Wellness-Urlaub

10 Wellness-Hotels mit eigener Therme

Mit dem Bademantel vom Hotelzimmer in die Therme. Das geht in mehreren Hotels in Deutschland.

Mit dem Bademantel vom Hotelzimmer in die Therme. Das geht in mehreren Hotels in Deutschland.

Wasser wird nicht nur als Quelle des Lebens bezeichnet, spezielles Thermalwasser hat sogar eine therapeutische Wirkung, kann den Stress reduzieren und neue Energie verleihen. Bereits die alten Römer wussten das Heilwasser der warmen Quellen zu schätzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das leicht mineralisierte, fluorid- und sulfathaltige Wasser soll zum Beispiel bei Kreislaufstörungen, Rheumatismus oder Stoffwechselkrankeiten helfen und wirkt sich entspannend auf Körper und Geist aus.

In ganz Europa gibt es spezielle Wellness-Hotels, die eigene Thermalquellen haben, die den Erholungsurlaub unterstützen. Wir zeigen dir einige unserer Favoriten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

1. Wellness-Hotel Wittelsbach in Bayern

Die Abwehrkräfte stärken und dabei abtauchen – das geht im bayerischen Bad Füssing. Hier wartet das Wellness-Hotel Wittelsbach auf erholungshungrige Urlauberinnen und Urlauber. Das Heilwasser für die hauseigenen Thermalpools kommt aus der Bad Füssinger Quelle.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Die Zusammensetzung aus heißem Quellwasser, Schwefel und Fluorid sollen dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken. In Kombination mit Saunagängen, Massagen oder Fango-Packungen bist du gut für die Rückkehr in den Alltag gerüstet. Die Zimmer und Suiten im Hotel Wittelsbach wurden übrigens 2021 renoviert.

2. Feelmoor in Baden-Württemberg

Die Allgäuer Alpen vor der Tür und wohltuendes Wellness im Innenbereich – im Feelmoor Hotel & Resort kannst du beides kombinieren. Das Bad Wurzacher Thermalwasser sprudelt seit bereits 12.000 Jahren mit 34 Grad Celsius an die Oberfläche und soll mit seinen Mineralien wie Fluorid und Natrium für eine Stärkung der Muskeln und Gelenke, des Immunsystems und des vegetativen Nervensystems sorgen.

Insgesamt finden Reisende vier Becken zum Schwimmen und genießen. Neben dem Innenbecken mit Massagedüsen gibt es spezielle Liegebecken, auf denen sie auf Sprudelliegen das heiße Wasser genießen können. Ebenfalls gibt es ein Außenbecken, einen Whirlpool sowie weitere Wellness-Angebote wie Massagen oder Moor-Packungen, die einen frischen Teint zaubern sollen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Spreewald-Thermenhotel in Brandenburg

Im brandenburgischen Spreewald kannst du dir eine Auszeit vom hektischen Alltag gönnen – das gleichnamige Thermenhotel ist direkt durch einen Bademantelgang mit der Therme verbunden, sodass du ganz gemütlich zu den acht Badebecken, den vier Saunen, dem Dampfbad oder dem umfangreichen Wellnessbereich flanieren kannst.

Das heilende Wasser entspringt in 1350 Metern Tiefe und zählt mit seinem hohen Salzgehalt (23,9 Prozent) zu den reichhaltigsten Solen. Es lässt sich in dem Bad in unterschiedlichster Form erleben. Sechs Badebecken und ein Warmaußenbecken mit Strömungskanal mit Temperaturen zwischen 18 und 38 Grad und unterschiedlichen Solekonzentrationen stehen zur Verfügung. Außerdem gibt es ein Dampfbad sowie die Soleinhalation über Gurkenfässern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Strandgut Resort in St. Peter Ording

In der Sauna schwitzen und dabei die Dünenlandschaften sowie die Nordsee betrachen: Das geht bei einem Urlaub im Strandgut-Resort in St. Peter Ording. Das Hotel verfügt über 98 Zimmer und Suiten (ab 199 Euro pro Nacht), auch mit Meer- oder Dünenblick.

Für Gästinnen und Gästen gibt es einen direkten Zugang zur 6500 Quadratmeter großen Dünen-Therme. Dort gibt es verschiedene Saunen – wie die 70 Grad warme Pfahlsauna, die 80 Grad warme Birkensauna oder die heiße Blocksauna, in der Temperaturen bis 100 Grad erreicht werden. Zum Abkühlen geht's in den Strandkorb oder auf die Liege im Dünengarten oder in der Ruheoase. Thermalwasser gibt es in der Therme jedoch nicht.

Blick auf die Dünen-Therme in St. Peter Ording.

Blick auf die Dünen-Therme in St. Peter Ording.

Zudem gibt es verschiedene Anwendungen von Peelings über Meeresalgen-Packungen bis zu Hamam-Zeremonien. Kombiniert werden kann der Hotel-Aufenthalt mit Yogakursen, Retreats und Fastenwochen.

5. Hotel Chrysantihof in Bad Birnbach

Das Vier-Sterne-Hotel Chrysantihof im bayerischen Hof Bad Birnbach ist umgeben von Wäldern und grünen Hügellandschaften. Ein Wellness-Aufenthalt dort lässt sich gut verknüpfen mit Wanderungen und Radtouren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine Besonderheit der Unterkunft: Vom Hotelzimmer aus können Urlauberinnen und Urlauber im Bademantel zur Rottal-Therme gehen. In dem staatlich anerkannten Heilquellenkurbetrieb baden sie in Wasser, das aus 1618 Metern Tiefe stammt. Es entspringt der Chrysantiquelle und der Konradsquelle, die mit bis zu 70 Grad zu den wärmsten Thermal-Mineralquellen Mitteleuropas gehören.

Das Wasser enthält eine eine fluoridhaltige Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Mischung die unter anderem den Kreislauf soqie die Heilung bei Venen- und orthopädischen Erkrankungen unterstützen soll. Unter anderem kannst du im mit 105 Metern längsten Thermenbach Europas schwimmen.

Zudem gibt es in der Therme acht Saunen, eine Salzsteingrotte, zwei Ruheräumen, ein Kaminzimmer und eine Infrarot-Stube.

6. Hotel an der Therme Bad Orb in Hessen

Auch in diesem Hotel spielt die umliegende Natur eine große Rolle: Das Hotel an der Therme Bad Orb befindet sich in Hessen, umgeben von den bewaldeten Bergen des Naturparks Spessart.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Unterkunft verfügt über 112 Zimmer und Suiten – und wer dort nächtigt, hat direkten Zugang zur Toskana-Therme. Dort können Gästinnen und Gäste in 35 Grad warmer Sole oder einem der anderen sechs Thermalbecken schwimmen oder in einer der sieben Saunen schwitzen. Auch Spa-Behandlungen sind buchbar.

Wer einen leichten Spaziergang nach dem Wellness machen will, kann das im Kurpark vor der Hoteltür machen.

7. Steirerhof in Österreich

Mitten im Thermenland Steiermark in Österreich findest du ein Wellnesshotel für deine wohlverdiente Auszeit. Der Steirerhof in Bad Waltershof verfügt über Thermal-Heilwasser, das aus 1200 Metern Tiefe direkt durch die eigene Leitung des Hotels kommt. Es eignet sich zur Entspannung und soll daneben der unterstützenden Behandlung bei vielen Krankheiten und zur Regeneration nach Verletzungen und OPs dienen.

Die heilende Wirkung der Thermalquelle kannst du hier besonders gut genießen: Die Bäderlandschaft im Steirerhof.

Die heilende Wirkung der Thermalquelle kannst du hier besonders gut genießen: Die Bäderlandschaft im Steirerhof.

Insgesamt findest du im Spa-Bereich neun Pools, die neben dem Thermalwasser auch mit Salzwasser oder pH-neutralem Perlwasser gefüllt sind. Auch ein Abstecher in die Sauna oder den Massagebereich ist möglich. Sportskanonen können sich über Qigong, Pilates und Faszientraining freuen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

8. Hotel Larimar in Österreich

Auf den Pfählen eines ehemaligen Weinberges im österreichischen Burgenland steht das Hotel Larimar. Das Design des Hauses im Ort Stegersbach ist besonders: Es wurde in Ei-Form gebaut – das soll Geborgenheit ausstrahlen.

Einen im Sommer 2021 eröffneten Anbau hat Hotelier Johann Haberl nach dem Goldenen Schnitt vorgenommen. Dabei wurde der Wellnessbereich auf 6500 Quadratmeter vergrößert, es gibt nun unter anderem einen Infinity-Pool. Außerdem wurde ein Süßwasserbecken in ein Meerwasserbecken mit 0,9 Prozent Salzgehalt und mit einer Sprudelbank umgewandelt.

Für die Gesundheit gibt es in der hoteleigenen Therme mineralischesThermalwasser aus Stegersbach, das aus 1200 Metern Tiefe in acht Pools fließt. Gästinnen und Gäste können sich außerdem Behandlungen im Wellness-Bereich gönnen. Im Larimar werden zudem auch Ayurveda, Detox, Intervall-Basenfasten und Heilfasten angeboten.

9. 7132 Hotel in der Schweiz

Ein aufwendig designtes Hotel mit passender Therme ist das 7132 Hotel in der Schweiz. Die Therme wurde aus 60.000 Platten Valser Quarzit errichtet und sogar unter Denkmalschutz gestellt. Das heilende Wasser kommt hier aus der Sankt Petersquelle und sorgt mit seinem hohen Mineraliengehalt und der angenehmen Temperatur um 30 Grad Celsius für Tiefenentspannung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben dem Innenbad erwarten dich auch ein warmer Außenbereich sowie ausgefallene Bäder wie das Feuer-, das Eis- oder das Blütenbad. Ein umfangreiches Wellnessangebot und ein hauseigener Friseursalon runden deine Auszeit ab.

10. Hotel Quellenhof in der Schweiz

Im urigen Bad Ragaz im Schweizer Kanton St. Gallen findest du ein charmantes Hotel mit Thermalquelle. Im Jahr 2019 wurde das Grand Hotel Quellenhof komplett erneuert. Erholsame Stunden erlebst du im Thermal-Spa.

Die großzügige Bäderlandschaft im Quellenhof lädt zum Entspannen ein.

Die großzügige Bäderlandschaft im Quellenhof lädt zum Entspannen ein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die 7300 Quadratmeter große Bäderlandschaft der Tamina-Therme bietet einiges für die Gesundheit – das Thermalwasser kommt direkt aus der Taminaschlucht. Die heilende Termalquelle wurde bereits im Jahr 1242 entdeckt. Das 36,5 Grad warme Wasser soll sich positiv auf den gesamten Organismus auswirken.

Sportsfreundinnen und ‑freunde finden hier außerdem ein Sportbad, Familien erwartet das Family-Spa, und der Garden-Pool gewährt eine Aussicht auf die Berge.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken