News zu Destinationen

In diesen Urlaubsländern gibt es die meisten Diebstähle

In einigen Ländern lauern mehr Diebe als in anderen. Wo du im Urlaub besonders auf deine Sachen achtgeben musst.

In einigen Ländern lauern mehr Diebe als in anderen. Wo du im Urlaub besonders auf deine Sachen achtgeben musst.

Im Urlaub will niemand an Diebstahl oder gar größere Überfälle denken. Umso überraschter sind einige Reisende dann, wenn plötzlich der Geldbeutel, die Kamera oder das Handy fehlen. Dabei gibt es Länder, in denen das öfter vorkommt als in anderen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eurostat, die europäische Agentur für Statistiken, hat Mitte des Jahres 2022 die Länder mit den meisten Diebstählen und Raubüberfällen ermittelt – allerdings zunächst nur für den Zeitraum 2019 bis 2020. Denn es lägen nicht von allen Ländern die Daten zu polizeilich erfassten Straftaten für die Jahre 2021 und 2022 vor.

Laut den Experten seien die Diebstähle durch Corona-Beschränkungen und andere soziale Einschränkungen rückläufig.

Europas Länder mit den meisten Dienstählen

Dennoch stechen 2020 einige beliebte Reiseziele mit besonders vielen Delikten hervor. Eine Grafik zeigt die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen. In diesen fünf Ländern ist die Rate am höchsten:

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
  • Belgien: 102,2 Diebstähle pro 100.000 Einwohner
  • Spanien: 95,6 Diebstähle pro 100.000 Einwohner
  • Portugal: 87,2 Diebstähle pro 100.000 Einwohner
  • Schweden: 83,3 Diebstähle pro 100.000 Einwohner
  • Luxemburg: 75,4 Diebstähle pro 100.000 Einwohner

Diese Länder haben die wenigsten Diebstähle

Hingegen haben Slowakei (6), Ungarn (6,2), Estland (8,5), Zypern (8,8) und Slowenien mit durchschnittlich 8,8 Delikten pro 100.000 Einwohner und Einwohnerinnen die niedrigste Anzahl an Diebstählen.

Eurostat weist allerdings darauf hin, dass die Zahl der Straftaten in der EU „stark“ variieren kann, da sie von der Bevölkerungsgröße, unterschiedlichen Gesetzen und sogar einer Überschätzung oder Unterschätzung aufgrund unterschiedlicher „Erfassungspraktiken“ abhängt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So weisen beispielsweise Drittstaaten wie Albanien (3,7), Montenegro (7,7), Kosovo (9,4), Serbien (11,9) und die Türkei mit 12,8 Diebstählen pro 100.000 Einwohnern äußerst niedrige Zahlen auf, da womöglich viele Straftaten nicht in die Statistik einfließen.

Die Agentur aktualisiert eigenen Angaben nach die Web-Datenbank, wenn Länder neue Zahlen übermitteln.

So viele Diebstähle verzeichnen einzelne Länder 2021 oder 2022

Einzelne Länder oder Städte haben ihre Statistik für 2021 oder zum Teil bereits für 2022 veröffentlicht. Deutschlands Bundespolizei zum Beispiel meldet, dass im Jahr 2021 insgesamt 72.903 Taschendiebstähle angezeigt wurden.

Im Vergleich zu den Jahren 2020 mit 83.688 und 2019 mit 94.106 Fällen ist in diesem Deliktfeld ein Rückgang zu verzeichnen. Werden die Pandemie-Auswirkungen berücksichtigt, seien die Fallzahlen im Gesamtkontext jedoch weiterhin auf einem hohen Niveau, heißt es in der Auswertung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Spaniens Hauptstadt Madrid hat schon für das erste Quartal 2022 die Kriminalstatistik des Innenministeriums veröffentlicht. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 sind dort die Diebstähle um 28,82 Prozent gestiegen. Auch Lissabon in Portugal verzeichnet einen Anstieg vor allem in der Jugendkriminalität und in Gang-Aktivitäten um 7,7 Prozent im Jahr 2022.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken