Ansturm trotz Corona: Polizei färbt Influencer-See schwarz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7SUBR6WEFYJCUI2DOV2VOK6DNT.jpg)
Für das perfekte Fotomotiv kommen immer wieder Influencer an den See, trotz der Ausbreitung des Coronavirus. Deshalb hat die Polizei den See nun schwarz eingefärbt.
© Quelle: Simon Harrod /flickr
Grüne Hügel und türkisblaues Wasser – der See des Harpur-Hill-Kalkbruchs ist bekannt für seine traumhafte Landschaft. Die Blue Lagoon in der Nähe von Buxton lockt mit ihrem karibischen Flair mitten in England immer wieder zahlreiche Einheimische, Touristen und Influencer an. Bei strahlendem Sonnenschein und für das perfekte Instagram-Foto pilgern sie auch während der Coronavirus-Pandemie dorthin.
Britische Polizei färbt beliebtes Instagram-Motiv schwarz
Da aber auch in England ein Versammlungsverbot gilt, möchte die britische Polizei mit einem Trick dem Ganzen Einhalt gebieten. Sie hat den See kurzerhand schwarz gefärbt, um ihm seine Anziehungskraft zu nehmen. Auf ihrer Facebook-Seite erklärt die Polizei die Maßnahme:
„Wir haben Berichte erhalten, dass sich Menschen in der Blauen Lagune in Harpur Hill versammelt haben. Kein Zweifel, das liegt an der malerischen Lage und dem schönen Wetter. Der Ort ist jedoch gefährlich und diese Art der Zusammenkunft widerspricht der aktuellen Anweisung der britischen Regierung. Bitte bleiben Sie zu Hause.“
Aktuelle Deals
Polizei und Schilder warnen: See hat einen pH-Wert wie Bleichmittel
Vor diesem Hintergrund habe man daher schwarze Wasserfarbe verwendet, um das Wasser weniger ansprechend aussehen zu lassen. Ungewöhnlich ist die Aktion allerdings nicht. Die Behörden mussten in den letzten Jahren immer wieder darauf zurückgreifen, weil einige Menschen in dem See schwimmen wollten.
Gesund ist dieses Vorhaben aber nicht. Die Grube entstand auf einem ehemaligen Kalkbruch. Deshalb liegt der pH-Wert des Wassers laut der britischen Nachrichtenseite „Independent“ bei 11,3 – also ähnlich wie bei Bleichmittel. Zahlreiche Schilder würden außerdem davor warnen, dass am Grund Autowracks, tote Tiere, Exkremente und Müll liegen.
Reisereporter