Die 20 besten Reiseziele in Europa für 2022
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ILYRXRJ2ZIVVY7U4WUTGQUP53.jpg)
Seit 2009 kürt EBD jährlich die besten Reiseziele Europas. Die rumänische Stadt Oradea hat es dieses Jahr auf Platz fünf geschafft.
© Quelle: PantherMedia / Michael Osterrieder
In diesem Jahr hat die Brüsseler Reise-Website „European Best Destinations“ schon zum 13. Mal die besten Reiseziele für den Europa-Urlaub gekürt. Mehr als eine halbe Million Reisende aus 182 Ländern haben aus 400 Destinationen ihre Lieblingsziele ausgewählt.
56 Prozent der Stimmen kamen aus Europa selbst, 44 Prozent aus dem Rest der Welt. Das Ranking ist eine bunte Mischung aus grünen Städten, Strand-Destinationen und Nature Escapes. Wir zeigen dir, welche Urlaubsziele es dieses Jahr ins Ranking geschafft haben.
Die Reise-Website „European Best Destinations“ (EBD) arbeitet übrigens mit dem EDEN Netzwerk der Europäischen Kommission zusammen, ebenso wie mit verschiedenen Destinationen, Tourismusbetrieben und Medien.
Aktuelle Deals
1. Ljubljana, Slowenien
Platz eins mit 75.642 Stimmen geht an einen Underdog unter den europäischen Hauptstädten: Ljubljana in Slowenien. Warum? Laut EBD lockt die Stadt mit ihrer bunten Mischung aus Kunst, Kultur, Unterhaltung und viel Grün Reisende aus aller Welt an. Und nicht nur die: Auch Umweltbeauftragte und Städtepläner besuchen Ljubljana, um sich von dieser einzigartigen „grünen Stadt“ inspirieren zu lassen.
Als eine der ersten Destinationen in Europa machte die Stadt außerdem das historische Zentrum zur Fußgängerzone. Trendige Boutiquen und Cafés sowie die beeindruckenden historischen Bauten kannst du so ganz entspannt bei einem Spaziergang entdecken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3R6DU54UU2JYXLWBPFSCUUAZTJ.jpg)
Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, ist auf Platz eins des EBD-Rankings.
© Quelle: imago images/xbrchx
2. Marbella, Spanien
Shopping, exklusive Hotels und Restaurants, dazu zahlreiche Outdoor-Aktivitäten und lokales Handwerk: Das sind laut EBD die Gründe dafür, dass es die spanische Stadt Marbella auf den zweiten Platz schaffte. Die „Hauptstadt der Sonne“ an der Costa del Sol hat sich außerdem das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben und sei ein hervorragendes Beispiel für verantwortungsvollen Tourismus.
Immer mehr digitale Nomaden, Outdoor-Fans, Feinschmecker, aber auch Unternehmen und Investoren ziehe es nach Marbella, so EBD. Was Reisende in Marbella besonders gerne machen: entspannen am Puerto Banus, dem schönsten Strand, einen Spaziergang durch die wunderschöne Altstadt oder den Gaumen in einem Michelin-Restaurant verwöhnen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YUR5FUKWOKISNKYVWDAVTWH4GV.jpg)
Was Reisende am spanischen Marbella schätzen: Die zahlreichen Shopping- und Outdoor-Möglichkeiten und die exklusiven Hotels.
© Quelle: PantherMedia / Eduard Goriev
3. Amiens, Frankreich
Wolltest du schon immer mal auf den Spuren des berühmten Schriftstellers Jules Verne wandeln? Dann ist Amiens genau der richtige Ort für dich. Verne ließ sich hier im Jahr 1871 nieder und fortan war die Stadt seine Quelle der Inspiration. Sein damaliges Wohnhaus kannst du heute besichtigen.
Aber Amiens, auf Platz drei des EBD-Ranking, hat noch viel mehr zu bieten: Es ist die einzige Stadt Frankreichs, in der es drei Unesco-Kulturerbe gibt, außerdem ist es die viertgrünste Stadt des Landes. Besonders cool: Den 300 Hektar großen Park Hortillonnages, mitten im Zentrum der Stadt, kannst du zu Fuß, mit dem Rad oder per Kajak erkunden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7T5C2LC3DHI6PK4BENSXQWK4ZU.jpg)
Amiens, auf Platz drei des Rankings, ist die viertgrünste Stadt Frankreichs.
