Das sind die 10 beliebtesten Radwege in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4CZ37OZHGUJQ2LAE4YXWNKUQEA.jpg)
Deutschland hat für Radfahrer viele unterschiedliche Touren zu bieten. (Symbolbild)
© Quelle: imago images/blickwinkel
Die Deutschen lieben Fahrradfahren: Etwa 38 Millionen Menschen haben im Jahr 2022 mindestens einen Tagesausflug mit dem Rad gemacht. 4,6 Millionen haben sogar eine mehrtägige Radreise gemacht. Allerdings wurden die Rekordzahlen vor der Corona-Pandemie noch nicht wieder erreicht.
So hatten noch 2019 gut 5,4 Millionen Menschen Urlaub mit dem Fahrrad gemacht. Das ist ein Ergebnis der „ADFC-Radreiseanalyse 2023“.
Die Wahl der Route für die nächste Radtour fällt aber nicht immer leicht, denn in Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen Ausflug. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat im Zuge der jährlichen Radanalyse auch wieder die beliebtesten Radfernwege in Deutschland gekürt. Wir stellen die Top 10 im Überblick vor.
- 1. Weser-Radweg – vom Weserbergland bis an die Nordsee
- 2. Elberadweg – Strecke am Fluss bis zur Nordsee
- 3. Ostseeküsten-Radweg – für Radtouren an den Dünen
- 4. Donau-Radweg – Radfernweg bis nach Rumänien
- 5. Main-Radweg – für Radreisen am Fluss
- 6. RuhrtalRadweg – Natur und Industriecharme
- 7. Mosel-Radweg – immer dem Wein nach
- 8. Rheinradweg – Strecke für alle Typen
- 9. Bodensee-Radweg – eine Tour um den See
- 10. Bodensee-Königssee-Radweg – Strecke durchs Allgäu
Aktuelle Deals
1. Weser-Radweg – vom Weserbergland bis an die Nordsee
Einmal vom Weserbergland bis an die Nordsee radeln, das geht auf dem Weser-Radweg. Die Radfernroute führt dich in insgesamt acht Etappen von Südniedersachsen bis nach Cuxhaven.
Dabei radelst du vorbei an traumhaften Flusslandschaften und kannst auf dem Weg ans Meer beobachten, wie die Landschaft immer flacher und der Ausblick immer weiter wird. Der vom ADFC ausgezeichnete Radweg belegte 2019 die Spitze des Rankings der Radfernwege.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKDGAPMVZMIBQKFQ7UUNZL5GZM.jpg)
Einer der beliebtesten Radwege in Deutschland: der 515 Kilometer lange Weser-Radweg. Er führt durch Bremen, Hessen, Niedersachsen und NRW.
© Quelle: imago images/ecomedia/robert fishman
Länge der Strecke: 520 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Leicht (nur wenige Steigungen) Etappen-Highlights: Angefangen in Hann. Münden führt dich der Radweg vorbei an Hameln und Minden über Bremen ans Meer nach Cuxhaven und Bremerhaven.
2. Elberadweg – Strecke am Fluss bis zur Nordsee
Im vergangenen Jahr reichte es „nur“ für Platz zwei, 2021 liegt der Elberadweg wieder ganz vorne. Er führt – wie der Name schon sagt – am gleichnamigen Fluss Elbe entlang. Startpunkt für Radtouren auf dem Weg in Deutschland ist die Einmündung der Nordsee in der Nähe von Cuxhaven. Von dort aus führt die Strecke einmal quer durch Nord- und Ostdeutschland bis weit ins Nachbarland Tschechien hinein. Länge der Strecke: 1300 Kilometer. Schwierigkeitsgrad: Leicht (Strecke bietet wenige Höhenunterschiede) Etappen-Highlights: Auf dem Elberadweg fährst du an Hamburg, Magdeburg und Dresden vorbei. Ganz besonders spannend wird es aber auf dem tschechischen Teil der Strecke, denn der führt dich durch Prag und Umland.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZXETBNCNITIYWLOK3NG3Q2GEZV.jpg)
Der Elberadweg ist zum wiederholten Mal auf Platz eins der beliebtesten Radwege gelandet. Er führt auch durch Dresden.
© Quelle: imago/Rainer Weisflog
3. Ostseeküsten-Radweg – für Radtouren an den Dünen
Die idyllische Dünenlandschaft an der Ostsee ist prädestiniert für ausgiebige Radtouren. Und eine der schönsten Strecken dafür ist der Ostseeküsten-Radweg. Denn die Route führt direkt an Dünen und am Meer entlang. Unterwegs kannst du an vielen Orten einen Zwischenstopp einlegen, um ein leckeres Fischbrötchen mit Meerblick zu genießen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ZMB3W62M2JKEYMB7TP3ZMC2F4.jpg)
Auf dem Ostseeküsten-Radweg hier in Heidkate kann man kilometerweit entlang der Ostseeküste Radwanderungen genießen. Heidkate Schleswig-Holstein Deutschland *** On the Baltic Sea coast cycle path here in Heidkate you can enjoy miles along the Baltic Sea coast cycle tours Heidkate Schleswig Holstein Germany imago images / penofoto
© Quelle: imago images / penofoto
Länge der Strecke: 430 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Leicht (geringe Höhenunterschiede) Etappen-Highlights: Der Ostseeküsten-Radweg führt entlang der beliebtesten Ostseebäder Deutschlands. So kannst du etwa die Lübecker Bucht und die Flensburger Förde erkunden.
Übrigens: Noch mehr Tipps zu Radwegen im Norden findest du bei unseren Kollegen von den „Lübecker Nachrichten“.
4. Donau-Radweg – Radfernweg bis nach Rumänien
Eine Route, so lang wie der gleichnamige Fluss, das ist der Donau-Radweg. Er begleitet die Donau auf ihrer gesamten Länge durch Deutschland und Österreich bis nach Rumänien. Die Strecke führt Radfahrer somit einmal quer durch Stadt, Wald und Wiesen in Europa.
Am besten fährst du die Strecke in die Richtung, in die auch der Fluss fließt: von West nach Ost. Denn die Donau fließt stets ein bisschen bergab.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/75BBAZF7MJJPULTEFDYDE2777D.jpg)
Blick auf das Naturschutzgebiet Donaualtwasser Staatshaufen, Deutschland, Bayern, Niederbayern aerial view of nature reserve Donaualtwasser Staatshaufen, Germany, Bavaria, Niederbayern, Lower Bavaria BLWS511551 Copyright: xblickwinkel/W.xWillnerx imago/blickwinkel
© Quelle: imago/blickwinkel
Länge der Strecke: 2850 Kilometer. Schwierigkeitsgrad: Leicht (einfache Beschaffenheit und kaum Steigungen) Etappen-Highlight: In Deutschland entdeckst du entlang der Route etwa Städte wie Regensburg und Passau. In Österreich ist das Highlight ein Stopp in Wien.
5. Main-Radweg – für Radreisen am Fluss
Bei dem Main-Radweg radelst du entlang des gleichnamigen Flusses. Die Tour des Radfernweges führt von Mittelhessen bis tief ins Fichtelgebirge in der Fränkischen Schweiz. Den Großteil der Strecke fährst du dabei direkt am Flussufer entlang, einige Etappen führen dich aber auch auf Abwege in Städte oder Wälder.
Länge der Strecke: 557 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Leicht (wenige Steigungen) Etappen-Highlight: Der Radweg verläuft durch sehenswerte Städte wie Frankfurt am Main und Würzburg sowie durch das landschaftlich wertvolle Fichtelgebirge.
6. RuhrtalRadweg – Natur und Industriecharme
Von der Ruhrquelle bei Winterberg bis zur Rheinorange in Duisburg: Der 240 Kilometer lange Ruhrtal-Radweg verbindet das Sauerland mit dem Ruhrgebiet – und zeichnet sich daher vor allem durch Kontraste aus. Die Route führt am Fluss entland, zunächst geht es durch waldreiches Mittelberge. Nach 35 Kilometern wird es flacher, und am Wegesrand zeigen sich etliche Industriedenkmäler im mittlerweile grünen Ruhrtal.
Spannend sind ein Stopp im Rosendorf Assinhausen, der malerischen Altstadt von Arnsberg oder das Besucherbergwerk Bestwig. Diese Orte kannst noch am Weg erkunden: Winterberg, Olsberg, Meschede, Wickede, Fröndenberg, Menden (Sauerland), Iserlohn, Schwerte, Dortmund, Herdecke, Wetter, Witten, Bochum, Hattingen, Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Duisburg.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6PL4C6UUY3IJDY64ZSTCTJVHWY.jpg)
Das Ruhrtal mit dem Ruhrtalradweg in Hattingen.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Länge der Strecke: 240 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Mittel Etappen-Highlight: Der Radweg verläuft durch sehenswerte Städte wie Frankfurt am Main und Würzburg sowie durch das landschaftlich wertvolle Fichtelgebirge.
7. Mosel-Radweg – immer dem Wein nach
In insgesamt zehn Etappen kannst du die malerische Mosel-Landschaft auf zwei Rädern erkunden. Der Mosel-Radweg beschränkt sich dabei nicht nur auf den deutschen Teil der Flusslandschaft, sondern führt streckenweise auch durchs Nachbarland Luxemburg.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/27WRQFNX7VJYOZZ2ZI7YJR2VQF.jpg)
Der Weinort Bernkastel-Kues liegt auf der Route des Mosel-Radweges. Er ist der siebtbeliebteste Fernradweg in Deutschland und 311 Kilometer lang. 239 davon führen durch Deutschland.
© Quelle: imago/Jochen Tack
Länge der Strecke: 248 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Leicht (kaum Steigungen und hauptsächlich in der Natur) Etappen-Highlight: Die Mosel bietet die steilsten Weinberge Europas und dadurch eine einzigartige Landschaft. Die Berge musst du übrigens nicht rauffahren, sondern kannst sie entspannt von unten bewundern.
8. Rheinradweg – Strecke für alle Typen
Ganz neu unter den beliebtesten Radwegen gelandet ist der Rheinradweg (EuroVelo 15). Er führt auf 1200 Kilometern durch fünf Staaten – vom Quellgebiet des Rheins in den Schweizer Alpen am Oberalppass über Österreich, Deutschland und Frankreich bis zur Mündung in die Nordsee bei Rotterdam.
In Deutschland entspricht der Verlauf der gut 1000 Kilometer langen D-Route 8 (Rhein-Route). Und die ist so beliebt, dass sie es in diesem Jahr auf Platz zehn der beliebtesten Radwege der Deutschen geschafft hat. Die Route mit 15 Etappen startet am Bodensee und verläuft von dort hauptsächlich am rechten Flussufer entlang des Hochrheins bis ins Dreiländereck bei Basel, dann geht es weiter Richtung Norden durch die Städte Karlsruhe und Mannheim.
Der bekannteste Abschnitt führt durch das Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz – dabei erleben die Fahrradfahrer Landschaften aus Weinbergen, Burgen und kleinen Flussstädten. Weiter geht's durch NRW durch Bonn, Köln und Düsseldorf, dann wird es bis zur holländischen Grenze ländlicher.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5MJS3BDFMMJT3YHOUSAOY64TDW.jpg)
Nierstein am Rhein – einer der Orte, die Fahrradfahrer auf dem Rheinradweg sehen.
© Quelle: imago images/Shotshop
Länge der Strecke: 1019 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Mittel (überwiegend asphaltiert, mit Steigungen im alpinen Raum) Etappen-Highlights: Berge, Weinregionen, Burgen, große Städte, ländlicher Charme – hier ist alles dabei, für jeden Radtouren-Typ.
9. Bodensee-Radweg – eine Tour um den See
Der Bodensee ist der drittgrößte See Mitteleuropas und verbindet mit seiner Fläche gleich drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Bodensee-Radweg führt einmal um den See herum und verläuft damit an Wasser, Bergen und idyllischen Dörfern entlang.
Länge der Strecke: 270 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Leicht (kaum Steigungen) Etappen-Highlight: Der österreichische Urlaubsort Bregenz ist sicher einer der Hotspots auf diesem Radweg, aber auch Friedrichshafen auf der deutschen Seite des Sees ist durchaus sehenswert.
10. Bodensee-Königssee-Radweg – Strecke durchs Allgäu
Heimelige Berglandschaften, traumhafte Bergseen und abwechslungsreiche Dörfer: Der Bodensee-Königssee-Radweg verläuft einmal durch Allgäu und Oberbayern und hat dementsprechend viele Naturschauspiele zu bieten.
So treffen Radfahrer auf ihrer Tour womöglich auf die eine oder andere Kuh vor einer idyllischen Alm und können Deutschlands höchsten Berg bestaunen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4D7ZAYG5KCJMWZQGUSMFWGYCVS.jpg)
Radfahrer bei Anger auf dem Königssee-Bodensee-Radweg.
© Quelle: imago images / imagebroker
Länge der Strecke: 453 Kilometer Schwierigkeitsgrad: Mittel (einige Höhenunterschiede) Etappen-Highlights: Die Start- und Endpunkte Bodensee und Königssee sind schon alleine einen Ausflug wert, auf der Tour fährst du aber auch durch die Zugspitz-Region und das Chiemsee-Alpenland.
Reisereporter