Erlebe die Nordlichter auf Island – im spektakulären Basiscamp
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YP2RCUDOEVJIZLRFMXYUD7HPVN.jpg)
Wenn die bunten Lichter über den Himmel tanzen – ein unvergesslicher Moment!
© Quelle: Aurora Basecamp
Nordlichter – die tanzenden Lichtschleier erzeugen eine fast mystische Faszination. Wer mehr über das Schauspiel erfahren will, kann dies seit dem vergangenen Jahr im Aurora Basecamp in Hafnarfjörður in Island tun. Es ist der erste „Nordlicht-Stützpunkt“ mit Simulation einer Weltraumatmosphäre. Außerdem erfährst du in dem dazugehörigen Lern- und Ausbildungszentrum alles, was du bei der Suche nach Polarlichtern beachten solltest.
Weltweit erstes Nordlicht-Basecamp mit Lernzentrum für Polarlicht-Jäger
Klingt dir zu trocken? Im Gegenteil, inmitten der Lavalandschaft stehen die Glaskuppeln des Camps und sehen dadurch aus wie eine Raumstation auf dem Mars. In der Aurora Lounge, der größten Kuppel, kannst du bei heißer Schokolade an simulierten Nordlichtern alles über das Naturphänomen erfahren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3LBA32H67RJYVKCYBJFCLWFPTN.jpg)
Das Basecamp liegt inmitten rauer Lavalandschaft, nur eine etwa 20-minütige Fahrt von Reykjavík entfernt.
© Quelle: Aurora Basecamp
Aktuelle Deals
Und damit du ein richtiger Profi für die Nordlichter-Jagd wirst, lernst du im Dark Room, wie du die Lichter am besten aufspürst. In wohliger Wärme kannst du die (echten) Polarlichter aus dem Inneren der Kuppel beobachten – oder dir draußen ein windgeschütztes Plätzchen suchen.
Um auch während deiner restlichen Reise noch möglichst oft das Schauspiel bewundern zu können, geben dir die Guides wertvolle Tipps für Orte, an denen man besonders gut Polarlichter beobachten kann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3MWXWP7LSYJGK2XAWWWCOINUTI.jpg)
In der Aurora Lounge kannst du den Panoramablick auf die Nordlichter im Warmen genießen.
© Quelle: Aurora Basecamp
Tipps für das perfekte Polarlichter-Erlebnis
„Mein persönlicher Tipp ist immer einen freien Blick nach Norden zu haben, da die Nordlichter oft tief am Horizont erscheinen – schaut nach dem Großen Wagen am Himmel“, sagt Kormákur Hermannsson, Gründer und Inhaber des Aurora Basecamps. „Heiße Schokolade, einen Unterschlupf und warme Klamotten“ dürfen auf einer Nordlichter-Tour nicht fehlen.
Die Kamera darf dagegen ruhig mal in der Tasche bleiben: Nordlichter verschwinden oft genauso schnell, wie sie gekommen sind. Wer dann zu lange an der richtigen Einstellung rumwerkelt, verpasst womöglich den besonderen Moment.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Laut Hermannsson sind die Nordlichter zwischen August und April am besten zu sehen. Die idealen Bedingungen für das Naturspektakel seien ein klarer Himmel und ein hoher Grad an Solaraktivität.
Der Eintritt kostet umgerechnet rund 29 Euro, für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren etwa 14 Euro. Kinder bis zwölf Jahre dürfen gratis mit. Das Aurora Basecamp ist täglich von 20 bis 24 Uhr geöffnet. Deinen Besuch kannst du vorher online buchen.
Reisereporter