Wo gibt es noch günstige Unterkünfte an Nord- und Ostsee?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4LLC4OTKNYJTXIHDTVUMF7HTJF.jpg)
Urlaub an der Küste ist bei vielen Deutschen in diesem Jahr wieder sehr beliebt.
© Quelle: imago images/Westend61
Weicher Sand zwischen den Zehen und eine salzige Brise, die dir um die Nase weht. Sehnst du dich danach, den Frühling oder den Sommer in einer schnuckeligen Ferienwohnung an der Nordsee oder an der Ostsee zu verbringen? Leider machen Inflation und die steigenden Preise für Strom und Gas auch vor den Ferienunterkünften nicht halt.
Laut einer Umfrage der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu wollen zwei Drittel der Vermieterinnen und Vermieter von Ferienwohnungen und ‑häusern die Preise in diesem Jahr erhöhen oder haben sie schon erhöht. Wir verraten dir, wie und wo du jetzt trotzdem noch Schnäppchen für den Urlaub an der Nord- und der Ostsee finden kannst.
Zu lange Zeit lassen solltest du dir mit der Entscheidung für eine Unterkunft übrigens nicht: Denn laut dem Reiseexperten Jonas Upmann vom Ferienhaus-Portal Hometogo sind Ferienhäuser an beliebten Urlaubsorten an der Küste teilweise schon zu zwei Dritteln ausgebucht.
Vergleiche verschiedene Orte und Regionen
Nordsee ist nicht gleich Nordsee und Ostsee nicht gleich Ostsee – das gilt auch für die Preise. Je nachdem, in welchen Ort am Meer du reist, kannst du ein Ferienhaus für 80 Euro pro Nacht ergattern oder zahlst für eine Übernachtung auch schnell mal bis zu 300 Euro. Das zeigt eine Analyse von Hometogo. Die Ferienhausplattform hat die durchschnittlichen Preise pro Nacht für Unterkünfte in 50 Orten am Meer ermittelt und verglichen.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7W5A35WTY6ILY3XY4PUPEB2OLY.jpg)
Besonders günstige Ferienwohnungen für den Osterurlaub findest du unter anderem in Kiel.
© Quelle: imago images/McPHOTO
Wenn du rund um die Osterferien an die Nordsee reisen möchtest und knapp bei Kasse bist, dann schau doch mal nach Ferienwohnungen oder ‑häusern in Meldorf an der Nordsee. Dort zahlst du im Schnitt besagte 80 Euro für eine Nacht. In Esens bei Bensersiel sind es 92 Euro.
Für einen günstigen Städtetrip an der Ostseeküste bietet sich auch Kiel an, eine Nacht kostet dich dort durchschnittlich 84,50 Euro. Strandurlaub für Sparfüchse gibt es zum Beispiel am Schönberger Strand für im Schnitt 87 Euro pro Nacht und im Nordseeheilbad Esens zahlst du im Schnitt 93 Euro pro Nacht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3XFBKFB52XIOMJ5XFK5IQEVWEK.jpg)
Im Sommer kannst du zum Beispiel in Neuharlingersiel für vergleichsweise wenig Geld übernachten.
© Quelle: IMAGO/Panthermedia
Gute Chancen auf günstige Preise im Sommer hast du ebenfalls in Meldorf (87 Euro pro Nacht), Kiel (97 Euro pro Nacht) und am Schönberger Strand (99 Euro pro Nacht). Für durchschnittlich 98 Euro pro Nacht findest du im romantischen Fischerdorf Neuharlingersiel eine Unterkunft. Oder du reist in die Hafenstadt Schleswig und verbringst ein paar entspannte und bezahlbare Tage für 96 Euro pro Übernachtung an der Schlei.
Reise ins Landesinnere statt direkt an die Küste
Klar, ein Häuschen direkt am Strand mit Blick aufs Meer klingt traumhaft. Aber leider sind die Unterkünfte direkt an der Küste in der Regel besonders teuer. Wenn du Geld sparen möchtest, dann erweitere doch deinen Suchradius ein wenig und schau nach Ferienhäusern, die in der Nähe deines Wunschziels im Landesinneren liegen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZGHIGGW6YKIT3ZXOGSKAOBV7DX.jpg)
Die Kleinstadt Niebüll ist ein idealer Ausgangspunkt, um die nahegelegene Nordseeküste zu erkunden.
© Quelle: imago images/McPHOTO
Viele Orte nahe den Küsten sind mit Bus oder Bahn und Radwegen sehr gut an die Strände und Hafenstädte angebunden. Du kannst also günstig übernachten und den Tag trotzdem am Meer verbringen. Und wenn du mal keine Lust auf die Anfahrt hast, findest du auch im Landesinneren wunderschöne Seen, Flüsse und Wälder zum Spazieren, Baden und Entspannen.
Suche mit flexiblen Zeiträumen
Je nachdem, an welchem Tag oder in welcher Woche du eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus buchst, unterscheiden sich die Preise teilweise gewaltig. Wenn du also etwas flexibler in Hinblick auf die Reisedaten bist, lohnt es sich, die Angebote für unterschiedliche Zeiträume zu vergleichen.
Das musst du nicht unbedingt manuell machen. Auf vielen Buchungsplattformen kannst du die gewünschte Reisedauer angeben, zum Beispiel eine Woche, und den Zeitraum, in dem du verreisen könntest. Die Plattform ermittelt dann, an welchen sieben Tagen innerhalb dieses Zeitraums es die günstigsten Angebote gibt.
Vorsicht vor Fake-Angeboten
Mit etwas Glück und Flexibilität, was den Ort und den Zeitraum angeht, lassen sich so für die Osterferien und den Sommerurlaub noch günstige Ferienwohnungen oder ‑häuser an der Küste finden. Wenn du aber ein Angebot entdeckst, das im Vergleich zu anderen Unterkünften um Längen billiger ist, dann solltest du skeptisch werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34S3667WJRI5J2PEMSS3OPTL4K.jpg)
Bei besonders günstigen Angeboten im Internet solltest du wachsam sein.
© Quelle: imago images/Panthermedia
Auf betrügerischen Websites werden in diesem Jahr nämlich so viele günstige Fake-Ferienhäuser angeboten wie noch nie zuvor, warnt der Verband Deutscher Ferienhausagenturen. Die Regionen der Nord- und Ostsee sind davon neben Bayern und den Balearen besonders betroffen.
Das vermeintliche Schnäppchen sorgt häufig dafür, dass die Unterkunft direkt gebucht wird. Oft locken die Fake-Angebote mit weiteren Rabatten bei hundertprozentiger Anzahlung, sodass die Opfer der Betrugsmasche direkt eine große Summe Geld verlieren. Worauf du achten solltest, um nicht in die Betrugsfalle zu tappen, verraten wir dir hier.
Reisereporter