Top-News

Corona-Test: An diesen Flughäfen ist er bereits möglich

An mehreren Flughäfen in Deutschland gibt es schon Corona-Tests. (Symbolbild)

An mehreren Flughäfen in Deutschland gibt es schon Corona-Tests. (Symbolbild)

Wer aus dem Ausland nach Deutschland fliegt, kann sich künftig nach der Ankunft direkt am Flughafen kostenlos auf das Coronavirus testen lassen – und zwar kostenlos. Für Rückkehrer aus Risikogebieten wird der Corona-Test aber sogar Pflicht. Ab Samstag, 8. August, müssen sich diese innerhalb von 72 Stunden nach ihrer Ankunft in Deutschland auf das Coronavirus testen lassen. Alternativ können sie den Test innerhalb von 48 Stunden vor Abreise in ihrem Urlaubsland durchführen lassen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 Viele Flughäfen haben aber schon jetzt Zentren für Corona-Tests eingerichtet. Hier erfährst du, wo du sie findest und was du beim Corona-Test am Flughafen beachten musst.

Kostenlose Corona-Tests an Flughäfen in NRW

Nordrhein-Westfalen hat mit am schnellsten auf die Entscheidung zu Testmöglichkeiten regiert. Schon seit dem 25. Juli können sich Reisende an den Flughäfen Düsseldorf und Dortmund auf Sars-CoV-2 testen lassen. Seit dem 28. Juli ist das auch am Flughafen Münster/Osnabrück möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Am Flughafen Köln/Bonn hat die Landesregierung das von der Stadt Köln und der Johanniter-Unfallhilfe betriebene Testzentrum mit eingebunden. Bislang konnten sich Reisende dort auf eigene Kosten testen lassen. Mittlerweile gibt es eine Teststation für kostenlose Corona-Tests zwischen dem Fernbusterminal P32 und dem Terminal 2.

Die Kosten für die Corona-Tests werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Tests werden von Honorarärzten und medizinischem Fachpersonal durchgeführt. Am Düsseldorfer Flughafen etwa führen zwei bis drei Ärzte parallel Abstriche durch, die Proben werden viermal am Tag ins Labor geschickt. Nach drei Tagen können die Reiserückkehrer dann online ihr Testergebnis abrufen. 

Kostenlose Corona-Tests am Flughafen München

Bereits vor der Entscheidung vom 24. Juli gab es am Münchner Airport die Möglichkeit für Corona-Tests. Neu ist nun aber, dass diese für die Reisenden ab sofort kostenlos sind. Die Teststation befindet sich auf der Ebene 04 im Forum des München Airport Centers (MAC).

Kostenlose Corona-Tests an Flughäfen Nürnberg und Memmingen

Seit dem Abend des 25. Juli finden Reisende am Flughafen Nürnberg eine Teststation, bei der sie sich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen können. Die Teststation befindet sich seit dem 3. August zwischen Parkhaus P3 und Parkfläche P5 und kann von Flugreisenden besucht werden, solange der Flugbetrieb läuft. Neben Rückkehrern aus Risikogebieten können sich dort auch alle anderen Reiserückkehrer testen lassen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Allgäu-Airport Memmingen können sich Reisende in der ehemaligen Lärmschutzhalle gegenüber dem Terminal, direkt neben P1 testen lassen.

Kostenlose Corona-Tests an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden

In Sachsen können sich alle Einreisenden Fluggäste kostenlos an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden testen lassen. In Leipzig/Halle finden Fluggäste dasTestcenter im Obergeschoss des Ankunfts-/Abflugterminals, in Dresden befindet sich die Teststation auf der Ankunftseben im Terminal.

Corona-Tests am Flughafen Frankfurt

Am Flughafen Frankfurt befinden sich zwei Möglichkeiten für Corona-Tests im Übergang zwischen dem Terminal 1 und dem Fernbahnhof. Dort können sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Wer nicht aus einem Risikogebiet einreist, wird gebeten, den Corona-Test beim Hausarzt, Gesundheitsamt oder im Krankenhaus durchführen zu lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kostenlose Corona-Tests an den Flughäfen in Berlin

Auch an den Flughäfen in der Hauptstadt, Tegel und Schönefeld, können sich Reisende aus Risikogebieten kostenlos testen lassen. Die Corona-Testzentren sind jeweils täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Am Flughafen Schönefeld befindet sich die Teststation im Terminalbereich L, 2. OG, Zugang gegenüber des Service-Points der Bundes-/Landespolizei. Am Flughafen Tegel findest du es im Terminal A, gegenüber der Gates A00 und A08.

Kostenlose Corona-Tests am Flughafen Hamburg

Am Hamburger Airport sollen Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, ebenfalls noch in dieser Woche auf das Coronavirus getestet werden. Die Testergebnisse von Reisenden, die nicht aus der Hansestadt kommen, sollen an die Ämter des entsprechenden Wohnortes weitergeleitet werden. Du findest das Das Testzentrum außerhalb der aktuellen Flughafen-Terminals im Gebäude „Terminal Tango“ (Ankunft-Ebene, gegenüber Parkhaus P1).

Kostenlose Corona-Tests am Flughafen Hannover 

Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet können sich seit Mittwochabend, 29. Juli, am Flughafen Hannover kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Die Teststation befindet sich in der Kurzzeitparkebene in der Ankunftsebene vor Terminal C und ist rund um die Uhr geöffnet. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kostenlose Corona-Tests an den Flughäfen Stuttgart und Friedrichshafen

In Baden-Württemberg haben ankommende Flugreisende an den Airports Stuttgart und Friedrichshafen die Möglichkeit für kostenlose Corona-Tests. Am Stuttgarter Flughafen befindet sich das Testzentrum in Terminal 1 West, es ist täglich von 6 bis 23 Uhr geöffnet. Das Testcenter am Flughafen Friedrichshafen befindet sich im Ankunftsbereich und ist während des Flugbetriebs aus Risikogebieten geöffnet.

Wie funktionieren die Corona-Tests an den Flughäfen?

In der Regel müssen sich Reisende für die Tests nicht vorher anmelden, sondern können sich einfach spontan bei den Testcentern melden. Am Wochenende kann es allerdings je nach Flughafen zu längeren Wartezeiten kommen. Auch Menschen, die aus Nicht-Risikoländern einreisen, können sich übrigens freiwillig innerhalb von 72 Stunden testen lassen.

Zu den Tests sollten Reisende ihr Ausweisdokument sowie eine Maske mitbringen. Da in der Regel per Abstrich getestet wird, sollten sie 15 Minuten vor dem Test nichts essen, trinken und auch nicht die Zähne putzen.

Was passiert, wenn ich mich nicht testen lassen will?

Die Corona-Tests sind auch für Rückkehrer aus Risikogebieten ab dem 8. August verpflichtend. Wer sich weigert, muss damit rechnen, dass die Testpflicht als letztes Mittel mit Gewalt von der Polizei durchgesetzt wird.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken