Wandern

Wandern in Deutschland: Die einsamsten Strecken im Land

Der Rothaarsteig führt rund 21 Kilometer durch die Natur.

Der Rothaarsteig führt rund 21 Kilometer durch die Natur.

Im Sommer zieht es die Menschen nach draußen: Sie wollen beispielsweise bei einem Spaziergang den Alltag hinter sich lassen. Auch du willst wandern, hast aber keine Lust, eine Massenveranstaltung daraus zu machen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dann aufgepasst: Wir haben mithilfe von Top Trails die schönsten Wanderwege in Deutschland gefunden und zeigen dir unsere sieben Favoriten. Eines ist bei all den Routen ziemlich sicher: Du hast deine Ruhe. 

1. Albsteig

Der wohl einsamste Teil des Albsteigs in Baden-Württemberg ist der 15. Abschnitt. Nach rund 15 Kilometern erreichen Wanderer den den Lemberg, den höchsten Berg der Schwäbischen Alb. Beim Abstieg geht es dann vorbei am Aussichtspunkt Kehlen, der Gosheimer Kapelle und dem Klippeneck mit seinem spannenden Flugplatz. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Auch das Hochmoor auf der Schwäbischen Alb ist einen Ausflug wert.

Auch das Hochmoor auf der Schwäbischen Alb ist einen Ausflug wert.

2.Goldsteig

Der Fernwanderweg Goldsteig in Bayern gehört zugegebenermaßen zu den bekannteren Strecken für Wanderer in Deutschland. Eine Etappe jedoch wird von ihnen oft unterschätzt. Teil sechs der Strecke beginnt in Leuchtenberg und führt dich an einer Vielzahl historischer und abenteuerlicher Burgen und malerischer Felder entlang. Am Ende der Etappe stehst du auf einem Hügel im Bayerischen Wald und kannst dich mit einem atemberaubenden Panoramablick belohnen. 

Der Goldsteig verläuft auch durch den Bayerischen Wald.

Der Goldsteig verläuft auch durch den Bayerischen Wald.

3. Rothaarsteig

Eigentlich ist der Rothaarsteig natürlich deutlich länger als der Teil, den wir dir ans Herz legen möchten. Aber die Teilstrecke zwischen Dillbrecht und Dillenburg verspricht viele einsame Momente. Auf insgesamt 21 Kilometern geht es durch die Natur des Sauerlandes. Pack unbedingt genügend Proviant ein: Dort ist es so einsam, dass es kaum eine Möglichkeit gibt, unterwegs eine kleine Stärkung zu besorgen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Rothaarsteig führt rund 21 Kilometer durch die Natur.

Der Rothaarsteig führt rund 21 Kilometer durch die Natur.

4. Schluchtensteig

Der Schluchtensteig führt dich quer durch den Nationalpark Südschwarzwald. Besonders die fünfte Etappe des Wanderweges präsentiert idyllische Einsamkeit. So findest du dort eine Mischung aus Alpenpanorama, Weidelandschaften und Waldpfaden. Dabei startest du im Örtchen St. Blasien in Richtung Todtmoos.

Besonders die fünfte Etappe des Schluchtensteiges ist ein einsamer Wanderweg.

Besonders die fünfte Etappe des Schluchtensteiges ist ein einsamer Wanderweg.

Allerdings ist der Weg nichts für Anfänger, denn bereits nach wenigen Metern geht es bergauf. Auf 1.039 Höhenmetern angekommen, gibt es aber schon die Belohnung: die Aussicht vom Lehenkopf über Wald und Wiesen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Eifelsteig

Einmal durch die malerische Landschaft der Eifel wandern, das geht auf dem Eifelsteig. Der Waderweg führt dich auf insgesamt 313 Kilometern von Aachen nach Trier – oder eben andersherum. Wer die Natur in Ruhe entdecken will, sollte sich auf die neunte Etappe fokussieren. Sie beginnt in Hillesheim und endet in Gerolstein.

Der Eifelsteig ist insgesamt 313 Kilometer lang und liegt zwischen Trier und Aachen.

Der Eifelsteig ist insgesamt 313 Kilometer lang und liegt zwischen Trier und Aachen.

Dazwischen finden Wanderer Bäche, Wälder und Höhlen, die es zu erkunden gilt. Kurz vor dem Ziel kannst du dann das Korallenriff von Gerolstein mit seinen imposanten Felsformationen bewundern. 

6. Harzer-Hexen-Stieg

Der Nationalpark Harz erstreckt sich über gleich mehrere Bundesländer Deutschlands und begeistert mit seiner Berglandschaft und den vielen Geheimnissen, die es dort zu entdecken gibt, zahlreiche Wanderer. Eine der beliebtesten Strecken ist dabei der Harzer-Hexen-Stieg. Der Weg führt durch den Süden des Nationalparks. Freunde der Einsamkeit finden vor allem auf der südlichsten Etappe rund um die Rappbode-Talsperre ihr Glück.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Beim Wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg lohnt auch ein Besuch des Kurortes Hasselfelde.

Beim Wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg lohnt auch ein Besuch des Kurortes Hasselfelde.

Für die willkommene Abwechslung führt dich der Weg auch vorbei am Kurort Hasselfelde, wo du einen kurzen Zwischenstopp einlegen kannst. 

7. Altmühltal-Panoramaweg

Auf insgesamt 200 Kilometern führt der Altmühltal-Panoramaweg durch den gleichnamigen Naturpark in Bayern. Und er hält an nahezu jedem Punkt, was er verspricht: einen malerischen Panoramablick. Und das Beste: Die schönsten Ecken des Wanderweges kannst du an nur einem Tag entdecken. Etappe drei nämlich eignet sich perfekt für einen Tagesausflug.

Der Panoramaweg führt entlang vieler malerischer Ecken Niederbayerns.

Der Panoramaweg führt entlang vieler malerischer Ecken Niederbayerns.

Start ist im Treuchtlinger Ortstteil Dietfurt. Von dort aus geht es einen steilen Waldpfad hinauf und schließlich in Richtung Pappenheim wieder bergab. Dann folgt ein idyllischer Wanderweg an der Altmühl entlang. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken