Neue Glas-Plattform in Brasilien eröffnet – auf 150 Metern!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3H7BFJLB5DJCNLWWK2OCMEHW5B.jpg)
Die neue Aussichtsplattform Sampa Sky im höchsten Gebäude der Stadt hat zwei neue Glas-Boxen in 150 Metern Höhe.
© Quelle: imago images/Fotoarena
Einen neuen Hotspot für ein spektakuläres Foto gibt es jetzt in São Paulo in Brasilien: Im 42. Stock des Mirante do Vale, dem höchsten Gebäude der Stadt, gibt es zwei Boxen aus Glas, durch die Besucherinnen und Besucher direkt über der Metropole zu schweben scheinen. Denn ja: Auch der Boden ist durchsichtig!
Die Erker der Aussichtsplattform „Sampa Sky“ bieten durch die Glasböden zwei Anblicke: Im Süden haben Touristinnen und Touristen einen 180-Grad-Blick über die Grünflächen des Vale do Anhangabaú. Im Osten hingegen stehen sie über der stark befahrenen Avenida Prestes Maia – und zwar in 150 Metern Höhe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7K7HLYBN7TJ32JBTBEGJUGD6RF.jpg)
Eine Glasbox bietet einen Ausblick auf die Vale do Anhangabaú.
© Quelle: imago images/Fotoarena
Aktuelle Deals
Boxen aus speziellem Sicherheitsglas
Wer möchte, kann sich nach einem Selfie zwischen den Wolkenkratzern São Paulos auch auf den Boden legen und direkt durchschauen. Der Blick aus der Vogelperspektive sorgt für zusätzlich Adrenalin, denn dann wirkt es, als würde man wie mit einem Fallschirm über der City schweben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YPZL4T7CSSIKAKKJ6LF62PSTFQ.jpg)
Die andere Glasbox schwebt über der Av. Prestes Maia.
© Quelle: imago images/Fotoarena
Durch eine spezielle Beschichtung können die Boxen einem Gewicht von 30 Tonnen standhalten. Wer sich dennoch nicht traut, kann seine Nerven auch einfach bei einem Tee im dazugehörigen Café beruhigen – die Fensterfronten bieten ebenfalls einen tollen Ausblick auf die Stadt. Insgesamt bietet die neue Touristenattraktion eine Fläche von 700 Quadratmetern und Platz für bis zu 400 Personen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4RT6G5NBE7JR2IKKNFWGUDCSTU.jpg)
Die Glasboxen befinden sich im 42. Stock des höchsten Gebäudes von Sao Paulo.
© Quelle: imago images/Fotoarena
Ausblick auf São Paulo kostet bis zu zehn Euro
Vorerst hat die Aussichtsplattform dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 19 Uhr und sonntags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Der Ausblick auf den Beton-Dschungel der Stadt kostet zwischen 30 und 60 brasilianische Real, das sind rund fünf bis zehn Euro.
Reisereporter