Was sich in Kroatien 2023 für Reisende ändert
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2NVHVJJTFNIIGYWAEQMJK3OPDL.jpg)
Geld abheben in Kroatien? Ab sofort kommen Euro statt Kuna aus dem Automaten, denn das Land hat die Währung gewechselt.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Kroatien bietet kilometerlange Strände an der Adria, mehr als 1200 Inseln, über 90 Wasserfälle, zahlreiche Seen, Flüsse und Berge im Landesinneren sowie spannende Sehenswürdigkeiten in den Städten – vom Strand- bis zum Wander-Urlaub oder Städtetrip ist alles möglich. Nun stehen im Jahr 2023 zahlreiche Neuerungen in dem Land an.
Nicht nur politisch und wirtschaftlich ändert sich einiges in Kroatien. Es gibt auch neue Hotels und Campingangebote. Worauf können sich Reisende freuen? Ein Überblick.
Kroatien ersetzt Landeswährung Kuna mit Euro
Kroatien hat von der Landeswährung Kuna auf Euro gewechselt. Seit dem 1. Januar 2023 kannst du also ganz einfach mit Euro im Land bezahlen – ohne dein Geld für den Urlaub in Kuna umtauschen zu müssen und ohne Wechselkursverluste.
Aktuelle Deals
Das Land setzt bereits seit September 2022 auf Preisauszeichnungen in beiden Währungen. Der Wechselkurs: Ein Euro entspricht 7,5345 Kuna. Bis zum 14. Januar besteht eine Übergangsfrist, in der noch in beiden Währungen bezahlt werden kann.
Du hast noch Kuna aus dem letzten Urlaub? Das Geld kannst du bis Ende 2023 bei Banken in Kroatien gebührenfrei umtauschen – bis zu jeweils 100 Münzen und Scheinen pro Transaktion.
Kroatien tritt dem Schengen-Raum bei
Reisende dürfen sich freuen: endlich keine langen Staus mehr an Kroatiens Grenzen. Denn Kroatien gehört seit dem 1. Januar 2023 zum Schengen-Raum, in dem die Mitgliedsländer ihre Binnengrenzen für den freien und uneingeschränkten Personenverkehr geöffnet haben.
Dem Beitritt haben die EU-Innenministerinnen und ‑minister am 8. Dezember zugestimmt. Damit sind keine Grenzkontrollen mehr nötig.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YAKYSCBROIJTMYQKPDP2V45M74.jpg)
Mit dem Auto oder Camper nach Dubrovnik reisen – das wird 2023 einfacher, wenn Kroatien zum Schengen-Raum gehört.
© Quelle: imago images/Design Pics
Zwar musst du weiterhin einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitführen, dennoch können sich Touristinnen und Touristen aus anderen Schengen-Ländern nun bis zu drei Monate in Kroatien aufhalten und in dem Land leben, um dort zu arbeiten oder zu studieren.
Außerdem haben alle Unionsbürgerinnen und ‑bürger das Recht, genauso behandelt zu werden wie Staatsangehörige dieses Landes.
Neue Hotels 2023 in Kroatien
Wie in ganz Europa eröffnet auch in Kroatien 2023 das ein oder andere Hotel neu. Zum Beispiel das Mövenpick Split in der gleichnamigen Stadt. Im Frühjahr 2023 soll die Anlage mit 156 Zimmern mit Meerblick, einem Spa-Center zwei Restaurants, einem Rooftop-Restaurant, einem Parkhaus sowie einem Infinity-Pooldeck eröffnen.
Gleichzeitig gibt es zahlreiche neue Hotels, die bereits 2022 eröffnet haben und nun wieder ab Mai 2023 Buchungen entgegennehmen – das Drei-Sterne-Hotel Dalmacija Sunny Hotel by Valamar in der Hafenstadt Makarska beispielsweise. Es bietet 190 Zimmer, zum Teil mit Balkon oder Terrasse und Meerblick. Halbpension, Showcooking, ein Langschläferfrühstück sowie eine Poollandschaft mit Meerblick samt Poolbar gehören dazu. Außerdem befindet sich der Kiesstrand nur zehn Meter vom Hotel entfernt.
Ein weiteres recht neues Hotel aus dem Jahr 2022 ist das Fünf-Sterne-Hotel Falkensteiner Family Hotel Diadora nahe Zadar, Dalmatien. Der Neubau im malerischen Fischerort Petrčane punktet mit vier Süßwasserpools, einem Wellnesscenter mit Saunen und Dampfbad, drei Restaurants, einem Betreuungsangebot für Kinder und einer Indoor- und Outdoorwasserwelt.
Camping in Kroatien: Neue ADAC-Superplätze
Kroatien ist neben Italien eines der bei deutschen Reisenden beliebtesten Camping-Länder. Das Land bietet etwa 300 Campingplätze, davon gelten 21 als sogenannte ADAC-Superplätze. Wer also auf besonders gute Freizeitangebote, Bademöglichkeiten sowie eine gute Sanitärausstattung und Infrastruktur Wert legt, sollte aus diesen Fünf-Sterne-Plätzen wählen.
Vier Campingplätze tragen 2023 diese Auszeichnung neu oder erneut, da sie ihr Serviceangebot noch weiter verbessert haben. Der Platz Camping Mon Perin in der Gemeinde Bale in der Gespanschaft Istrien ist einer davon. An der 9,5 Kilometer langen Küste erstreckt sich der Campingplatz mit 630 Standplätzen, 246 Mietunterkünften, einer Badelandschaft am Meer, einem Open-Air-Kino am Strand, einem Tiergehege, einem kostenlosen Bummelzug und Bio-Obst sowie Gemüse kostenlos zum Selbsternten.
Außerdem gibt es zahlreiche Freizeitangebote, darunter ein Boots- und Fahrradverleih, eine Wellness-Abteilung und Animationsangebote für Kinder.
Weitere neue Fünf-Sterne-Campingplätze sind das Ježevac Premium Camping Resort in Krk in der Gespanschaft Primorje-Gorski kotar und das Arena Grand Kažela Campsite in Medulin in Istrien, die ebenfalls mit viel Wassersport, Sonne und einer Lage direkt am Strand überzeugen.
San Servolo Wellness Camping in Buje in Istrien bietet hingegen viel Wellness. Dort warten ein beheizbares Freibad, Dampfbad, Freibad, Hallenbad, Sauna und ein Whirlpool sowie eine eigene Craftbier-Brauerei samt exklusivem Steakhaus und einer Pizzeria.
Reisereporter