Gekürt: Das sind die 10 besten Skigebiete der Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7L3V4LK2NZJCD2P4T3PXNRD5NW.jpg)
Ein Skifahrer braust eine Piste in Hopfgarten (Tirol) hinab.
© Quelle: imago images/imagebroker
Du bist Fan von Wintersport und verschneiten Pisten? Seit 1998 zeichnet Skiresort.de jährlich die besten Skigebiete aus und ist damit wegweisend für Ski- und Snowboardfahrer. Wir sagen euch, wer dieses Jahr in dem 18 Kriterien umfassenden Test am besten abschnitt und welche Skigebiete einen Besuch wert sind.
1. Kitzbühel/Kirchberg in Österreich
Um die 200 Kilometer Pistenlänge zählt die österreichische Ski-Destination und landete zum neunten Mal in Folge auf Platz eins des Rankings. Der Titel „Weltbestes Skigebiet“ ist dem Sportort damit sicher.
Mit vollen fünf Sternen belohnte Skiresort.de das Skigebiet in Österreich unter anderem in den Kategorien Schneesicherheit, Gastronomie und Umweltfreundlichkeit. Insgesamt erreichte Kitzbühel/Kirchberg – KitzSki 4,9 von fünf möglichen Sternen.
Aktuelle Deals
2. Gröden (ital.: Val Gardena) in Italien
In Südtirol gelegen, verwandelt sich Gröden im Winter in ein Ski-Paradies. Hier vereint sich die schöne Bergwelt der Dolomiten mit der Gastfreundschaft der Einheimischen. Kein Wunder also, dass Gröden beim Skigebietstest als Sieger in der Kategorie Bergrestaurants und Hütten hervorging.
So bietet zum Beispiel die Sofie-Hütte einen großen Weinkeller mit erlesenen Tropfen, einige kulinarische Spezialitäten und einen spektakulären Panoramablick auf den Langkofel. Da vergisst man schon mal, dass man eigentlich zum Skifahren dort ist.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
3. Arosa Lenzerheide in der Schweiz
Seit 2014 sind die beiden Regionen Arosa und Lenzerheide durch eine Pendelbahn miteinander verbunden. Schneesicher und mit vielen Sonnentagen gesegnet, zählt es zu den besten Skigebieten der Schweiz.
Das Ski-Idyll Arosa Lenzerheide bedient beim Pistenangebot alle Schwierigkeitsgrade. Anfänger können sich auf insgesamt 110 Kilometer langen Pisten üben, mittelschwere Pisten kommen auf 87 Kilometer, schwere wie die Black Diamond Slope auf zusammengerechnet 28 Kilometer. Besonderes Highlight: Bei gutem Wetter bietet die Weisshornbahn in Arosa einmal im Monat Mondscheinskifahren an.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
4. Les 3 Vallées in Frankreich
Les 3 Vallées nennt sich das französische Skigebiet in Savoyen in den französischen Alpen, das die Wintersportgebiete von Courchevel, Méribel, Val Thorens/Orelle und Les Menuires/Saint Martin umfasst und zu den größten zusammenhängenden Skigebieten der Welt gehört. In Zahlen bedeutet das: rund 600 Kilometer Pisten für Wintersportlerinnen und Wintersportler, 50 Kilometer beschilderte Ski-Routen und 136 Lifte, die dich von A nach B bringen.
Les 3 Vallées gilt außerdem als außerordentlich familienfreundliche Skiregion. Vielfach wird Kinderbetreuung schon für die Jüngsten angeboten, außerdem sorgen Kinderskischulen, Rodelbahnen und Abenteuerpisten für erfüllten Urlaub bei Groß und Klein.
5. Whistler Blackcomb in Kanada
Im Test um die besten Skigebiete der Welt geht Whistler Blackcomb in Kanada als Sieger in der Kategorie Könner und Freerider hervor. Das Gebiet am Blackcomb Mountain und Whistler Mountain bietet Profis paradiesische Gegebenheiten. Abfahrten durch Tiefschnee und sehr steile Abfahrten durch Wälder oder Felsen verlangen selbst Könnern einiges ab.
Whistler Blackcomb nennt 50 Kilometer schwarze Pisten sein Eigen. Als schwerste Abfahrten gelten The Couloir und The Cirque. Beide sind 400 Meter lang und weisen einen Höhenunterschied von 300 Metern auf.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/54ZGOZEEXYI54ZCHFBHD7FHGFW.jpg)
Steile Abfahrten in Whistler Blackcomb locken Profis des Wintersports an.