© Quelle: imago images/Peter Schickert
4. Plovdiv, Bulgarien
Plovdiv ist die älteste kontinuierlich bewohnte Stadt Europas, und hat es auf Platz vier des Rankings geschafft. Für Reisende fühlt sich ein Besuch in der bulgarischen Stadt oft wie eine Zeitreise an, denn hier gibt es zahlreiche beeindruckende Monumente aus der Antike.
Dazu zählen ein römisches Stadion aus dem zweiten Jahrhundert, ein antikes Forum und die Bischofsbasilika Philippopolis. Da verwundert es nicht, dass Plovdiv im Jahr 2019 Europas Kultuhauptstadt war. Zusammenfassend ist Plovdiv, so EBD, „die Stadt, in der tausendjährige Geschichte, Kultur und Erbe in Harmonie vereint sind“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZHJ3SPEXQRITEZWS6X4Y774ENJ.jpg)
Plovdiv, Bulgarien, ist eine der ältesten Städte der Welt.
© Quelle: imago images/Wojtek Buss
5. Leuven, Belgien
Die perfekte Mischung aus hippem Lifestyle in historischem Setting kannst du in Leuven erleben, findet EBD. Deshalb belegt die belgische Stadt Platz fünf des Rankings. Leuven, das im Deutschen auch unter dem Namen Löwen bekannt ist, lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Es gibt autofreie Einkaufsstraßen, in denen du von Eco-Fashion über Märkte mit lokalen Produkten bis zu gemütlichen Cafés alles findest, was das Herz begehrt.
Besonders praktisch: In der Studentenstadt kannst du alles ganz einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen. Bierfans aufgepasst: Leuvens Brautradition reicht bis ins Jahr 1366 zurück und die Brauerei Stella Artois hat hier ihren Sitz.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6EVNOFHIRJIZP2CNPJZWAZD7I2.jpg)
In der belgischen Stadt Leuven hat das Bierbrauen seit 1366 Tradition!
© Quelle: imago images/Cavan Images
6. Oradea, Rumänien
Platz sechs geht an eine Stadt, die genau das Richtige für alle ist, die einen Städtetrip mit Slow Travel verbinden wollen: Oradea. Die Stadt im Westen Rumäniens liegt nur knapp 500 Kilometer von Wien entfernt, deshalb gibt es hier viele westliche Einflüsse. Das architektonische Erbe der Stadt bezeichnet EBD als einzigartig.
Zudem können Kulturfans „aus einer beeindruckenden Bandbreite von Ausstellungen in den lokalen Museen wählen und bei einer Performance in der Philharmonie oder dem Oradea-Nationaltheater entspannen“, so EBD. Auch den Nymphaea Aqua Park empfiehlt EBD, denn dort gibt es auf sieben Hektar zehn Wasserrutschen und 15 Schwimmbecken – Spaß und Erholung garantiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3WAGU6FXQQJVJYI4DXL5GCOVMN.jpg)
In Oradea, Rumänien, kommen Kulturfans in zahlreichen Museen auf ihre Kosten.
© Quelle: imago images/Peter Erik Forsberg
7. London, England
Nach Brexit, Covid und geschlossenen Grenzen, ist es höchste Zeit, London dieses Jahr wiederzuentdecken, findet EBD. Die Stadt hat es auf Platz sieben des Rankings geschafft. Ob ein Besuch der klassischen Sehenswürdigkeiten wie Big Ben und Madame Tussauds oder ein Bummel über den Portobello-Flohmarkt und durch die bunten Straßen von Camden Town, die Hauptstadt Großbritanniens besticht mit ihrer Vielfalt.
Am besten, so findet EBD, lässt sich London im Frühling oder Sommer erkunden. Dann ist die Stadt nicht so voll und in den Parks im Zentrum und im Richmond Park blühen die uralten Bäume wunderschön und du kannst frei laufendes Wild beobachten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PNTIX4ZAHIPWZ6NWV3WQVORBW.jpg)
Es ist Zeit, endlich mal wieder nach London zu reisen, findet EBD.
© Quelle: imago images / robertharding
8. Nijmegen, Niederlande
Auf Platz acht ist die älteste Stadt der Niederlande, Nijmegen. Im Stadtzentrum befinden sich an jeder Ecke beeindruckende historische Gebäude und durch die zahlreichen Veranstaltungen und die große Anzahl von Studierenden versprüht Nijmegen eine einzigartige Lebendigkeit, begründet EBD die Wahl.
Im Zentrum wechseln sich bekannte Ketten und inhabergeführte Stores ab, zahlreiche Restaurants und Cafes laden zu kulinarischen Experimenten ein. Wer genug vom Stadtleben hat, kann von hier aus ganz bequem einen Ausflug in die Umgebung machen.
