News zu Destinationen

Nachhaltiger Helgoland-Urlaub: Im Ferienhaus aus Pappe

Glasfront, dunkle Holz-Vertäfelung und eine Terrasse: So sehen die Wikkelhouses auf Helgoland aus.

Glasfront, dunkle Holz-Vertäfelung und eine Terrasse: So sehen die Wikkelhouses auf Helgoland aus.

Urlaub auf Helgoland: Eine leichte Brise weht dir duch das Haar, sanft wehen Dünen hin und her, du hörst das Meer rauschen. Und dafür müsstest du nicht mal deine vier Pappwände verlassen. Richtig gelesen, Pappe! Die sogenannten Wikkelhouses bestehen aus Wellpappe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nachhaltig und innovativ, so das Motto der Macher aus den Niederlanden. Dabei erinnert das fertige „gewickelte“ Tiny House nicht ansatzweise an eine provisorische Karton-Bude, wie dieses Video zeigt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Das Wikkelhouse ist zu 100 Prozent recycelbar

24 Lagen Pappe sind miteinander so verwickelt, dass daraus robuste und stabile Wände entstehen, die als Modul beliebig zusammengesteckt werden können. Decke, Boden, Wände sind aus Wellpappe – verkleidet werden diese noch mit Holz, abschließend werden sie mit einer wasserabweisenden Aluminium-Schicht überzogen.

Für die Innen- und Außenausstattung wurden Naturprodukte wie Pappe und Holz aus skandinavischen Bäumen (aus nachhaltiger Forstwirtschaft) verwendet, und auch bei anderen Materialien, wie Klebstoff, verwendeten die Designer nur nachhaltige Rohstoffe.

Das Wikkelhouse soll damit zu 100 Prozent recycelbar sein – und trotzdem eine Lebensdauer von mindestens 50 Jahren haben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Urlauber bekommen Ferienhaus aus Pappe – allerdings ohne Klo

Urlauber müssen sich in dem Wikkelhouse selbst versorgen, dafür steht ihnen eine Pantry-Küchenzeile mit Cerankochfeld und weiteren Kochutensilien zur Verfügung. Ein Kühlschrank, Besteck, Geschirr, Bettwäsche und Handtücher sind auch inklusive.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fürs Waschen müssen Gäste dann aber doch das Papphaus verlassen. Denn fließend Wasser gibt es nur auf den Sanitäranlagen eines nahe gelegenden Campingplatzes. Der Gang zur Toilette fällt demnach auch etwas länger aus. 

Helgoland-Urlauber müssen ihren Urlaub im Wikkelhouse ersteigern

Schnell auf- und abgebaut, lassen sich die leichten Häuser quasi überall hinstellen – seit dem 3. August auch am Helgoländer Nordstrand. Da wäre das „Wikkelhouse Tiny“ für zwei Erwachsene mit circa 19 Quadratmetern und das „Wikkelhouse Family“ für zwei Erwachsene und bis zu zwei Kinder mit circa 28 Quadratmetern. Der Aufenthalt kann nur online gebucht werden – die Mindestdauer beträgt sieben Nächte, der Anreisetag ist immer der Samstag.

Der Blick in das Wikkelhouse: Holz in Holz.

Der Blick in das Wikkelhouse: Holz in Holz.

Wikkelhouse: So teuer ist der Kauf des Tiny Houses aus Pappe

Hinter dem Baukonzept steckt das niederländische Unternehmen Fiction Factory. Designer und Architekten haben in Amsterdam an dem Projekt gewerkelt. Ganz neu ist die Idee nicht, nur eben auf Helgoland für Urlauber eine Premiere. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Wikkelhouses sind aber nicht nur für touristische Zwecke da. Interessierte können sich die Häuser nach Wunsch zusammenstecken lassen. Die Module sind 1,20 Meter tief, 4,60 Meter breit und 3,50 Meter hoch und können immer wieder neu angeordnet werden. Der Preis variiert demnach, pro Bauteil sollen mindestens 25.000 Euro fällig werden, berichtete die TV-Sendung „Galileo“. 

  

Redaktioneller Hinweis: Dieser Text erschien erstmals im August 2019. Wir haben ihn im September 2021 aktualisiert.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken