Erste Fotos: Der Eiffelturm steht hinter Panzerglas
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3RRCVFCE7KIBKIOTHRHAAZPMVP.jpg)
Zum Schutz vor Terroranschlägen werden um den Eiffelturm meterhohe Wände aus Panzerglas errichtet.
© Quelle: imago/Starface
Drei Meter hoch, 6,5 Zentimeter dick – das Panzerglas an zwei Seiten des Eiffelturms in Paris soll das Wahrzeichen in Zukunft vor Anschlägen schützen.
An den beiden anderen Seiten werden zudem Metallzäune das Bauwerk umgeben.
Panzerglas am Eiffelturm soll vor Anschlägen schützen
Um den Eiffelturm, der jedes Jahr von mehreren Millionen Touristen besucht wird, vor Terroranschlägen zu schützen, zieht die Regierung seit September 2017 meterhohe Wände aus Panzerglas hoch.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/43KGHWOB64J2UZ6X6RDINZVLUF.jpg)
An den Sicherheitsschleusen werden Besucher gescannt, Taschen und Rucksäcke werden durchsucht.
© Quelle: imago/Starface
Um direkt an den Turm heranzukommen, müssen Besucher bereits seit einiger Zeit durch Sicherheitsschleusen gehen und ihre Taschen dursuchen lassen.
Die Schutzmaßnahmen für das Wahrzeichen kosten insgesamt rund 34,5 Millionen Euro.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2JTEUNF2USI6Q3A32JFC4A3VRS.jpg)
Um dem Eiffelturm ganz nahe zu kommen, müssen Besucher durch Sicherheitsschleusen gehen.
© Quelle: imago/Starface
Vor den Glaswänden werden zudem 420 Blöcke installiert, die auch Anschläge mit Autos (wie sie zum Beispiel in New York und Barcelona stattgefunden haben) verhindern sollen.
Laut Medienberichten soll der Panzerglas-Schutzwall im Juli 2018 fertig sein.
Reisereporter