Übrigens: Seitdem es das Ranking gibt, hat Nijmegen unter den niederländischen Destinationen die meisten Stimmen erhalten, noch vor Amsterdam und Rotterdam.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6GIAAVRC7NIBAIYXYF2Y5GGYX2.jpg)
Auf Platz acht hat es die niederländische Stadt Nijmegen geschafft.
© Quelle: imago images/imagebroker
9. Region Lahti, Finnland
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im diesjährigen Ranking eine besondere Rolle und ist einer der Gründe, warum die finnische Region Lahti auf Platz neun des EBD-Rankings ist. Dort kannst du laut EBD die ursprüngliche Natur nachhaltig entdecken, schließlich ist Lahti einer der Spitzenreiter bei der Klimaarbeit und Pionier von nachhaltigen und intelligenten Lösungen.
Von der Stadt Lahti aus hast du Zugang zu der größten Seenlandschaft Europas. Rund 188.000 Seen gibt es hier und das Wasser ist das sauberste der Welt. Was zu einem Urlaub in Lahti unbedingt dazugehört: ein traditioneller Saunagang mit einem Bad in einem der glasklaren Seen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZE6W6INA3TJV7LGMCAUBHXJGQX.jpg)
Die Region Lahti in Finnland hat sich dem Klimaschutz verschrieben und lockt Reisende mit der größten Seenlandschaft Europas.
© Quelle: imago images/Westend61
10. Istanbul, Türkei
Istanbul, die geheimnisvolle Stadt zwischen Orient und Okzident, hat es auf Platz zehn geschafft. Obwohl die türkische Stadt seit Jahrzehnten zu den Top-Destinationen unter Reisenden zählt, hat sie sich ihren authentischen Charme bewahrt. Außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten wie der Topkapi-Palast und der Leanderturm wechseln sich mit zahlreichen versteckten Orten ab, an denen Reisende in die lokale Kultur eintauchen und die Touristenmassen hinter sich lassen können, stellt EBD fest.
Damit ist Istanbul weiterhin ein absolut sehenswertes Ziel. Nicht verpassen sollten Besucherinnen und Besucher außerdem die beeindruckende Fahrt mit der Fähre über den Bosporus. Auf der anderen Seite, in Üsküdar, gibt es herausragende Beispiele für ottomanische Architektur und fantastischen Fisch und Meeresfrüchte.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/62NNJNSX53JKULTUKJ37O34W7S.jpg)
Eine Fahrt über den Bosporus gehört zu einem Besuch in Istanbul einfach dazu!
© Quelle: imago/Westend61
14. Bayern, Deutschland
Last, but not least wollen wir dir noch die einzige Region Deutschlands vorstellen, die es in das diesjährige EBD-Ranking geschafft hat: Bayern liegt mit 8258 Stimmen auf Platz 14. Die Region, so findet EBD, besticht mit ihrer einzigartigen Mischung aus legendären Schlössern wie Schloss Neuschwanstein, traditionellen Festen wie dem weltweit bekannten Oktoberfest und einer reichen Flora und Fauna.
In Bayern befinden sich mit Garmisch-Partenkirchen und Oberstdorf laut EBD auch die besten Skiresorts Deutschlands, und wer um die Weihnachtszeit nach Bayern reist, sollte unbedingt einen der zauberhaften Weihnachtsmärkte besuchen. Kleiner Wermutstropfen für den Freistaat: Nur die Top-Ten-Positionen dürfen sich „European Best Destinations 2022“ nennen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3CM4KH5MLYI3ALGGQWOZBGMSYC.jpg)
Bayern ist die einzige deutsche Destination, die es in das Ranking geschafft hat.
© Quelle: imago images/imagebroker
Die 20 besten Reiseziele 2022 im Überblick
- Ljubljana, Slowenien
- Marbella, Spanien
- Amiens, Frankreich
- Plovdiv, Bulgarien
- Leuven, Belgien
- Oradea, Rumänien
- London, Großbritannien
- Nijmegen, Niederlande
- Region Lahti, Finnland
- Istanbul, Türkei
- Amalfiküste, Italien
- Prag, Tschechien
- Rom, Italien
- Bayern, Deutschland
- Athen, Griechenland
- Clonakilty, Irland
- Wien, Österreich
- Luzern, Schweiz
- Graz, Österreich
- Kreta, Griechenland
Reisereporter