© Quelle: imago/Aurora Photos
6. Vail in den USA
Insgesamt 4,6 von möglichen fünf Sternen erhält das Skigebiet Vail, das sich inmitten der Rocky Mountains in Colorado (USA) befindet und zu den größten Skigebieten der USA zählt. Vorzeigbare 234 Kilometer Pisten stehen hier zur Verfügung. 25 Lifte befördern die Gäste in dem 2140 Hektar großen Areal.
Gut zu wissen: Ein Viertel der Pisten ist maschinell beschneibar. Außerdem sind mehrere Talfahrten vorhanden, die nach Vail Village Mountain Plaza, Lionshead Vail Square und ins Cascade Village führen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
7. Kitzsteinhorn in Österreich
Seit Ende 2019 verbinden zwei Seilbahnen das Dorf Kaprun, das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn und den Familienberg Maiskogel in Österreich. Und machen damit einen Wintertraum wahr. Das Gletscherskigebiet bietet neben einer 3000 Meter langen Talabfahrt ins Ortszentrum Kapruns auch eine 100-prozentige Schneegarantie und die Auszeichnung als bestes Gletscherskigebiet.
Auch zeitlich finden Ski-Fans und Snowboarder sicherlich passende Urlaubstermine: Von Oktober bis Juli gibt es hier die Möglichkeit zum Wintersport. Da leichte Pisten und sportliche Abfahrten zur Verfügung stehen, kommt jeder auf seine Kosten. Nicht zu vergessen ist auch der Ortsrand von Kaprun – in dem sanften Gelände unterhalb der Baumgrenze findest du traditionelle und gemütliche Hütten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3GMCIGCBNFJBSY3FEP5ILIUVBP.jpg)
21 Lifte befördern begeisterte Wintersportlerinnen und Wintersportler im ausgezeichneten Gletscherskigebiet im Salzburger Land.
© Quelle: imago images/Eibner Europa
8. SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental in Österreich
Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental in Österreich ist eines der größten Skigebiete der Welt. Das Areal vereint die Ortschaften Brixen im Thale, Westendorf, Hopfgarten, Itter, Söll, Scheffau, Ellmau und Going. Es besticht zudem mit 21 Talabfahrten, 90 Liften und dem größten österreichischen Nachtskigebiet in Söll.
Den imposantesten Ausblick hast du vom Erlebnisberg Hohe Salve (1829 Meter), von wo aus du einen fantastischen Blick auf den Wilden Kaiser genießen kannst. Hervorzuheben sind die Umweltaktivitäten im Skigebiet, das auf Ökostrom, Mülltrennung und Nachhaltigkeit setzt. Dafür wurde dem Skigebiet 2017 der Ökologiepreis bei den World Snow Awards verliehen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7WPAQRIGZKI3YLU5SU2Y2OAOBV.jpg)
Plumpsen lassen und die schneebedeckten Berge im Skigebiet SkiWelt Wilder Kaiser Brixental genießen.
© Quelle: imago images/imagebroker
9. St. Moritz – Corviglia in der Schweiz
Mit 4,7 von fünf Sternen ist das Skigebiet St. Moritz – Corviglia ganz vorne mit dabei. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Kommunikationsstärke des Personals an den Anlagen. Hier wird sprachtalentiert auf Deutsch, Englisch und Italienisch weitergeholfen.
Am Hausberg von St. Moritz findest du Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade: vom hochalpinen Gelände bis zu sehr breiten Pisten oberhalb und unterhalb der Baumgrenze.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3AW6Q32SLIJNY3JVQ73N7K7G7I.jpg)
Der winterlicher Blick auf St. Moritz erwärmt das Herz.
© Quelle: imago images/Cavan Images
10. Kronplatz (Plan de Corones) in Italien
Auch der Kronplatz (Plan de Corones) in Italien zählt zu den Fünf-Sterne-Skigebieten. Hier kommen mitunter Langläufer ganz auf ihre Kosten. Rund um den Kronplatz gibt es ein großes Loipenangebot auf einer Gesamtlänge von 200 Kilometern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4Q23YGFKOUJSDIIYTUB4LQCKNS.jpg)
Das Skigebiet Kronplatz in Südtirol startet am 27.11.2021 in die Ski-Saison.
© Quelle: imago/Südtirolfoto
Das Skigebiet erreichte unter anderem in den Kategorien Pistenangebot, Lifte und Schneesicherheit die volle Punktzahl.
Reisereporter