Bretagne: Rätsel um angespülte Garfield-Telefone gelöst
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/67LON6QUAQJIZK55QDGEN4G7Z4.jpg)
Immer wieder wurden in den vergangenen 30 Jahren diese orangefarbenen Garfield-Apparate angespült.
© Quelle: twitter.com/ignert rednek
30 Jahre lang war es ein Mysterium: Immer wieder wurden Kabeltelefone in Form des faulen Katers Garfield an den Stränden der Bretagne entdeckt – allein im Jahr 2018 entdeckten Anwohner und Touristen etwa 200 der orange Apparate aus Plastik zwischen den Gemeinden Plouarzel und Plougonvelin.
Woher die Apparate stammten, darüber wurde lange Zeit nur gerätselt. Nun gibt es Gewissheit: Sie stammen aus den Überresten eines Schiffscontainers, wie französische Umweltschützer des Vereins Viltansoù herausfanden.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Einen Hinweis dafür lieferte ihnen ein Bewohner der Region, der schon Anfang der 80er-Jahre den mysterösen Garfield-Container entdeckt haben soll, das Geheimnis aber bis dato für sich behielt. In einer Grotte von 30 Metern Tiefe, die nur bei Niedrigwasser zugänglich ist, wurden die Forscher jetzt fündig.
Aktuelle Deals
Container mit Garfield-Telefonen wurde gefunden
Woher der Container stammt, ist jedoch unklar. Denn bei vielen Seeunglücken wurden die exakte Zahl der Container und deren Inhalt nicht dokumentiert.
Außerdem wurde aufgrund des schwierigen Zugangs bis jetzt kein Weg gefunden, den Container vollständig zu entfernen. Deshalb ist unklar, wie viele Telefone sich noch im Schiffscontainer befinden. Daher werden die Reinigungsaktionen am Strand wie bisher fortgesetzt.
Reisereporter