„Mario Kart“ in Japan: Nintendo hat jetzt einen eigenen Freizeitpark
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3CA3SUH73CI7VZBIPE72KXL7HT.jpg)
Zur Eröffnung von „Super Nintendo World“ kamen alle Stars rund um Super Mario zusammen.
© Quelle: imago images/Kyodo News
Selbst mal die Strecke von „Mario Kart“ fahren – das ist der Kindheitstraum vieler Nintendo-Fans. Aber es muss kein Traum bleiben – denn das ist jetzt in einem neu eröffneten Nintendo-Themenpark möglich. Die Universal Studios in Japan haben den Bau rund um Super Mario, Luigi und Yoshi beendet und den neuen Parkabschnitt am heutigen Donnerstag eröffnet.
In der „Super Nintendo World“ gibt es Fahrgeschäfte und Attraktionen, die an die Spiele „Mario Kart“ und „Yoshi’s Adventures“ angelehnt sind. Wie in einem echten Videospiel können die Besucher zu einem der Charaktere werden und so das Spiel quasi in der Realität selbst leben.
Highlight im Nintendo-Park: Die Mario-Kart-Achterbahn in Bowser’s Castle
Für die meisten Mario-Fans wird das Highlight des Parks daher wohl die Mario-Kart-Achterbahn sein. Diese befindet sich in Bowser’s Castle. Wie in dem beliebten Spiel rasen die Fahrgäste mit ihrem Lieblingscharakter dabei durch die legendären Strecken von „Mario Kart“. Bei dem Wettstreit können sie sogar Gegenstände werfen, während sie die Ziellinie ansteuern. Dafür tragen sie Augmented-Reality-Brillen. Die „Koopa’s Challenge“ soll ein echtes Rennabenteuer in die Universal Studios Japan bringen.
Aktuelle Deals
Außerdem können Besucher bei der Fahrt mit der Achterbahn „Yoshi’s Adventure“ auf den grünen Dinosaurier klettern und Captain Toad auf einem Schatzsuch-Abenteuer folgen.
„Mario zu sein ist nicht länger nur ein Traum“, sagte der Präsident der Universal Studios Japan, J.L. Bonnier, bei der Erlffnung. „In Super Nintendo World könnt ihr alles machen, was Mario macht.“ Auch der Erfinder von Super Mario, Luigi, Toad und Co war anwesend. Shigeru Miyamoto sagte: „Super Nintendo World erweckt die Welt der Mario-Spiele zum Leben. Ihr werdet erstaunt sein, wie real sich alles anfühlt, wenn ihr den Park betretet.“
Dennoch: Für Besucher gelten derzeit noch Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie. Im gesamten Park muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Zudem werden Besucher immer wieder aufgefordert, die Hände zu desinfizieren und Abstand zu halten.
Mit einem „Power Up“-Armband und einer App den Nintendo-Park erleben
Mit einem speziellen Armband namens „Power Up Band“, das an eine App gekoppelt ist, tauchen die Gäste dann noch tiefer in die Welt ein. Beim Spazieren durch den Park können die Freizeitpark-Besucher mit dem Armband wie im Spiel „Super Nintendo World“ unter anderem Blöcke schlagen, bei einer echten „Mario Kart“-Fahrt gegen Freunde antreten sowie virtuelle Münzen und Gegenstände sammeln. Zur Auswahl stehen dafür die Charaktere Mario, Luigi, Prinzessin Peach, Prinzessin Daisy, Kröte und Yoshi.
Die App zeigt den Besuchern, wo sie die Münzen finden können – und welche Spieler insgesamt die meisten Punkte haben. Außerdem ist in ihr eine Übersichtskarte der Attraktionen enthalten.
Erstes Mario Café & Store eröffnete im Oktober 2020
Bereits am 16. Oktober wurde das Mario Café & Store im Hollywood-Bereich der Universal Studios Japan eröffnet. Dort können Nintendo-Fans „Super Mario“-Pfannkuchensandwiches und Sahnesoda genießen, ihr Lieblingsgetränk aus einer „Super Mushroom“-Souvenir-Flasche trinken oder im Store Mario-Merchandise kaufen, heißt es in einer Mitteilung der „Universal Studios Japan“.
Von außen sind das Café und der Store leicht zu erkennen: Davor stehen übergroße Hutskulpturen von Mario und Luigi. Der Innenraum des Stores erinnert mit seinem karierten Boden zudem an die legendäre „Mario Kart“-Rennflagge, während im Café Pilze zum Sitzen einladen.
Weitere Super Nintendo Worlds sollen in den USA eröffnen
Auch in den beiden amerikanischen Standorten der Universal Studios soll es zukünftig jeweils ein Nintendo-Land geben – zunächst soll eines in Hollywood eröffnen, dann in Orlando. Wann es so weit ist, ist aber noch nicht bekannt.
Und auch deutsche Nintendo- und Super-Mario-Fans müssen sich noch eine Weile gedulden. Japan hat im Zuge der Corona-Pandemie die Grenzen für Touristen geschlossen. Einreisen dürfen nur Personen, die einen japanischen Aufenthaltstitel haben, die ein Geschäftsvisum besitzen oder die einen längerfristigen Aufenthalt anstreben – und auch diese müssen für zwei Wochen in Quarantäne. Wann Japan wieder für Touristen öffnen wird, ist noch nicht bekannt.
Reisereporter