Erster Winter nach Feuer: Postdamer Hütte geöffnet
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34HTLGNYPUJEBIJSZCTEIBINBB.jpg)
Die Potsdamer Hütte startet in ihre erste Wintersaison nach einem Feuer.
© Quelle: Potsdamer Hütte
Hoch oben im schönen Tirolerland im Bezirk Innsbruck liegt die Potsdamer Hütte. In den Wintermonaten ist die Schutzhütte ein absoluter Traum für Schnee-Liebhaber und ein beliebter Start für Skitouren. Nach einem verheerenden Brand und einer langen Schließung startet die Potsdamer Hütte jetzt in ihre erste Wintersaison.
Potsdamer Hütte: Kaminbrand verursacht Schaden
Im Frühjahr 2017 entfachte ein Föhnsturm in der Alpenhütte einen Kaminbrand, der die Zwischendecke des Hauses in Brand setzte. Die Bergrettung musste mehrere Menschen in das Tal bringen und vor dem Feuer retten.
Über ein Jahr lang blieb die Hütte geschlossen, erst im Frühsommer 2018 konnten die Renovierungsarbeiten beginnen.
Aktuelle Deals
In der folgenden Sommersaison konnten Gipfelstürmer und Wanderer bereits wieder in der Hütte übernachten und sich verpflegen.
Potsdamer Hütte: Erste Wintersaison nach Feuer
Zum ersten Mal nach dem Feuer hat die urige Hütte nun ihre erste Wintersaison geöffnet. Es gibt 18 Betten in Mehrbettzimmern, dazu kommen noch 20 Schlafmöglichkeiten im Matratzenlager. Wer an einem Sonntag, Montag oder Dienstag anreist, kann drei Nächte bleiben, muss aber nur zwei bezahlen. In der Wintersaison ist die Potsdamer Hütte täglich bis zum 31. März geöffnet. Die Sommersaison beginnt voraussichtlich am 28. Juni 2019.
Reisereporter