Männer verboten: Erstes Hotel auf Mallorca für Frauen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FXZN3DREYJILIERBP6BDECJ6P.jpg)
Ein reiner Mädelsurlaub: Damit er möglich ist, eröffnet auf Mallorca bald das erste Frauenhotel. (Symbolfoto)
© Quelle: imago/Westend61
Das erste Frauenhotel auf Mallorca soll im April im Küstenort Porto Cristo rund 60 Kilometer östlich der Inselhauptstadt Palma eingeweiht werden. Männer und Kinder unter 16 Jahren haben keinen Zutritt, das Haus der Hotelkette Som mit 39 Zimmern wird ausschließlich weiblichen Urlaubern zugänglich sein.
Darum gibt es auf Mallorca bald ein Frauenhotel
Braucht es so etwas wirklich? Joan Enric Capellá, Chef der Som-Kette, findet: Ja! Er sagt der „Mallorca Zeitung“: „Es ist ein Trend, der seit Jahren wächst. Es geht uns nicht darum, uns in irgendeiner Form für Frauenrechte oder den Feminismus einzusetzen, sondern darum, eine steigende Nachfrage zu befriedigen.“
Einen besonderen „weiblichen Touch“ werde das Hotel nicht bekommen. „Wir werden keine riesigen Spiegel an der Decke anbringen oder Ähnliches“, so Capellá. Falls das Konzept „Women only“ nicht funktionieren sollte, könne das Haus auch jederzeit wieder in ein normales Hotel verwandelt werden.
Aktuelle Deals
Er wolle Frauen lediglich die Möglichkeit geben, unter sich zu sein. „Das wollen sie eben einfach mal.“ Immer mehr Frauen würden allein oder in weiblichen Gruppen verreisen – auch verheiratete oder Mütter, so Capellá.
Manche Frauen fühlten sich auch unwohl, wenn sie von Männern umgeben seien. „Wir Männer merken das manchmal vielleicht gar nicht, aber wenn eine Frau einen Raum betritt, richten viele Männer ihren Blick auf sie. Ein Großteil der Frauen empfindet das als Angriff“, sagt der Hotelchef.
Daher soll im neuen Hotel namens „Som Dona“ auch nur weibliches Personal arbeiten. Er sei sich jedoch „bewusst, dass das für Kontroversen sorgen wird“, so Capellá.
Gibt es bald auch ein Männerhotel auf Mallorca?
Gleiches Recht für alle: Denkt die Hotelkette auch über ein Hotel nur für Männer nach? „Wenn es eines Tages diesen Trend geben sollte, kann ich mir das auch vorstellen“, sagt Capellá. „Derzeit gibt es ihn aber nicht.“
Reisereporter