Air Defender 2023: Diese Rechte haben Reisende bei Verspätungen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/XOPPLQIHM5CBFKT5CGEK7OR2QE.jpg)
Unter deutscher Führung trainieren insgesamt 25 Nationen die größte Übung der Nato – das hat auch Auswirkungen auf die zivile Luftfahrt.
© Quelle: IMAGO/Nikito
Viel wurde bereits darüber diskutiert, nun ist es bald so weit: Vom 12. bis zum 23. Juni führt die Nato ein großes Kampfjetmanöver über Deutschland durch. Die Übung, die unter dem Namen Air Defender 2023 läuft, wird sich auch auf den zivilen Luftverkehr auswirken.
Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung müssen Urlauberinnen und Urlauber wegen des Manövers mit Verspätungen von Flügen und längeren Flugzeiten rechnen. Doch welche Rechte haben Passagierinnen und Passagiere in so einem Fall?
Verspätungen oder Flugausfall: Das müssen Airlines leisten
Kommt es infolge des Nato-Manövers zu Verspätungen oder gar Flugausfällen, können sich betroffene Urlauberinnen und Urlauber auf die EU-Fluggastrechteverordnung berufen. Diese legt Folgendes fest:
Aktuelle Deals
Bei einer Verspätung von mehr als zwei Stunden haben Reisende immer Anrecht auf ein kostenloses Getränk und eine Mahlzeit. Bei weiteren Rechten kommt es teilweise auf die Länge des anstehenden Fluges an. So müssen Airlines bei Kurzstreckenflügen ab einer Verspätung von zwei Stunden eine alternative Beförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt anbieten. Bei Mittelstreckenflügen sind es drei Stunden und bei Fernstreckenflügen vier Stunden.
Findet der Alternativflug erst am nächsten Tag statt, dann haben Reisende auch im Fall der Nato-Übung Anspruch auf eine Übernachtung in einem Hotel – die Kosten muss die Airline übernehmen.
Bietet die Airline keine alternative Verbindung an, können Reisende selbst eine passende Verbindung aussuchen, einschließlich einer Zugfahrt. Die Kosten können anschließend gegenüber der Airline geltend gemacht werden.
Flug verspätet oder annulliert: So erfahren Reisende davon
Wie genau erfahren Reisende überhaupt von einem verspäteten oder annullierten Flug? Diese Frage dürften sich mit Blick auf Air Defender 2023 aktuell viele Flugreisende stellen, deren Urlaub kurz bevorsteht. Die Antwort: Wichtige Updates verschicken die Airlines in der Regel per E-Mail.
Um sicherzugehen, dass der gebuchte Flug pünktlich startet, sollten Flugreisende zusätzlich ihren Flugstatus regelmäßig überprüfen. Alle wichtigen Informationen sind online im Kundenkonto zu finden.
Nato-Manöver: Anspruch auf Entschädigung bei Verspätungen?
Für Flugreisende stehen die Chancen auf eine Entschädigungszahlung im Fall der Übung eher schlecht. Der Grund: Die Fluggesellschaften sind nicht für die Verspätungen und Ausfälle verantwortlich – es handelt sich um einen außergewöhnlichen Umstand, auf den die Airlines keinen Einfluss haben. Das berichtet unter anderem das Fluggastrechteportal Flightright.
Wer hilft bei Flugverspätungen?
Wird Reisenden mitgeteilt, dass der Flug tatsächlich ausfällt oder verspätet ist, sollten sie sich direkt an das zuständige Reisebüro, den Reiseveranstalter oder die zuständige Fluggesellschaft wenden. Wir haben dir alle wichtigen Kundenhotlines in einer Übersicht zusammengefasst.
Diese Rechte haben Reisende bei Pauschalreisen
Haben Reisende eine Pauschalreise gebucht, ist der Reiseveranstalter der erste Ansprechpartner, nicht die Airline. „Der Reiseveranstalter hat den Reisenden grundsätzlich ungefragt über alle für eine ordnungsgemäße Durchführung der Reise erforderlichen Umstände zu informieren. Hierzu gehören auch etwaige Beeinträchtigungen wie durch die Nato-Luftübung“, erklärt Reiserechtsanwalt Paul Degott gegenüber dem reisereporter.
Verletzt der Reiseveranstalter diese Informationspflicht, dann führe dies zu Minderungsansprüchen, gegebenenfalls auch zu Schadensersatzzahlungen, so Degott auf Anfrage des reisereporters. Schließlich wird Reisenden so die Chance genommen, bei massiven Einschränkungen kostenlos von der Reise zurückzutreten.
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.
Reisereporter