Wellness-Urlaub

Das sind die besten Orte für den nächsten Wellness-Urlaub

Wobei entspannst du am besten? Aktivurlaub oder einfach nur im Spa faulenzen? Deutschland kann bei allem punkten. (Symbolfoto)

Wobei entspannst du am besten? Aktivurlaub oder einfach nur im Spa faulenzen? Deutschland kann bei allem punkten. (Symbolfoto)

Immer erreichbar, immer unterwegs, immer Leistung zeigen: Gefühlt dreht sich die Welt immer schneller. Da müssen auch mal Weltenbummler und reisereporter Luft holen und sich bewusst vom Stress ausklinken. Das tun in Deutschland übrigens immer mehr Menschen: 14,7 Millionen Wellnessreisen sollen im vergangenen Jahr gebucht worden sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Grund genug, um dir einen kleinen Guide für deine nächste Buchung zu schnüren. Die Plattform „Travelcircus“ hat 55 Regionen, 99 Städte und 833 Wellnesshotels in Deutschland und den Nachbarländern Schweiz und Österreich gecheckt.* 

Der reisereporter stellt dir jeweils die Top 5 aus Deutschland vor: Die entspannendsten Städte und Regionen gleich ums Eck.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wellness-Regionen in Deutschland: Die Top 5

Allein in Deutschland hat „Travelcircus“ 55 Regionen mit dem Prädikat „Wellness“ ausgezeichnet. Die ersten fünf Plätze könnten nicht unterschiedlicher sein. Von kluftigen Felsformationen im Südosten bis zur rauen Nordseeküste.

Die Top 5 der Wellnessregionen im Überblick:

  1. Sächsische Schweiz
  2. Nordfriesische Inseln
  3. Allgäu
  4. Niederbayern
  5. Spessart

Platz eins, die Sächsische Schweiz, überzeugte mit der einzigartigen Gebirgslandschaft als Paradies für Wanderer und Naturfreunde. Als Highlight darf das Überqueren der Basteibrücke nicht fehlen. Klingt für dich nach Anstrengung?

Na ja, beim Wandern kriegst du den Kopf frei, und das Beste: Danach bist du richtig ausgepowert und kannst in einer der Saunen oder Thermen entspannen. Denn: Hier gibt es bundesweit die meisten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wasser, Berge und viel frische Waldluft: In der Sächsischen Schweiz können sich Urlauber richtig auspowern, um sich danach bei einer herrlichen Massage verwöhnen zu lassen. (Symbolfoto)

Wasser, Berge und viel frische Waldluft: In der Sächsischen Schweiz können sich Urlauber richtig auspowern, um sich danach bei einer herrlichen Massage verwöhnen zu lassen. (Symbolfoto)

Für dich gehört zur Erholung definitiv Meeresluft? Dann dürfte dir die Zweitplatzierung zusagen. Rund 640.000 Übernachtungsgäste zählten die Nordfriesischen Inseln.

Dazu gehören unter anderem die Klassiker Amrum und Sylt, Letztere besticht mit einem 40 Kilometer langen Sandstrand. Nirgendwo gibt es so viele Kurorte wie in dieser Region. 

Die Westküste von Sylt aus der Vogelperspektive: Ob Wassersport oder in Ruhe faulenzen – Platz ist genug da.

Die Westküste von Sylt aus der Vogelperspektive: Ob Wassersport oder in Ruhe faulenzen – Platz ist genug da.

Die entscheidenden Faktoren für die weiteren Platzierungen: Im Allgäu (Platz drei) können Besucher Aktiv- und Wellnessurlaub miteinander kombinieren, sowohl im Winter auf der Schneepiste als auch im Sommer im Fahrradsattel. Pluspunkt: Besonders viele Spa-Angebote.

Niederbayern (Platz vier) trumpft mit 60 Naturschutzgebieten auf – Tierliebhaber können in aller Ruhe Biber, Fischotter oder sogar Luchse beobachten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Spessart warten ähnlich spannende Tiersichtungen, überzeugt hat das bayerische Waldgebiet mit qualitativ hochwertigen Unterkünften: 90 Prozent der Bewertungen lauten „sehr gut“.

Im Spessart zu Hause: der Biber. Und der lässt es sich im Wasser gut gehen – eben wie die Wellnessurlauber.

Im Spessart zu Hause: der Biber. Und der lässt es sich im Wasser gut gehen – eben wie die Wellnessurlauber.

Deutschland: Die fünf besten Wellness-Städte

Du bist kein Naturbursche, und der Großstadttrubel stresst dich nicht? Dann schau dir die fünf ersten Plätze im Städte-Ranking an. Der Sieger überrascht:

Die Top 5 der Wellnessstädte im Überblick:

  1. Frankfurt am Main
  2. Berlin
  3. Hamburg
  4. Dresden
  5. Stuttgart

Mehr als nur das „Mainhattan“ Deutschlands: Mehr als die Hälfte Frankfurts ist mit Grünflächen bedeckt, sogar ein Chinesischer Garten wurde angelegt – Gelegenheit, um dein Zen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Noch mehr Erholung versprechen die unzähligen Wellnessunterkünfte, deren Bestbewertungen im Städtevergleich unschlagbar sind – bei 19 von 20 Wellnesshotels gab es fünf von fünf Sternen.

Runterfahren: Der Tee- und Wasserpavillon im Chinesischen Garten des Himmlischen Friedens im Bethmannpark in Frankfurt am Main.

Runterfahren: Der Tee- und Wasserpavillon im Chinesischen Garten des Himmlischen Friedens im Bethmannpark in Frankfurt am Main.

Die entscheidenden Faktoren für die weiteren Platzierungen: Der grauen Betonwüste Berlins kannst du schnell mit einer Bootsfahrt auf der Spree entkommen. Naherholung: garantiert. Entscheidend für den zweiten Platz war auch die höchste Anzahl an Spas und Thermen in ganz Deutschland innerhalb einer Stadt.

Weniger Quantität, dafür mehr Qualität gibt es in Hamburg (Platz drei). 97 Prozent aller Hotels sahnten ausgezeichnete Bewertungen ab.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Romantisch wird’s beim Viertplatzierten, dem „Florenz an der Elbe“. Der Vorteil ist der kurze Weg zum Elbsandsteingebirge oder aber ein gutes Glas Wein auf einem der Elbtaler Weingüter. Kurz-Erholungsurlaub gibt’s im beschaulichen Stuttgart. Besonders gut kam bei Wellnessurlaubern die Gastfreundlichkeit der Schwaben an.

Wellness bei den Nachbarn

Für viele steigt der Erholungsfaktor erst, je weiter man von zu Hause weg ist. Wem dann die Schweiz oder Österreich reichen, für den haben wir noch ein paar Wellness-Highlights.

Top 5 in Österreich:

Wellness-Regionen: Steiermark (Heilquellen), Burgenland (Unesco-Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel), Land Salzburg (überdurchschnittlich viele Thermen), Kärnten (verhältnismäßig viele Kurorte), Niederösterreich (Unterkünfte mit Bestbewertung).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wellnessstädte: Innsbruck (Wellness-Hauptstadt), Villach (Wellness im Alpen-Adria-Raum), Salzburg (Kultur- und Naherholung), Wien (ausgezeichnete Wellnesshäuser), Klagenfurt am Wörthersee (alle Unterkünfte mit Wellnessbereich).

Top 5 in der Schweiz:

Wellnessregionen: Nordwestschweiz (Wellness-Allrounder), Ostschweiz (Kultur in St. Gallen am Bodensee), Genferseeregion (besonders ruhige Atmosphäre), Zentralschweiz (vielseitiger Erholungsurlaub), Espace Mittelland (Aktivurlaub).

Wellnessstädte: Genf (Kultur, Natur und exklusiver Service), St. Gallen (historischer Stiftsbezirk und viel Wellness-Angebote), Bern (grüne Lunge), Lausanne (Dolce Vita), Zürich (naturverbundene Metropole).

*Zu der Auswertung: Kategorisiert wurde in Wellnessunterkunft-Angebot (Anteil der Wellnessunterkünfte), Wellnessunterkunft-Bewertung (Anteil der „Sehr gut“-Bewertungen auf dem Portal), Kurorte (Anzahl der Kurorte pro 100 Quadratkilometer), Thermen- und Saunen-Angebot (Anzahl der Thermen und Saunen pro 100 Quadratkilometer) und Ruhefaktor (Anzahl der Übernachtungsgäste pro Quadratkilometer). In jeder Kategorie wurden maximal fünf Sterne vergeben. Der Endpunktestand liegt demnach bei maximal 25 Punkten.

Insgesamt wurden so 25.255 relevante Daten für den großen „Travelcircus Wellnessreport 2019“ erhoben. Den kompletten Bericht findest du hier.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken