goldenen Stein aus Gneis, wer zwei Tage braucht, erhält einen silbernen, und für die Drei-Tage-Variante gibt es Bronze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter – der „Stoneman Miriquidi“ bietet faszinierendes Mountainbike-Abenteuer.

2 Länder, 9 Gipfel, 4.400 Höhenmeter – der „Stoneman Miriquidi“ bietet faszinierendes Mountainbike-Abenteuer.

Dresden – Kunst und Dixie

Das Postkartenmotiv musst du in Dresden nicht lange suchen: Die Elbfront gilt als „Schauseite“ der Stadt und wird von markanten Bauten aus Renaissance, Barock und dem 19. Jahrhundert geprägt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten liegen dort nur einen Fußmarsch voneinander entfernt: die Frauenkirche als Symbol für den Wiederaufbau der Stadt, die Semperoper und der Zwinger. Auch die Gemäldegalerie Alte Meister und das Grüne Gewölbe befinden sich ganz in der Nähe. Lust auf alte Kunstschätze?

Oder eher auf Jazz, Boogie und Swing? Das Dixieland-Festival gilt als das größte Festival für Oldtime-Jazz in Europa. Weil viele Konzerte unter freiem Himmel stattfinden, kommen jedes Jahr mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher in die sächsische Landeshauptstadt. Dieses Jahr sollen vom 15. bis zum 22. Mai mehr als 40 Bands und Solisten aus zehn Ländern auftreten.

Die Elbfront in Dresden gilt als „Schauseite“ der Stadt und wird von Bauten aus Renaissance, Barock und dem 19. Jahrhundert geprägt.

Die Elbfront in Dresden gilt als „Schauseite“ der Stadt und wird von Bauten aus Renaissance, Barock und dem 19. Jahrhundert geprägt.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sächsische Schweiz – herausragende Landschaft

Achtung, hier wird es spektakulär! Tief eingeschnittene Flusstäler, bizarre Felsplateaus und imposante Felsriffe: Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz gilt zu Recht als eine herausragende Landschaft im wilden Osten. Dort kannst du deine Kletterkünste testen.

Soll’s ein bisschen höher sein? Unter den mehr als 1200 frei stehenden Gipfeln, die in allen Schwierigkeitsstufen bestiegen werden können, findest du mit Sicherheit die richtige Herausforderung.

Die Bastei ist die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz und daher auch das beliebteste Ausflugsziel der Region.

Die Bastei ist die berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz und daher auch das beliebteste Ausflugsziel der Region.

Nicht nur für Kletternde, sondern auch für Wandernde bietet die Sächsische Schweiz Abwechslung. In den engen Schluchten und zwischen den abenteuerlich aufgetürmten Sandsteinfelsen schlängeln sich 400 Kilometer markierte Wege. Die wohl bekannteste Route führt vom Kurort Rathen hinauf auf die Bastei. Einsam ist man auf dieser Tour zwar nicht, aber die rund 40 Minuten Fußmarsch lohnen sich allemal – die Aussicht von der dort installierten Sandsteinbrücke gehört zu den schönsten in Sachsen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Felsenbühne – Theater unter freiem Himmel

Vorhang auf in der Sächsischen Schweiz! Die Felsenbühne Rathen mit 1800 Plätzen unter freiem Himmel gilt als eines der schönsten Naturtheater Deutschlands. In diesem Jahr soll die 1936 eingeweihte Theaterstätte nach einer aufwendigen Sanierung wieder bespielt werden – Abenteuer und Romantik unter freiem Himmel.

Auch für Leute, die sich normalerweise nicht für Theater interessieren, ist der Besuch der Felsenbühne ein besonderes Erlebnis: Sie bietet die perfekte Kulisse für Bühnenkunst inmitten einer imposanten Landschaft. Die Festspielsaison wird am 5. Juni mit einer großen Gala eröffnet. Auch Premieren sind für dieses Jahr geplant: „West Side Story“ am 24. Juni, „Das kalte Herz“ am 15. Juli, „Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ am 5. August und „Der fliegende Holländer“ am 20. August.

Die Felsenbühne Rathen zählt zu den schönsten Naturtheatern Europas.

Die Felsenbühne Rathen zählt zu den schönsten Naturtheatern Europas.

Leipzig – schaurig-schönes Treffen

Leipzig ist immer einen Abstecher wert: Es ist Boomtown, traditionelle Messestadt, Wirkungsstätte berühmter Komponisten und vieles mehr. Am besten lernst du die Stadt kennen, wenn du tagsüber durch die City bummelst, einen Blick in die Mädlerpassage wirfst und dann im Museum Runde Ecke echter DDR-Geschichte nachspürst. Danach lockt ein Abstecher in die KarLi – die Karl-Liebknecht-Straße. Dort findest du zahlreiche Bars, Pubs, Cafés und internationale Restaurants, aber auch soziokulturelle Zentren wie die naTo und das Werk 2.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Leipzig treffen Tradition auf Dynamik, ursächsische Gemütlichkeit auf Hightech-Business, klassische Kultur auf Avantgarde.

In Leipzig treffen Tradition auf Dynamik, ursächsische Gemütlichkeit auf Hightech-Business, klassische Kultur auf Avantgarde.

Weniger bunt, sondern vor allem schwarz geht es beim Wave-Gotik-Treffen zu, das zu Pfingsten die alternative schwarze Szene anlockt. Vor Corona haben sich jedes Jahr rund 20.000 Anhängerinnen und Anhänger der schwarzen Szene aus aller Welt versammelt: raffinierte Verkleidungskünstler und sehnsuchtsvolle Nostalgikerinnen, die sich ins viktorianische Zeitalter träumen. In diesem Jahr soll das WGT wieder stattfinden.

Leipzig lässt sich übrigens auch hervorragend vom Wasser aus entdecken: Wer im Stadthafen ins Boot steigt, kann bis ins Neuseenland paddeln.

Neuseenland – aktiv und attraktiv

Badestrände statt Kohlestaub: Seit den 1990er-Jahren werden im Leipziger Neuseenland riesige Tagebaurestlöcher rekultiviert. Kaum zu glauben, dass hier einmal trostlose Mondlandschaft war. Mittlerweile laden in der Region 20 Seen zum Relaxen ein. Zu den beliebtesten gehört der „Cossi“, der Cospudener See. Dort kannst du am längsten Sandstrand Sachsens Beachvolleyball spielen, Stand-up-paddeln, windsurfen, tauchen, baden oder einfach Sonne tanken oder nichts tun.

Der Kanupark am Markkleeberger See steht ganz im Zeichen des wilden Wassers.

Der Kanupark am Markkleeberger See steht ganz im Zeichen des wilden Wassers.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wer mehr Action sucht, macht einen Abstecher zum Kanupark am Markkleeberger See. Er steht ganz im Zeichen des wilden Wassers. In einer der modernsten Anlagen trainiert die Weltelite der Kanuten – und du kannst dir den Adrenalin-Kick beim Rafting holen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken