Buschbrände in Australien: Können Urlauber stornieren?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7BBZMFTUUTIHCYYXN642DZEYAS.jpg)
Dichter Rauch schränkt vielerorts in Australien die Sicht ein.
© Quelle: imago images/AAP
Die Buschbrände in Australien haben dramatische Ausmaße: Mehr als 10,7 Millionen Hektar Land sind durch das Feuer-Inferno zerstört – das ist eine Fläche größer als Portugal. Millionen von Tieren und Dutzende Menschen sind bereits ums Leben gekommen. Welche Rechte Australien-Urlauber haben und wo sie sich über betroffene Gebiete informieren können, zeigt der große Überblick.
Karte informiert über Buschbrand-Gefahr in Urlaubsgebieten
In welchen Gebieten brennt es? Wohin kann ich noch risikolos reisen? Antworten auf diese Fragen finden Urlauber auf der Seite Australia.com– dort wird laufend aktualisiert, in welchen Regionen es brennt. „Die meisten Reiseziele in Australien sind sicher“, heißt es da. Betroffen sind demnach aktuell (Stand: 8. Januar 2020) die Blue Mountains, South Coast, Canberra, Kangaroo Island und Australia’s Golden Outback. Für detailliertere Infos sorgen Travel Alerts auf den jeweiligen regionalen Websites.
Zudem seien alle internationalen Flughäfen in dem Land geöffnet. Auswirkungen auf den Flugverkehr sind jedoch mitunter zu spüren – so sorgte jüngst ein Video für Aufsehen, das ein Passagier nach dem Start in Melbourne aufgenommen hatte. Es zeigt, wie die Maschine durch eine orangefarbene Rauchwolke fliegt, kurz danach gab es heftige Turbulenzen.
Aktuelle Deals
Kann ich meine Australien-Reise stornieren?
Wenn Urlauber eine Reise in von Feuer betroffene Gebiete gebucht haben, dann können sie kostenlos umbuchen. Und wenn die Hauptattraktion einer Reise wegen der Buschbrände nicht erreichbar ist, dann können sie kostenlos stornieren, so sieht es das Reiserecht vor. Aber: Was die Hauptattraktion ist, hängt im Einzelfall immer vom genauen Tourenverlauf ab. Was bieten die großen Reiseveranstaltern aktuell an?
Bei DER Touristik können Pauschalreisende ihre Reise vorzeitig beenden oder das Reiseprogramm anpassen. Wer einzelne Reisebausteine gebucht hat, kann bis Mittwoch, 15. Januar, kostenlos stornieren und umbuchen – sofern diese Leistungen nicht mehr erbracht werden können. Das ist etwa der Fall, wenn eine gebuchte Unterkunft wegen der Brände nicht erreichbar ist.
Tui-Kunden können für Urlaube mit Anreise bis einschließlich 3. Februar 2020 ihre Rundreise, ihr Hotel oder ihren Camper kostenlos umbuchen. Sie können außerdem den Reiseverlauf anpassen, das betreffe auch die Stornierung betroffener Hotels.
Auch FTI bietet kostenlose Stornierungen und Umbuchungen von Leistungen, die wegen der Brände nicht erbracht werden können, an. Das gelte für den Zeitraum vom 8. Januar bis einschließlich 29. Februar 2020.
Das Reiserecht gilt so aber nur für Pauschalreisende, Individualreisende haben dieses Stornorecht nicht. Wer nur einen Flug nach Australien gebucht hat, kann sein Ticket nicht einfach zurückgeben. Auch bei Hotelbuchungen kommt es bei einer Stornierung auf die Konditionen der Unterkunft an.
Reisereporter