Wellness-Auszeit

Wir verraten die schönsten Orte mit Therme und Sauna in deiner Nähe, für einen Wellness Urlaub in Deutschland oder Europa. Und günstige Angebote gibt's beim reisereporter natürlich auch!

Dein Wellness-Guide

 

Gönn dir mal wieder eine Auszeit. Wir verraten dir besondere Orte für ein Wellness-Wochenende – zum Beispiel die schönsten Thermen in deiner Nähe, Saunen am Meer und Hotels mit eigenem Spa.

Wellness-Urlaub

Beliebte Artikel

 

Wellness-Urlaub

Mehr Artikel

 
 
 

Reisereporter

Beliebte Artikel

Die schönsten Regionen für den Wellnessurlaub

 

Wenn einem der Alltag einmal wieder über den Kopf wächst, ist ein Wellnessurlaub eine gute Lösung. Erholungssuchende haben die Auswahl zwischen vielen Urlaubsorten und Wellnesshotels, die durch umfangreiche Angebote den Aufenthalt bereichern. Mit Massagen, Spa, einer Pool- und Saunalandschaft, der Nähe zu Thermen oder einem Kneippbad kannst du dich verwöhnen lassen und neue Energie tanken. Zur Entspannung tragen aber auch schöne Landschaften bei, die direkt am Meer oder inmitten der Berge liegen. Auch in Deutschland gibt es hervorragende Reiseziele, die zum Genießen, Entspannen und Wohlfühlen einladen.

Ziele für eine Wellnessreise

Grundsätzlich gilt bei einer Wellnessreise, dass du nicht an eine bestimmte Urlaubsregion gebunden bist.
Viele Angebote, die für die Erholung wichtig sind, erhältst du nämlich direkt in den Wellnesshotels. Somit finden sich interessante Ziele für die Entspannung auch in deiner Nähe. In den deutschen Regionen gibt es über 350 Kurorte, darunter Bad Homburg, Elster und Pyrmont oder das Ostseebad Binz, die über Heilbäder und Thermen verfügen. Wellnessorte sind auch Inseln wie Sylt, Rügen oder Usedom.

Dennoch haben sich einige Regionen besonders für einen Urlaub mit dem Fokus auf Wellness etabliert.
In Deutschland sind für den erholsamen Aufenthalt besonders die Ostsee, die Nordseeküste, das Allgäu, der Harz oder das Sauerland bekannt. Das liegt vor allem an der Nähe zur Natur. Hierbei bieten die verschiedenen Regionen viel Abwechslungsreichtum und ganz unterschiedliche Möglichkeiten.

Die Küsten der Nord- und Ostsee locken mit ruhigen Stränden und der typisch nordischen, maritimen Atmosphäre. Darüber hinaus zählen die Ostsee- oder Nordseeküste zu den beliebten Regionen, da die salzige Luft zum Durchatmen einlädt. Lange Strandspaziergänge, die Abkühlung im Meer oder das Relaxen in der Sonne tragen viel zur Gesundheit bei. Besonders gilt dies für die Nordseeinseln. Langeoog, Juist und einige weitere Inseln sind komplett autofrei. So findest du hier Entspannung in ruhiger Umgebung und kannst die Seele baumeln lassen. Die schönsten Strände an der Nordsee mit endlosen Dünenlandschaften und dem beeindruckenden Schauspiel von Ebbe und Flut gibt es bei Sankt Peter-Ording, auf Borkum und den Ostfriesischen Inseln. Auch der Strand von Juist oder die Nordsee-Lagune Burhave sind sehenswert. Die Ostsee wiederum hat den Timmendorfer Strand, Warnemünde, das Ostseebad Karlshagen oder die Sandstrände von Grömitz in der Lübecker Bucht zu bieten. Auf Sylt wartet das Wattenmeer und auf Rügen findest du die Kreidefelsen.

Natur und Wellness der ganz anderen Art erlebst du in den Bergen. Hier liegen die Wellnesshotels oft in ruhiger Höhenlage und bilden den Startpunkt für Ausflüge in die Natur. Wanderungen in reiner Bergluft oder Ausflüge zu den malerischen Seen sind nur einige Aktivitäten, denen du hier nachgehen kannst. Den Urlaub ergänzt du dann durch einen Besuch in der Sauna, dem Spa oder den anderen Angeboten im Wellnessbereich. Wenn es dich in die Berge zieht, kannst du die Alpen, den Schwarzwald, Harz oder das Allgäu als Ziel wählen. Hier öffnet sich ein einzigartiges Bergpanorama, während die Hotels über Dachterrassen, Innenpool und Wellnessbereiche verfügen. Das Allgäu ist ein Hotspot für Yoga-Retreats, während der Schwarzwald ursprüngliche Quellen, schmackhaftes Essen, Saunen und Gesundheitsanwendungen mit ganzheitlichem Ansatz bietet. Das Sauerland ist ein Geheimtipp für preisgünstige Wellnesstrips in urigen Kurhotels.

Ganz auf das Thema Wellness haben sich Thermen fokussiert. Dementsprechend umfangreich sind hier die Wellnessangebote. In den Thermen dreht sich alles um das Bad. Thermalbäder gibt es an unterschiedlichen Punkten Deutschlands. Diese sind immer mit Thermalquellen verbunden. Hier steht die Entspannung im Mittelpunkt. Besonders beliebt ist es, hier ein Wochenende zu verbringen oder einen Kurzurlaub zu planen. So schaltest du vom Alltag ab und gönnst deinem Körper eine Auszeit.

Die besten Wellnesshotels und Resorts

Bei der großen Auswahl an Wellnessresorts ist es schwer, das richtige Ziel zu finden. Auf reisereporter.de findest du Berichte zu den Thermen und Resorts, die überregional bekannt sind. Zu denen zählt zum Beispiel die Therme in Erding. Diese bietet einen großen Erlebnisbereich mit Palmen und tropischen Temperaturen. 28 verschiedene Rutschen und eine Themenwelt auf einer Fläche von 185.000 Quadratmetern sorgen für Abwechslung.

Ebenfalls für die vielen Aktivitäten und sein tropisches Ambiente bekannt ist das Tropical Islands in der Nähe von Berlin. Sogar lebende Flamingos gibt es in diesem Resort, die somit die Illusion des Urlaubs in der Südsee abrunden.

Suchst du mehr Ruhe und die Nähe zum Meer, dann ist vielleicht die Strandsauna Samoa auf Sylt das passende Ziel. Die Sauna liegt faktisch direkt am Meer und durch die Panoramafenster kannst du während des Schwitzens die Blicke und Gedanken am Horizont schweifen lassen. In eine ähnliche Richtung geht die Dünentherme in Sankt Peter-Ording. Hier stehen dir gleich fünf unterschiedliche Formen von Sauna zur Verfügung. Hier liegt der Fokus ganz auf der Entspannung und ausgiebigen Saunagängen.

Welche Wellnessanwendungen gibt es?

Wenn du einen Wellnessurlaub planst, interessierst du dich sicherlich dafür, was dich erwartet. Hotels und Thermen, die sich auf diese Art von Urlaub und Wellnessreisen konzentrieren, bieten dir ein umfangreiches sowie abwechslungsreiches Angebot an. Alles dreht sich hierbei um dich, dein Wohlbefinden, die Gesundheit und das Thema Erholung. In den meisten Hotels kannst du dir zudem ein individuelles Programm zusammenstellen. So kannst du die Anwendungen buchen, die dir am besten gefallen.


Ganz klassische Angebote findest du im Badebereich. Es gibt meist ausgiebige Anlagen, in denen du viele Möglichkeiten für entspannende Aktivitäten findest. Die meisten Hotels besitzen sogar mehrere Anlagen. Das beginnt bei den klassischen Schwimmbädern, in denen du den ganzen Tag über nach Belieben schwimmen kannst. Zudem stehen noch Whirlpools sowie Bäder in unterschiedlichen Temperaturen zur Verfügung. Vielleicht geniest du es auch, bei frostigen Temperaturen in einem beheizten Außenpool die Natur zu beobachten? Auch das ist häufig möglich.

Dann gibt es noch viele Badeanwendungen in privater Atmosphäre. Diese zählen oft zu den Zusatzangeboten, die du buchen kannst. Ein Beispiel hierfür ist ein Kleopatra-Bad in warmer Milch. Als Paar kannst du ein Rosenblütenbad zu Zweit genießen und so alles um dich herum vergessen. Solche Anwendungen werden gerne mit weiteren Programmen verknüpft. Eine Massage nach dem Bad wirkt oft Wunder. Auch hier bieten dir die Anlagen viel Abwechslung. Bereits zu den Klassikern gehört die Hot Stone Massage. Die angenehme Wärme aus den Steinen fließt langsam durch den ganzen Körper. Auch eine Fußreflexzonen-Massage hilft, den stressigen Alltag zu vergessen und entspannt die belasteten Muskeln.

Ebenfalls nicht fehlen darf die Sauna. Besonders erholsam ist das Wechselspiel zwischen heißen Dampfbädern und kühlen Runden im Pool. Das Saunen ist bekannt dafür, die Muskeln zu entspannen und Körper sowie Geist zu beruhigen. Überhaupt gibt es viele Möglichkeiten im Bereich der Sauna. Die klassische skandinavische Sauna mit eher hohen Temperaturen und trockener Luft steht im Kontrast zum Dampfbad. Hier ist es die warme, feuchte Luft, die eine ganz eigene Form der Erholung ermöglicht.

Die Anwendungen sind zudem oft mit Beauty verknüpft. In diesem Bereich findest du eine breite Palette
von Anwendungen. Ganz klassische Dinge wie eine Maniküre oder Pediküre erhältst du in vielen Wellnessanlagen. Mit einem Aroma-Ganzkörper-Peeling erneuerst du deine Haut und verbesserst die Durchblutung. Wer sich nicht entscheiden kann oder mit den einzelnen Anwendungen wenig vertraut ist, findet oft Komplettangebote. Diese dauern meist mehr als eine Stunde und beinhalten ein umfangreiches
Verwöhnprogramm.

Tipps für den Wellnessurlaub

Mit einigen Tipps wird dein nächster Urlaub im Wellnessresort genau so, wie du dir das vorstellst. reisereporter.de hat fünf Tipps für dich parat:

Erster Tipp: Die richtige Gegend wählen

Du willst ans Meer, um am Strand in der Sonne zu relaxen? Dann bieten sich Destinationen an der Ostsee oder Nordsee an. Du bevorzugst ein Gebirge mit hohen Bergketten und atemberaubenden Aussichtspunkten? Dann kannst du deinen Urlaub auch leicht mit dem Wandern, Skilaufen, Trekking oder Fahrradfahren verbinden.

Zweiter Tipp: Die passende Reisezeit wählen

Das Wetter ist ein wichtiger Faktor beim Urlaub. Hier hat jeder individuelle Vorlieben. Eine Wellnessreise kann auch im Frühling, Herbst oder Winter ein tolles Erlebnis sein. Im Sommer sind die Strände hingegen oft überfüllt.

Dritter Tipp: Beim Buchen sparen

Sehr gut sind Last-Minute-Angebote und günstige Wellness-Kurzurlaube, die bei reisereporter.de für viele Urlaubsländer zur Verfügung stehen. Fernab der Alltagshektik lohnt sich schon eine Städtereise oder ein Wochenendtrip zu einer Destination deiner Wahl. Für längere Reisen empfiehlt sich die Nutzung von Pauschalurlauben, die als Last-Minute- oder All-Inclusive-Angebot geringere Kosten verursachen. Am besten ist die Reise in der Nebensaison, wenn die Hotels selbst die Preise senken.

Vierter Tipp: Ausrichtung des Resorts beachten

Die verschiedenen Wellnesshotels sind sehr unterschiedlich ausgerichtet. Bei einigen dreht sich alles um Spaß und Aktivitäten. Andere legen Wert auf viel Ruhe und geben den Gästen entsprechend mehr Platz. Das solltest du vorher beachten und entsprechend wählen.

Fünfter Tipp: Social Media darf zu Hause bleiben

Wer wirklich erholen will, muss sich Zeit für sich nehmen. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt, das Smartphone abzuschalten, als bei einem Wellnesswochenende. Die Zeit wird langsamer vergehen und ganz ehrlich – etwas Wichtiges verpasst du sicherlich nicht.

Die beste Reisezeit für den erholsamen Wellnessurlaub

Wellnessreisen lassen sich ganz verschieden gestalten. Zum Beispiel als Badeurlaub im Sommer, als Skiurlaub im Winter oder in ausgewählten Destinationen und Kurorten, die eine Therme, Heilbäder, heiße Quellen und Kuranwendungen bereithalten. Zum Wellnessaufenthalt gehören oftmals Anwendungen wie Massagen, Sauna, Dampfbad und Spa sowie gezielte Bewegung durch Wandern, Radfahren oder Schwimmen. Dabei spielt die Jahreszeit keine entscheidende Rolle, da die Reise sowohl in den milden Sommerzeiten guttut als auch im Winter, wenn es draußen stürmt und schneit, um sich mit Wellessbehandlungen, Kamin und Dampfbad ausgiebig verwöhnen zu lassen.

Gerade die kalte Jahreszeit lädt zu einer kurzen Auszeit mit Sauna, Massagen und Spa ein. So kommen Seele, Geist und Körper wieder ins Lot. Im Frühling und Sommer sind Destinationen beliebt, die es ermöglichen, an einem See, Fluss oder Meer abzuschalten oder ausgedehnte Wanderungen in den Bergen zu unternehmen. Gerade das Wandern fördert die Gesundheit und erlaubt wunderbare Eindrücke inmitten der Natur. Wellness bedeutet Regeneration und das zu tun, was einem guttut. Es geht darum, neue Energie zu tanken und das Reisen als Auszeit zu nutzen.

Wer Wellnessreisen buchen möchte, findet eine Vielzahl hochwertiger Resorts, die ihren Gästen Luxus, komfortable Zimmer und einen erstklassigen Service bieten. Abgerundet wird dies mit den Saunalandschaften und Wellnessbereichen. Eine ruhige Atmosphäre, eine idyllische Landschaft abseits des Alltagslärms und das Erkunden einzigartiger Sehenswürdigkeiten tragen viel zur Erholung bei. Viele Resorts sind ganzjährig geöffnet oder konzentrieren sich auf die Hauptsaison. Daneben gibt es Unterkünfte, die auf den Winter- und Skiurlaub spezialisiert sind. Das spiegelt sich auch im darauf zugeschnittenen Wellnessangebot wider.

Was benötige ich für einen gelungen Wellnessurlaub?

Wer zu einem Wellnesswochenende aufbricht, sollte seinen Koffer entsprechend packen. Viel brauchst du nicht, aber einige Dinge gehören unbedingt ins Reisegepäck. Dazu zählt in erster Linie Badebekleidung. Zu fast jeder Wellnessreise gehört ein Besuch im Pool oder der Sauna. Dazu zählen auch Badeschuhe. Badetücher und Bademäntel gehören hingegen in der Regel zum Service.

Für Spaziergänge oder Wanderungen sowie ähnliche Aktivitäten sollte Sportkleidung mitgeführt werden. Diese solltest du passend zur Reisezeit wählen. In den Bergen ist es in den Höhenlagen zudem oft kühler als erwartet. Wichtig ist weiterhin eine Garderobe für den Restaurantbesuch am Abend. Abgerundet wird das Gepäck von einer guten Lektüre. Vielleicht gibt es ein Buch, das du schon länger lesen wolltest? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt.

Eine Wellnessreise verschenken

Wellness bietet sich als tolles Geschenk zu unterschiedlichsten Anlässen an. Ein Gutscheine ist eine optimale Form für ein solches Geschenk. Dann hat der Beschenkte die Option, den Zeitpunkt oder sogar den Ort frei zu wählen. Gerade für Paare bietet sich ein solches Geschenk an. Anlässe gibt es genug – vom Jahrestag über den Geburtstag bis zum Valentinstag. Doch auch die eigenen Eltern freuen sich sicherlich über einen solchen Gutschein. Eine angemessene Dauer bei einem solchen Geschenk ist ein Wochenende. Einige Resorts bieten entsprechende Gutscheine an. Die Alternative ist es, einen kreativen Geschenkgutschein selbst zu basteln und einfach die Kosten für einen Kurzurlaub zu übernehmen. Du hast hier viele Optionen, wenn du eine Wellnessreise verschenken willst.

Reisereporter