10 Lieblingsstücke aus 2019: Best of reisereporter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7RNLMCWBNHIXTIK2CMGIHMNBVM.jpg)
Unser Blick durch die rosarote Brille auf das Jahr 2020.
© Quelle: unsplash.com/Marion Michele
10. Insel-Geheimtipps
Eine Insel finden, die noch nicht vom Massentourismus überrannt wurde? Challenge accepted! Wir haben Urlaubsparadiese in Europa und rund um die Welt gefunden, in denen Reisende noch ihre Ruhe haben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/534LHBAGQ5J7QJFLGRBDIK3DG7.jpg)
Ruhe und Entspannung findest du auf diesen Inseln, die dem Massentourismus trotzen.
© Quelle: unsplash.com/Holly Mandarich
9. Fernreisen, ohne zu fliegen
Lieber mit dem Zug als mit dem Flugzeug – das ist die Devise des Start-ups „Traivelling“. Mit ihrem Reisebüro wollen Elias und Matthias Bohun Fernreisen ohne Flüge anbieten. reisereporterin Leonie hat mit dem Vater-Sohn-Duo gesprochen.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/62T2IOGTZJIYQZR6YA2KZ5S3SD.jpg)
Mit dem Zug nach Asien? Vater und Sohn Bohun wollen ihren Kunden das unkompliziert ermöglichen. (Symbolfoto)
© Quelle: unsplash.com/JK
8. Oma Rosie (73) läuft nach Nepal
Rosie Swale Pope ist bereits zu Fuß um die Welt gelaufen, nun tut sie wieder etwas Verrücktes: Sie läuft von England nach Nepal – 10.000 Kilometer durch Europa und Asien. Sie will damit Erdbebenopfern helfen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5DVS46AEWLJSQJRDJDXWALVR36.jpg)
Rosie Swale Pope läuft und läuft und läuft … gerade von England nach Kathmandu!
© Quelle: twitter.com/Rosie Swale Pope MBE
7. Reisen mit multipler Sklerose
Den Job kündigen und auf Weltreise gehen, ohne Rückflugticket – dieser Schritt verlangt Mut. Noch viel mehr, wenn eine chronische Krankheit im Gepäck mitreist. Samira Mousa hat das große Abenteuer gewagt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYWKWO6FFAJDTLO5KKNNLVMBVC.jpg)
Mit fast 30 Jahren lernt sich Samira auf ihren Reisen völlig neu kennen.
© Quelle: Erik Schütz
6. Ein Plädoyer fürs Alleine-Reisen
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, ganz allein und ohne Kompromisse in die Welt zu ziehen? reisereporterin Leo Bartsch erklärt, warum das Alleinreisen auch dein Leben verändern wird.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZK2EPNAZV5JZSIVF3NXPSWTI5U.jpg)
Immer wieder bricht Leo allein zu Reisen auf – und ist vor Ort doch nie einsam.
© Quelle: privat
5. Aussteigerleben im Yukon
Was bringt Menschen dazu, Familie und Freunde hinter sich zu lassen und in eine einsame Blockhütte mitten im Nirgendwo in Kanada zu ziehen? Peter Zenkl muss es wissen – er hat schließlich genau das getan.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7E3R76SQYIJYSKLCNAFRPXQRAY.jpg)
Je weiter Peter und Sophie mit ihrem Bulli in den Norden Amerikas fuhren, desto mehr fühlte sich ihre Reise wie Ankommen an.
© Quelle: Peter Zenkl Photography
4. Ein Leben im Van
Der Krebs hat das Leben von Alexandra und Geert auf den Kopf gestellt, heute sind sie auf Dauerreise im Van. Dabei stoßen sie auf Geheimtipps, die zu schön sind, um sie für sich zu behalten – und schreiben deshalb Bücher darüber.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSWKQ7BNHXIE43Q5I5IYETB2DS.jpg)
Geert und Alexandra lieben das Meer und das Leben im Van.
© Quelle: I Love The Seaside
3. Die Elefantenflüsterin von Thailand
Elefantenreiten in Thailand ist bei Touristen nach wie vor beliebt. Was viele nicht wissen oder nicht sehen wollen: Die Tiere werden dafür gequält. Die Thailänderin Lek Chailert gibt ihnen ein neues Zuhause.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YQ3CZ4RLAXINSKSGRDLSMRWDZ7.jpg)
Sobald Lek auf das Gelände kommt, laufen die Elefanten zu ihr.
© Quelle: Maike Geißler
2. Lost Places im Harz
Zerfallene Paläste, Grandhotels, Heilstätten – Lost Places mit reicher Geschichte und ungewisser Zukunft faszinieren Menschen weltweit. reisereporterin Christina über die „geschlossene Gesellschaft“ in Schierke.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2G4YE6I5UVIYNJMNZ2J5UOR7BV.jpg)
Das „FDGB-Erholungsheim Hermann Duncker“ ist nur einer der Lost Places in Schierke.
© Quelle: Christina Mänz
1. Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn
9.288 Kilometer zwischen Moskau und Wladiwostok: Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn bezeichnen viele als eines der letzten großen Abenteuer. Wie viel ist von der einstigen Faszination geblieben? reisereporter Nils Peuse ist mitgefahren und hat eindrückliche Momente in seinem Multimedia-Storytelling eingefangen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YU5NJO4RGPJUB3EPHB4A7GQFKA.jpg)
Eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn ist 9.288 Kilometer lang.
© Quelle: Dennis Schmelz
Reisereporter