Das sind die schönsten Strände in Europa 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y6H3XZ4N3MIPOLOFF7QPDSNQLN.jpg)
Die 25 schönsten Strände Europas wurden gekürt. Darunter ist auch der Nissi Beach auf Zypern.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Traumhafte Strände mit weißem, feinem Sand, türkisfarbenes und kristallklares Wasser und von oben scheint die Sonne auf den Beachbody – um das zu erleben, musst du nicht erst auf die Malediven oder in die Karibik fliegen. Auch Europa hat paradiesische Strände zu bieten.
Jedes Jahr wertet die Buchungsplattform „Tripadvisor“ die Bewertungen aus, berücksichtigt dabei Qualität sowie Quantität und kürt bei den „Travellers’ Choice Awards“ die besten Destinationen, Strände, Hotels.
So auch in diesem Jahr: Bei den besten Stränden in Europa 2023 tauchen bekannte Highlights, aber auch der ein oder andere Geheimtipp auf.
1. Reynisfjara Beach, Island
Er ist nicht nur der berühmteste Strand Islands, jetzt ist er auch der schönste in ganz Europa: der Reynisfjara Beach. Mit seinem schwarzen Sand und seinen kraftvollen – mitunter auch sehr gefährlichen – Wellen ist er ein außergewöhnliches Fleckchen Erde. Die Reynisdrangar-Seespitzen, die schmal und schroff aus dem Meer ragen, sind ein beliebtes Fotomotiv.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6XZJ2NVRBHIKT3NH4CFGQPUD7Q.jpg)
Der schönste Strand in Europa ist wahrlich einzigartig: Der schwarze Strand von Reynisfjara in Island.
© Quelle: Getty Images
Hier wird die Kraft der Natur deutlich, mit der die ganze Insel geschaffen wurde. Eines sollte jedoch klar sein: Reynisfjara ist kein Badestrand. Am Strand selbst gibt es Warnleuchten, die jeder Besucher und jede Besucherin beachten sollte. Leuchten sie rot, ist das Betreten des gesamten Strandes verboten.
Die schwarze Farbe hat der Sand übrigens vom vulkanischen Gestein, das durch Abhärten von Lava entsteht und beim Erkalten schwarz wird.
2. Praia da Falésia, Portugal
Die Strände an der portugiesischen Algarve sind eine Augenweide. Auf Platz zwei der beliebtesten Strände in Europa hat es die Praia da Falésia geschafft. Die orangefarbenen Klippen fallen steil hinab zum Strand, der sich sanft und breit über mehrere Kilometer erstreckt. Er liegt zwischen Albufeira und Faro, also nahe an den beliebtesten Touristenorten im Süden Portugals.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/64URK64RAAIRHK4XOKDWSOEDOJ.jpg)
An der Algarve in Portugal gibt es Traumstrände. Einer der schönsten ist der Praia da Falésia.
© Quelle: Getty Images
Hast du einmal einen sicheren Weg an den Klippen hinab gefunden, liegen acht Kilometer Sandstrand und türkisfarbenes Meer vor dir – ein echter Traum.
3. Spiaggia dei Conigli, Lampedusa (Italien)
Er hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft: Der Strand Spiaggia dei Conigli gehört zu den schönsten Europas. Ein Geheimtipp ist der Kaninchenstrand, wie er auch genannt wird, schon lange nicht mehr. Kaum eine Bestenliste kommt ohne ihn aus.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3Y6EO5ZL7EJIT2MOPPCJSVPQ6K.jpg)
Italien hat viele schöne Strände zu bieten. Einer der schönsten ist der Spiaggia dei Conigli.
© Quelle: Getty Images
Die Bucht der italienischen Insel Lampedusa ist aber auch ein Traum: Das Wasser ist türkisblau, der Sand des Strandes weiß und fein. Im Hintergrund ragen die schroffen Felsen der Steilküste auf und geben dem Ganzen einen rauen Charme.
4. La Concha Beach, Spanien
Der Sand ist fein und golden, das Wasser azurblau wie der Himmel – das ist La Concha Beach in Spanien, einer der beliebtesten Strände in ganz Europa. Er ist benannt nach der Bucht, in der er zu finden ist, und liegt direkt vor den Toren der spanischen Stadt San Sebastián.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2UD4IDG4B7ITXIE2COD46YPBSG.jpg)
Nah an der Strand und trotzdem wunderschön: Der La Concha Strand in Spanien.
© Quelle: Getty Images
Der Strand ist vor allem bei Wassersportlerinnen und ‑sportlern sehr beliebt, hier sind die Bedingungen für das Surfen ideal. Aber auch Volleyball und Strandfußball werden hier gern gespielt. Für alle Besucherinnen und Besucher, die sich lieber erholen wollen, gibt es auch einen Bereich mit Sonnenschirmen und Liegen.
5. Playa de Muro, Mallorca (Spanien)
Mallorca ist nicht nur die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen, sie wird auch bei anderen Reisenden immer beliebter. Kein Wunder also, dass auch hier ein Strand zu einem der schönsten in ganz Europa gekürt wurde. Die Playa de Muro ist mit ihren sechs Kilometern zudem der längste Strand der Balearen-Insel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HR5E6XMOMITI2AORMWLW7QZSC.jpg)
Der Strand Playa de Muro auf Mallorca gehört europaweit zu den schönsten.
© Quelle: Getty Images
An manchen Stellen erinnert er sogar an einen Strand der Nordsee, denn hier haben sich Sanddünen aufgetürmt, die Schutz vor Wind bieten. Das Wasser ist sehr flach, weshalb besonders gern Familien mit kleinen Kindern ihren Badeurlaub hier verbringen.
6. Falassarna Beach, Kreta (Griechenland)
Im Westen der griechischen Insel Kreta liegt der Falassarna Beach, der nun auch zu den schönsten Stränden Europas gehört. Er ist bei Reisenden wie Einheimischen sehr beliebt und dadurch immer gut besucht. Der Sand ist weiß und fein, das Wasser karibisch blau und glasklar.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y6TY6STLZ4IHX3AAO4PDMJ7OJP.jpg)
Der berühmte Falassarna Strand auf der griechischen Insel Kreta gehört nun auch zu den schönsten in Europa.
© Quelle: Getty Images
Es gibt mehrere Abschnitte, unter anderem den Pacheia Ammos. Hier findest du eher groben Sand, verteilt über rund einen Kilometer. Du kannst dir hier Sonnenschirme ausleihen, dir einen Snack an einer Bar oder in einem Café holen und so richtig entspannen.
Im Norden des Strandes wird es felsiger und der Strand ist gesäumt von Dünen. Hier ist es ideal für alle, die eher Ruhe suchen. Und auch für Kulturfreundinnen und ‑freunde hat der Strand ein Schmankerl: Am nördlichen Ende gibt es die Ruinen der antiken römischen Stadt Falassarna zu bestaunen.
7. Nissi Beach, Zypern
Türkisfarbenes Wasser des Mittelmeeres, kleine und größere Felsen, zu denen ein schmaler, weißer Sandstrand führt – der Nissi Beach auf Zypern ist ein echtes Postkartenmotiv. Bei Urlauberinnen und Urlaubern sowie Einheimischen ist der Ort Ayia Napa vor allem wegen seiner Partys beliebt. Wer also Ruhe und Entspannung sucht, sollte sich lieber einen anderen Strand suchen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37ADM5QYYUJ2XKKAVWT4LVJEYQ.jpg)
Der Nissi Beach auf Zypern ist ein echter Traumstrand.
© Quelle: Getty Images
Neben Schaumpartys, Livemusik und Catwalk-Shows gibt es hier auch zahlreiche Möglichkeiten, Beachvolleyball zu spielen oder Wasserski zu fahren. Ayia Napa ist also ein prima Ort für Reisende, die Spaß und Abenteuer suchen. Der Name des Strandes stammt übrigens von der kleinen vorgelagerten Insel, die über die schmale Sandbank zu Fuß erreichbar ist.
8. Balos Beach, Kreta (Griechenland)
Die Lagune von Balos Beach auf der griechischen Insel Kreta ist traumhaft gelegen. Um zum Strand zu kommen, ist jedoch ein kleiner Marsch nötig. 15 Minuten klingen zwar nach nicht viel, aber mit Wassermelone und Sonnenschirm im Gepäck kann das an einem Sommertag schnell mühsam werden, also genügend Wasser mitnehmen!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/42DGWSWWVPJT4IW3A3YEK62GN3.jpg)
Die Balos Lagoon in Griechenland ist zwar rau, gleichzeitig aber auch wunderschön, finden die Fans und haben ihn zu einem der schönsten Strände Europas gewählt.
© Quelle: Getty Images
Der Vorteil ist aber, dass du schon vom Parkplatz aus einen herrlichen Blick über die Bucht hast und die Vorfreude auf den feinen Sand des Strandes und das erfrischende tiefblaue Wasser steigt.
Und noch eine Besonderheit gibt es in der Balos-Lagune: Da der Strand zu einer vorgelagerten Insel führt, ist er von beiden Seiten vom Meer umgeben, du kannst dir also eine Seite zum Baden aussuchen.
9. Playas de Sotavento, Fuerteventura (Spanien)
Einige der Kanarischen Inseln werden auch gern mal als Steinwüsten bezeichnet. Schroffe Felsen, geformt aus erkalteter Lava, sind auch Teil vieler Strände. Nicht so auf Fuerteventura: Die Insel ist bekannt für ihre traumhaften Strände, dazu gehören auch die Playas de Sotavento.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IRDHNNF6FIA4ZV3WF2M6HPEEC.jpg)
Weißer Strand und türkisblaues Meer hat dem Sotavento Beach eine Platzierung unter den schönsten Stränden Europas beschert.
© Quelle: Getty Images
Auf der Halbinsel Jandia gelegen, bestehen die Strände aus zwei reizvollen Abschnitten: Die Playa Barca ist etwa vier Kilometer lang und verwandelt sich bei Ebbe in eine Lagune. Daher ist der Ort vor allem bei Familien sehr beliebt.
Der zweite Abschnitt ist die Playa Ricso del Paso. Dieser liegt etwas außerhalb und ist durch die Dünen recht windgeschützt. Wassersportfreundinnen und ‑freunde kommen hier jedoch voll auf ihre Kosten und können sich beim Surfen oder Kiteboarden austoben.
10. Plage du Sillon, Frankreich
Im Norden der französischen Bretagne liegt der Strand Plage du Sillon, ganz in der Nähe der Stadt Saint-Malo. Der Ferienort ist bei Touristinnen und Touristen sehr beliebt. Und auch der Strand selbst scheint viele Fans zu haben, denn er wurde unter die Top 10 der schönsten Strände Europas gewählt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77PHLXHOTVIGPIAJB2CSOJHBLT.jpg)
Auch Frankreich hat es in die Top 10 der schönsten Strände Europas geschafft, mit dem Plage du Sillon.
© Quelle: Getty Images
Der goldfarbene Sand bedeckt den rund drei Kilometer langen Strand, der direkt unter den Festungsmauern von Saint-Malo beginnt. Du kannst das Idyll des längsten Strandes der Bretagne allerdings nicht den ganzen Tag lang genießen, denn Ebbe und Flut sind hier sehr präsent.
Bei Ebbe kannst du hier lange Strandspaziergänge unternehmen, Muscheln sammeln und den freigelegten Meeresboden bestaunen. Kommt die Flut, sind schnell zwei Drittel des Strandes mit Wasser bedeckt und die Wellen werden durchaus auch gefährlich. Deshalb wird der Strand rund um die Uhr bewacht.
Die Top 25 im Überblick
Insgesamt wurden bei den „Travellers’ Choice Awards“ 2023 die 25 besten Strände Europas ausgezeichnet. Die gesamte Liste:
- Reynisfjara Beach, Island
- Praia da Falesia, Portugal
- Spiaggia dei Conigli, Lampedusa (Italien)
- La Concha Beach, Spanien
- Playa de Muro, Spanien
- Falassarna Beach, Griechenland
- Nissi Beach, Zypern
- Balos Lagoon, Griechenland
- Sotavento Beach, Spanien
- Plage du Sillon, Frankreich
- Iztuzu Beach, Türkei
- Gorleston-on-Sea Beach, Großbritannien
- Praia dos Tres Irmaos, Portugal
- Weymouth Beach, Großbritannien
- Playa de Ses Illetes, Formentera (Spanien)
- Tropea Beach, Italien
- Sarakiniko Beach, Cyclades (Griechenland)
- Kalamaki Beach, Griechenland
- Praia Sao Rafael, Portugal
- Fig Tree Bay, Zypern
- Praia Da Rocha, Portugal
- Fistral Beach, Großbritannien
- Plage de Palombaggia, Frankreich
- Bournemouth Beach, Großbritannien
- Kleopatra Beach, Türkei
Reisereporter