News zu Flug & Zug

Billig-Flüge in Deutschland: Tickets werden teurer

Bei den größten Billigfliegern Eurowings und Ryanair macht sich der Negativtrend in Deutschland besonders bemerkbar. (Symbolfoto)

Bei den größten Billigfliegern Eurowings und Ryanair macht sich der Negativtrend in Deutschland besonders bemerkbar. (Symbolfoto)

Für 1,99 Euro nach Mallorca fliegen? Oder für 9,99 Euro nach London? Noch vor einiger Zeit haben Billig-Airlines mit solchen Kampfpreisen vermehrt Fluggäste anlocken wollen. Aber einer neue Studie des Deutschen Zentrums für Luft-und Raumfahrt (DLR) zufolge sind die Ticketpreise deutlich gestiegen – das Streckenangebot hingegen ist geschrumpft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weniger Flüge mit Billig-Airlines – höhere Preise

Die Experten haben im aktuellen „Low Cost Monitor 2/2019“ einen Preisanstieg bei Eurowings, Ryanair, Easyjet und Wizz Air festgestellt. Zahlten Passagiere im Vorjahr noch durchschnittlich 38 bis 100 Euro (brutto), waren es in diesem Jahr 44 (Wizz Air) bis 111 Euro (Ryanair). Bei den vermeintlich kostengünstigen Airlines werden demnach seit 2017 die Preise immer weiter angezogen.

Das DLR hat für die Studie eine typische Flugwoche im Juli mit 6.680 angebotenen Flügen untersucht. Ausgewählt wurden repräsentative Flugstrecken der vier Airline. Zudem wurden Testkäufe an einem Stichtag im Oktober durchgeführt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Weniger Billig-Flüge in Deutschland

Während die Ticketpreise steigen, sinkt die Anzahl der Billig-Flüge ab und in Deutschland. Zwar wurde das Streckennetz um einige Verbindungen nach Italien erweitert, einen Rückgang gab es jedoch im innerdeutschen Verkehr sowie nach Spanien und Großbritannien.

Insgesamt soll das Angebot um ein Prozent geschmälert worden sein. Erstaunlich: Zu den meisten Reduzierungen soll es bei den größten Low-Cost-Airlines Ryanair und Eurowings gekommen sein. Nur Wizz Air fällt aus dem Negativ-Trend in Deutschland heraus und wächst.

Aber das ist wohl nur ein Phänomen in Deutschland: Mit mehr als 67.000 Starts in einer gewöhnlichen Flugwoche wuchs das Angebot in ganz Europa um vier Prozent, ganz vorn dabei ist der Marktführer Ryanair. 

Flugtickets teurer, weniger Strecken: Das sind die Gründe

Welche Gründe führen zu der Entwicklung in Deutschland? Trotz des kleineren Angebots hapert es schließlich nicht an der Nachfrage, Low-Cost ist bei Deutschen so beliebt wie nie zuvor. Ein maßgeblicher Grund dürfte das teurere Kerosin sein, teilt das DLR mit. Zudem ist der deutsche Markt ein hart umkämpfter. Beispielsweise hatte die Air-Berlin-Pleite zu einem Überangebot geführt.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken