News zu Destinationen

Einreisegenehmigung für Großbritannien bald Pflicht

Großbritannien führt ein elektronisches Einreiseverfahren ein.

Großbritannien führt ein elektronisches Einreiseverfahren ein.

Spontan am Morgen fürs Wochenende nach London fliegen – das ist für viele junge Leute ein cooler Zeitvertreib. Samstagmittags shoppen, abends in den Pub, sonntags noch ein bisschen Sightseeing und dann wieder zurück. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bald wird so etwas nicht mehr so einfach möglich sein, denn Großbritannien will ein elektronisches Einreiseverfahren einführen. Für Menschen aus den sogenannten Golfstaaten, wie zum Beispiel Saudi Arabien, wird die Pflicht als erstes gelten – angefangen mit Besucherinnen und Besuchern aus Katar, die ab November 2023 eine Einreisegenehmigung (ETA) beantragen müssen.

Bis zum Jahr 2025 soll dann eine breitere Einführung auch für Reisende aus Europa folgen.

Reisende müssen dann einen Online-Antrag ausfüllen, dieser wird geprüft und erst danach wird eine Einreiseerlaubnis nach England, Schottland, Wales oder Nordirland erteilt – oder eben verweigert. Wem das jetzt bekannt vorkommt, in Ländern wie den USA, Kanada oder Australien sind solche Verfahren schon gang und gäbe.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wie das System für Großbritannien funktionieren wird und was Reisende alles dazu wissen müssen, erfährst du hier.

Wer muss eine ETA beantragen?

Die elektronische Einreisegenehmigung soll voraussichtlich für die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aller Länder gelten, mit denen Großbritanien bestehende Abkommen zur visafreien Einreise hat. Das gilt für viele europäische Länder, unter anderem auch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Auch Reisende aus den USA, Kanada oder Australien sowie aus vielen asiatischen und südamerikanischen Ländern werden dann eine ETA beantragen müssen.

Die Einreisegenehmigung wird nicht nur für Flüge in das Vereinigte Königreich notwendig sein. Reisende, die mit dem Zug oder einer Fähre unterwegs sind, werden sie ebenfalls beantragen müssen. Eine Übersicht über die Länder, die voraussichtlich Teil des ETA-Verfahrens werden, findest du auf der offiziellen ETA-Website.

Reisende aus Ländern, die nicht für die ETA infrage kommen, müssen weiterhin ein Visum beantragen, um nach Großbritannien einreisen zu dürfen. Britische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger müssen weder eine ETA noch ein Visum beantragen, um einzureisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was erlaubt mir die ETA?

Wenn der Antrag für eine ETA genehmigt wurde, ist das die Erlaubnis, sich für bis zu sechs Monate in England, Schottland, Wales und Nordirland aufhalten zu können. Dabei ist es irrelevant, ob du aus touristischen oder geschäftlichen Gründen in den Ländern bist. Wer länger als sechs Monate bleiben will, muss ein Visum beantragen.

Mit einer genehmigten ETA dürfen sich Reisende bis zu sechs Monate in Großbritannien aufhalten.

Mit einer genehmigten ETA dürfen sich Reisende bis zu sechs Monate in Großbritannien aufhalten.

De Einreiseerlaubnis wird zwei Jahre gültig sein, in diesem Zeitraum kannst du mehrfach einreisen und ausreisen, ohne eine neue ETA beantragen zu müssen. Das elektronische System soll allerdings nicht nur Mehraufwand bedeuten, sondern hat auch Vorteile für Reisende: Wem die Einreise genehmigt wurde, der oder die soll sich zukünftig keiner aufwendigen Kontrolle mehr unterziehen müssen, sondern muss nur den Pass einscannen. 

So beantragst du eine ETA

Über die Website etauk.uk sollen Reisende ab der offiziellen Einführung des Systems eine ETA beantragen können. Dazu benötigst du einen biometrischen Pass, eine gültige E-Mail-Adresse, eine Debit- oder Kreditkarte sowie Informationen zu deiner geplanten Reise.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nachdem du das Online-Formular mit allen nötigen Informationen ausgefüllt hast, wird dein Antrag innerhalb von 48 bis 72 Stunden entweder genehmigt oder abgelehnt. Bei der Prüfung werden Auffälligkeiten der Antragsteller, wie zum Beispiel Strafregistereinträge, kontrolliert. 

Wie teuer ist die ETA?

Was genau die ETA kosten soll, ist laut der britischen Regierung noch nicht klar. Medienberichten zufolge sind 7 Euro im Gespräch. 

Damit du nicht unter Zeitdruck kommst, solltest du den Antrag also einige Tage vor deiner geplanten Reise ins Vereinigte Königreich stellen. Wer es ohne erteilte Einreisegenehmigung versucht, muss mindestens mit einer Geldstrafe rechnen. 

Warum wird das ETA-System eingeführt?

Die elektronische Einreisegenehmigung ist Teil des Plans Großbritanniens, seine Grenzkontrollen bis 2025 komplett zu digitalisieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese Digitalisierung soll England, Schottland, Wales und Nordirland ermöglichen, Einreisende vorab besser zu kontrollieren und die Länder so sicherer zu machen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken