News zu Destinationen

Australien-Urlaub: Diese neuen Highlights warten 2022

Ein Tourist steht am Boroka-Aussichtspunkt im Grampians-Nationalpark in Australien. Das Land öffnet im Februar 2022 für internationale Reisende.

Ein Tourist steht am Boroka-Aussichtspunkt im Grampians-Nationalpark in Australien. Das Land öffnet im Februar 2022 für internationale Reisende.

Während sich Australien wegen Corona gut zwei Jahre lang abgeschottet hat, sind im Land einige touristische Highlights entstanden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2020, 2021 und 2022 hat es fast unbeachtet Hoteleröffnungen gegeben, neue Museen, neue Freizeitparks und natürliche Attraktionen sind hinzugekommen. Wir stellen dir neun neue Highlights vor, die du bei deiner nächsten Reise in Australien entdecken kannst.

1. Grampians Peaks Trail und Scenic Rim Trail

Du liebst es, zu wandern? Wie wäre es mit einer mehrtägigen Tour durch den Grampians-Nationalpark in Victoria? Erst im November 2021 wurde in dem beliebten Landschaftsraum der neue Wanderweg Grampians Peaks Trail eröffnet. Der 160 Kilometer lange Weg führt einmal quer durch den Grampians-Nationalpark und kann in 13 Etappen erwandert werden, zwölf Nächte im Park sind vorgesehen, wofür eigens elf Campingplätze, zwei davon mit Hütten, errichtet wurden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Der Grampians Peaks Trail verbindet dabei die größten Highlights des Grampians-Nationalparks. So wanderst du auf verschiedene Berggipfel und hast von jedem eine neue Aussicht. Startpunkt ist am Mount Zero. Wanderinnen und Wanderer sollten bedenken, dass man für die anstrengende Tour in guter Form sein sollte, es warten nämlich steile Anstiege. Dafür kannst du mit etwas Glück wilde Tiere und besondere Pflanzen sehen. 

Eine Touristin schaut im Grampians-Nationalpark vom Eingang der Hollow Mountain Cave aus in die Landschaft.

Eine Touristin schaut im Grampians-Nationalpark vom Eingang der Hollow Mountain Cave aus in die Landschaft.

Ebenfalls neu ist der 60 Kilometer lange Wanderweg Scenic Rim Trail in Queensland, der durch das Unesco-Weltnaturerbe Gondwana Rainforests führt. Hier wanderst du in fünf Tagen durch den Regenwald. Der Mitte 2020 eröffnete Wanderweg ist Teil der „Great Walks of Australia“, womit besondere Wanderwege in außergewöhnlicher Wildnis ausgezeichnet werden.

2. Western Australian Museum Boola Bardip in Perth

Das neue Wahrzeichen von Perth soll das Western Australian Museum Boola Bardip werden. Erst im November 2020 eröffnete das Museum, für das vier denkmalgeschützte Gebäude verbunden wurden. Das beste für all jene, die schon mit den Hufen scharren und quasi schon im Flieger gen Australien sitzen: Eintritt in das Museum frei! Für einige Sonderausstellungen und Veranstaltungen kann aber eine Gebühr erhoben werden

Die Idee des Museums ist innovativ. Es soll ein Museum von Menschen für Menschen sein. 50.000 Westaustralier und Westaustralierinnen haben beigetragen, indem sie Geschichten erzählt und Einblicke geteilt haben. Das erklärt auch den Namen, denn Boola Bardip bedeutet so viel wie „viele Geschichten“. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Insgesamt gibt es acht Dauerausstellungen zu sehen, die sich beispielsweise mit Kultur und Bräuchen der Aborigines auseinandersetzen oder mit Dinosauriern und anderen Tieren, die in Westaustralien gelebt haben oder noch immer leben. 

3. Kalbarri Skywalks: Aussichtsplattformen im Nationalpark

An der Westküste von Australien bietet der Kalbarri-Nationalpark herrliche Ausblicke in die Landschaft und in die 80 Kilometer lange Schlucht hinein. Am West Loop können sich Besucherinnen und Besucher seit 2020 noch weiter in die Landschaft einfügen, da gleich zwei neue Skywalks eröffnet wurden. 

Die beiden Skywalks führen aber nicht etwa komplett über die Landschaft, vielmehr handelt es sich um zwei Aussichtsplattformen, die 17 und 25 Meter in die Landschaft hineinragen und rund 100 Meter über dem Abgrund quasi frei schweben. Von hier aus blickst du auf den Murchison River und die wilde Natur drum herum. 

Im Kalbarri-Nationalpark kannst du etwa Kajak fahren oder wandern. Beliebtestes Fotomotiv ist das „Nature’s Window“, das Fenster der Natur. Durch ein von Felsen geformtes natürliches Fenster kannst du auf den Nationalpark blicken. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Neue Achterbahnen im Luna Park in Sydney

Du stehst nicht nur auf Landschaft, Sightseeing und Kultur, sondern brauchst auch Action? Dann kannst du zahlreiche neue Attraktionen in den Freizeitparks von Australien erkunden, die in den vergangenen beiden Jahren eröffnet haben. Gleich neun neue Fahrgeschäfte, darunter drei Achterbahnen, finden sich seit 2021 etwa im „Luna Park“ in Sydney: den Big Dipper, die Familienachterbahn Boomerang sowie die Kinderachterbahn Little Nipper.

Adrenalinjunkies sollten dabei auf den Big Dipper setzen, einen Single-Rail-Coaster, bei dem Fahrgästinnen und Fahrgäste in Einzelsitzen einiges ertragen müssen, waghalsige Manöver ebenso wie Loopings. 

Auch „Sea World Australia“ in Queensland hat einen neuen Themenpark namens „New Atlantis“. Allerdings bietet Sea World nach wie vor Tiershows an – weshalb du einen Besuch aus Tierschutz-Gründen besser unterlassen solltest. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Australiens erstes Unterwasserhotel „Reefsuites“

Im Dezember 2019 hat das erste Unterwasserhotel Australiens eröffnet – um nur drei Monate später wegen Corona wieder vorläufig zu schließen. Mit der Öffnung von Australien für den gesamten Tourismus kannst nun auch du das spektakuläre Hotel am weltberühmten Great Barrier Reef endlich ausprobieren! 

Wenn du dich ins Hotel „Reefsuites“ vor Whitesundays Island einbuchst, kannst du vom Badezimmer oder vom Schlafzimmer aus die Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs, des größten Korallenriffs der Welt, sehen. Augen auf: Riffhaie und Meeresschildkröten leben in dem Gebiet des Hardy Reefs, und vielleicht schauen sie ja auch an deiner Suite vorbei! Wer im Hotel nächtigt, zahlt rund 666 Euro pro Person im Doppelzimmer, bei einer Einzelbelegung fallen rund 937 Euro an. 

Wer nicht so viel Geld hat, aber dennoch eine spektakuläre und etwas andere Aussicht auf das Great Barrier Reef genießen will, besucht Reefworld mit einer Tagestour. Reefworld ist eine Art kleiner Ort auf einer festgemachten schwimmenden Plattform. Hier kannst du dich auf dem Sonnendeck sonnen, Tauch- und Schnorchelausflüge machen oder auch durch den Glasboden die Korallenwelt bestaunen.

Zu Reefworld gehört auch eine Art U-Boot, das allerdings nicht ganz unter Wasser ist. Durch die dicken Fensterscheiben kannst du Fische und Co. beobachten, ohne selbst nass zu werden. 

Schlafen mit dem Blick auf das Great Barrier Reef – das ist in Australiens erstem Unterwasserhotel „Reefsuites“ möglich.

Schlafen mit dem Blick auf das Great Barrier Reef – das ist in Australiens erstem Unterwasserhotel „Reefsuites“ möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Vom Buschfeuer bedrohte Koalas im Schutzgebiet besuchen

2019 und 2020 wüteten schlimme Buschfeuer in Australien und zerstörten den Lebensraum Hunderttausender Tiere. Stark betroffen waren auch die Koalas und Kängurus. Viele der Tiere wurden entweder verletzt gefunden und mussten erst aufgepäppelt werden, andere haben durch die Feuer ihren Lebensraum verloren. 

Es gibt viele Einrichtungen in Australien, die sich um die verletzten und hilflosen Tiere kümmern, unter anderem wurden in mehreren Zoos Koala-Krankenhäuser eröffnet. Während diese nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind, sieht das beim „Koala Sanctuary Port Stephens“ anders aus. 

Die Schutzeinrichtung hat Ende September 2020 in One Mile nördlich von Sydney eröffnet und bietet den Tieren medizinische Versorgung und einen Schutzraum. Sie können hier frei in den Bäumen klettern. Besucherinnen und Besucher erfahren auf einem rund einen Kilometer langen Weg durch das Reservat mehr zum natürlichen Lebensraum der Koalas und den Bedrohungen, denen die kleinen Tiere ausgesetzt sind.  

Übrigens: Wenn du besonders viel Zeit mit den Koalas verbringen willst, kannst du dich auch in einen der Bungalows im Schutzgebiet einmieten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7. Rooftop-Bar im 25hours-Hotel mit Blick über Sydney

Im Laufe des Jahres will die Hotelkette Accor das erste 25hours Hotel in Sydney eröffnen. Ein großes Highlight soll dabei eine Rooftop-Bar mit einer spektakulären Aussicht über die größte australische Stadt sein. Allerdings müssen sich Australien-Fans noch etwas gedulden: Erst Ende des Jahres soll das Hotel fertig sein.

Es wird im einstigen „West’s Olympia Theatre“, das 1911 eröffnet wurde, entstehen – an der Oxford Street im Stadtteil Paddington, also quasi im Herzen von Sydney. 105 Zimmer sind geplant. Dazu kommen Aufenthaltsbereiche wie ein zentraler Innenhof für Live-Events, ein Restaurant, ein Coffeeshop sowie besagte Rooftop-Bar.

Von der Rooftop-Bar des 25hours-Hotels in Sydney sollst du einen tollen Blick über die Stadt haben.

Von der Rooftop-Bar des 25hours-Hotels in Sydney sollst du einen tollen Blick über die Stadt haben.

8. Bundanon Art Museum in New South Wales

Erst Ende Januar hat das neue Bundanon Art Museum in New South Wales eröffnet – und das ist auf verschiedene Arten ganz speziell. Das Kunstmuseum ist auf einem 405 Hektar großen Gelände der Philantropen Yvonne und Arthur Boyd entstanden, das als Kunstzentrum entworfen wurde. 4000 zeitgenössische Kunstwerke haben dort ihren Platz gefunden. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ganz besonders ist die 160 Meter lange Brücke Bridge for Creative Learning. In dieser Brücke aus Holz befindet sich nicht nur eine Lernplattform für Kunstschaffende, sondern auch ein Restaurant, das saisonale Gerichte mit regionalen Zutaten serviert, sowie ein Gästehaus. 64 Personen können also zwischen all der Kunst die Nacht verbringen. Unbedingt solltest du den Ausblick auf den Shoalhaven River genießen, denn das Museum fügt sich in eine wunderschöne Landschaft ein.

Die Brücke im Bundanon Museum ist eines der großen Highlights, hier kannst du künstlerisch aktiv werden, im Restaurant regional und saisonal speisen oder übernachten.

Die Brücke im Bundanon Museum ist eines der großen Highlights, hier kannst du künstlerisch aktiv werden, im Restaurant regional und saisonal speisen oder übernachten.

Dabei ist das Gebäude auch noch klimaschonend errichtet worden. Das Bauwerk ist solarbetrieben, und die natürlichen Entwässerungssysteme blieben erhalten. Die Chefin des neuen Museums, Rachel Kent, sagte, Kunstmuseen würden einen großen Beitrag zum Klimawandel leisten, weil die Räume mit den Kunstwerken spezielle Temperaturen bräuchten. Ihr sei es wichtig gewesen, nach einer Lösung für ein klimaneutrales Museum zu suchen. 

9. „Crown Sydney“: Luxushotel im höchsten Wolkenkratzer

Und noch ein neues Hotel hat in Sydney 2021 eröffnet – das „Crown Sydney“ ist dabei eine Anlage der Superlative. Es befindet sich nämlich im höchsten Wolkenkratzer der Stadt! 275 Meter hoch ist das Gebäude, an dem vier Jahre lang gebaut wurde.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Übrigens: Auch von außen ist das Gebäude spektakulär. Es befindet sich am Fuße der Harbour Bridge und fügt sich damit perfekt in die Skyline ein.

349 Zimmer und Suiten – mit deckenhohen Fenstern für den besten Blick auf die Metropole – warten auf den 75 Etagen des Hotels. Doch das ist längst nicht alles. 14 Restaurants und Bars gibt es in dem Turm, von australischer über italienische bis hin zu japanischer Küche. Besonders auffällig ist dabei das Teahouse, das einem chinesischen Teehaus nachempfunden ist. Serviert wird aber nicht nur Tee, sondern auch Champagner und Cocktails.

Der Crown Tower (rechts) ist das höchste Hotel der Stadt.

Der Crown Tower (rechts) ist das höchste Hotel der Stadt.

Wer nach dem Sightseeing etwas Ruhe braucht, findet diese im „Crown Day Spa“. Die 2000 Quadratmeter große Wellnessoase bietet Platz für Yoga und Meditation, Saunen und Erlebnisduschen. Auch zwei Outdoor-Pools, Vitalbäder sowie ein Fitnesscenter gehören dazu. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken