News zu Destinationen

Der Louvre in Paris öffnet wieder – mach eine Online-Tour!

Die „Mona Lisa“ des italienischen Malers Leonardo da Vinci ist das wohl berühmteste Ölgemälde des Pariser Louvre.

Die „Mona Lisa“ des italienischen Malers Leonardo da Vinci ist das wohl berühmteste Ölgemälde des Pariser Louvre.

Vermisst du das gemütliche Schlendern durch die großen Kunstausstellungen dieser Welt? Enges Gedränge durch die Gänge bleibt aufgrund der Pandemie zwar vorerst aus. Aber ab sofort kannst du trotz Corona einen Blick auf das geheimnisvolle Lächeln der legendären „Mona Lisa“ werfen, denn das Pariser Kunstmuseum hat seine gesamte Sammlung online zugänglich gemacht, auf einer neuen Plattform. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Louvre ist mehr als nur „Mona Lisa“

Ganz gemütlich lassen sich nun von der Couch aus die großen Kunstwerke wie der „Radeau de la Méduse“ von Géricault, „La Liberté guidant le Peuple“ von Eugène Delacroix, die berühmte Statue der Venus von Milo oder auch die „Die große Odaliske“ von Jean-Auguste-Dominique Ingres betrachten – und das gratis und ohne Zeitlimit.

Der Louvre-Palast ist die frühere Residenz der französischen Könige in Paris.

Der Louvre-Palast ist die frühere Residenz der französischen Könige in Paris.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wusstest du schon, dass 66 Prozent der ausgestellten Werke im Louvre von französischen Künstlern sind? Und das, obwohl über die Hälfte der Besucher aus dem Ausland kommen.

Über 482.000 Kunstwerke online

Es ist das erste Mal in der Geschichte des Museums, dass die gesamte Kollektion des Louvre online verfügbar ist. Dazu zählen übrigens nicht nur die zurzeit ausgestellten Kunstwerke des Museums, sondern auch die gesamte Sammlung im Lager und Leihgaben an andere französische Kunstinstitutionen. Insgesamt verfügt das neue Online-Angebot über 482.000 Kunstwerke, wie „Lonely Planet“ schreibt.

Jean-Luc Martinez, der Direktor des Louvre, ist sich sicher, dass das digitale Angebot viele Besucher für die Zukunft inspirieren wird, das französische Museum persönlich zu besuchen.  

Die Salle du Manege im Louvre war früher die königliche Reithalle.

Die Salle du Manege im Louvre war früher die königliche Reithalle.

Interaktive Karte zur Orientierung

Die Website des Museums bietet unterschiedliche Möglichkeiten, in die Ausstellung einzutauchen. Neben einfachen und erweiterten Suchvorgängen nach einzelnen Kunstwerken und einer Einteilungen nach kuratorischen Abteilungen hilft dir eine interaktive Karte bei der Orientierung in den vielen Räumlichkeiten des Louvre. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Raum zu Raum durch das Museum 

Eine andere Möglichkeit, das Museum virtuell zu bewundern, bietet die neu gelaunchte Plattform des Museums. Eingeteilt in drei Hauptabschnitte, konzentriert sich die Ausstellung hier primär auf die Räumlichkeiten, in denen die Kunstwerke ausgestellt sind. Von Raum zu Raum kannst du hier den ehemaligen Palast in deinem ganz eigenen Tempo kennenlernen. Verfügbar ist die Plattform in Französisch, Englisch, Spanisch und Chinesisch. 

Von außen sieht der Pariser Louvre aus wie eine Pyramide.

Von außen sieht der Pariser Louvre aus wie eine Pyramide.

Virtuelle Touren durch die Museen dieser Welt

Auf der Suche nach spannender und neuer Unterhaltung gehen dir neben Podcasts, Serien und Büchern langsam die Ideen aus? Nicht nur der Louvre hat seine Ausstellung digitalisiert. Zahlreiche andere weltbekannte Museen bieten online Touren durch ihre Kunstausstellungen an. Dazu gehören unter anderem das British Museum in London, die National Gallery of Art in Washington, D.C., und das Van-Gogh-Museum in Amsterdam. Wlchem stattest du den ersten Besuch per Klick ab?

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken