Die schönsten Wanderwege zu Wasserfällen in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4UG4AGLI7MIXQ2CSML5PL2DIMQ.jpg)
Die schönen Zweribach-Wasserfälle sind ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer.
© Quelle: imago images/Westend61
In ganz Deutschland gibt es rund 500 eindrucksvolle Wasserfälle. Dabei ist der Weg oft schon das Ziel: Charmante Wanderwege führen dich durch wunderschöne Naturgebiete mit unberührten Landschaften, bis sie dich am Ende zu den wohl imposantesten Naturschauspielen führen: Wasserfällen, die über Klippen und Felsvorsprünge plätschern oder über Kaskaden kraftvoll ins Tal stürzen.
So unterschiedlich wie das Temperament der Sturzbäche sind auch die Wanderwege zu ihnen – Alt und Jung, Profis oder Familien mit kleinen Kindern finden garantiert das Passende unter unseren Favoriten.
Krimiwanderung zum Wasserfall Dreimühlen, Rheinland-Pfalz
Ein spannender Wanderweg mitten in wunderschöner Landschaft ist zum Beispiel der Eifelkrimi-Wanderweg in Hillesheim in Rheinland-Pfalz. Elf spannende Krimi-Schauplätze warten in zwei Routen von 18 oder 20 Kilometer Länge darauf, von dir erkundet zu werden. Sinnvoll ist eine Begleitbroschüre, damit du kein Detail verpasst und die Hintergründe besser verstehst.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZCSYQY7LK3JVMINHHSVLMZ42YT.jpg)
Hinweis an einem Baum – der Eifelkrimi-Wanderweg lädt zum Knobeln ein.
© Quelle: imgo/Manngold
Mörderisch gut ist auch das kleine, feine Ziel am Ende deiner Wanderung. Der Wasserfall Dreimühlen kann zwar nur sechs Meter Fallhöhe vorweisen, aber: Er wächst noch, und zwar ganze acht bis zehn Zentimeter pro Jahr. Dafür verantwortlich sind sogenannte Kalksinter, die sich in Ablagerungen der Moospolster des Wasserfalls bilden. Weitere interessante Wanderungen rund um diesen Sturzbach sind der Kalkeifel-Radweg oder die Mineralquellen-Route.
Infos zur Wanderung:
- Start: 54576 Hillesheim
- Wanderstrecke: 18 bis 20 Kilometer
Rundwanderung am Blauenthaler Wasserfall in Sachsen
Das sächsische Erzgebirge ist allein schon eine Reise wert – wenn du dazu noch ein besonderes Ziel für deine Wanderung suchst, bietet sich der Blauenthaler Wasserfall an. Zum Beispiel könntest du vom Wanderparkplatz vor Ort dem Zinnsteig folgen und bis nach Sosa wandern und von dort aus an der Talsperre in Richtung Wald, in dem der 30 Meter hohe Wassersturz schon auf dich wartet, bevor es wieder zurückgeht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4OGSC5NFNCIL3LOAZZADS6G34R.jpg)
Der Blauenthaler Wasserfall in Sachsen ist ein beliebtes Ziel bei Wanderern.
© Quelle: PantherMedia / Stephan Köhler
Der Wasserfall ist bereits nach dem Ersten Weltkrieg entstanden. Damals ließ ein Fabrikant einen neuen Betriebsgraben für die Turbinen oberhalb der steilen Felswand anlegen. Immer sonntags, wenn die Maschinen stillstanden, wurde das Wasser über die Felswand umgeleitet. Heute lohnt sich ein Besuch im Winter, wenn das Wasser einfriert, besonders – Extremsportler nutzen das Naturspektakel dann zum waghalsigen Eisklettern.
Infos zur Wanderung:
- Start: Zimmersacherstraße, 08309 Eibenstock
- Wanderstrecke: ab 9 Kilometer aufwärts
Auf zum Röthbach-Wasserfall in Bayern
Mitten im idyllischen Berchtesgadener Land, umgeben von der wunderschönen Naturlandschaft im Nationalpark, fällt das Ziel einer ungefähr drei Kilometer langen Wanderung in die Tiefe: Der Röthbachfall mit seinen 470 Meter tief fallenden Wassermassen ist der höchste in Deutschland und auf jeden Fall einen Ausflug wert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/32WCMEMKY3IEYYYH4LEBV2SDWM.jpg)
Der schöne Obersee mit Blick auf die Fischunkelalm und den Röthbachfall im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern. Die Wanderung lohnt sich.
© Quelle: imago images/imagebroker
Wer ihm einen Besuch abstatten möchte, findet ihn auf seinem Weg über die Fischunkelalm am Obersee. Mit einem kleinen, urigen Schiff geht es über den Königssee, um an der Saletalm zu landen. Von dort führt ein Weg um den Obersee am Ufer entlang, umringt von steilen Felswänden, bis hin zur Fischunkelalm. Die ungefähr drei Kilometer lange Wanderung passiert anschließend ein kleines Waldstück bis zum tosenden Röthbach-Wasserfall.
Infos zur Wanderung:
- Start: Seestraße 3, 83471 Schönau am Königssee
- Wanderstrecke: etwa 3 Kilometer
Wanderung zu Todtnauer Wasserfällen in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg zwischen den Orten Todtnauberg und Aftersteg finden Ausflügler die imposanten Todtnauer Wasserfälle. Um zu ihnen zu gelangen, kannst du ab dem Aftersteg durch die beeindruckende Natur wandern. Auch eine kleine Tageswanderung von etwa sechs Kilometern kannst du hier unternehmen, um das Gebiet rund um die Todtnauer Wasserfälle besser kennenzulernen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2ALIA5LEJPITTLKARNFQQEUWPQ.jpg)
Die Todtnauer Wasserfälle im schönen Schwarzwald erwarten dich nach einer idyllischen Wanderung.
© Quelle: imago/imagebroker
Am Ziel angekommen, erwarten dich die 97 Meter hohen Naturwasserfälle, die seit dem Jahr 1987 sogar unter Denkmalschutz stehen.
Infos zur Wanderung:
- Start: Kurhausstraße, 79674 Todtnau
- Wanderstrecke: etwa 6 Kilometer, im Winter ist mit Glätte zu rechnen
Familienwanderweg zu Kuhfluchtwasserfällen in Bayern
Wenn du einen charmanten Wanderweg für deinen nächsten Familienausflug suchst, könntest du in Bayern fündig werden. In Farchant fallen die beeindruckenden Kuhfluchtwasserfälle 270 Meter in die Tiefe. Ein Weg, der bis zu den Kuhfluchtsgräben führt, ist angenehm zu wandern und durchaus auch für kleinere Kinder zu schaffen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7SGKRUCBW5JLQK5MFBWLT6JF52.jpg)
Die Kuhflucht-Wasserfälle gehören zu den höchsten in ganz Deutschland.
© Quelle: imago/Wolfgang Zwanzger
Wer die Herausforderung sucht, wandert einfach weiter, hoch hinauf zu den Kuhfluchtwasserfällen. Dieser Wanderweg ist für ungeübte Wanderer und Familien mit Kleinkindern absolut nicht geeignet. Die erste Strecke bis zur Brücke ist schon teilweise sehr steil, eine gute Kondition ist daher von Vorteil. Die schöne Aussicht entlohnt mutige Wanderer aber sofort für ihren sportlichen Einsatz. Urige Almen und bunte Blumenwiesen sehen von hier oben besonders eindrucksvoll aus.
Infos zur Wanderung:
- Start: Kuhfluchtweg, 82490 Farchant
- Wanderstrecke: etwa 45 Minuten
Wanderung in der Lechschlucht, Bayern
Die bayerische Stadt Füssen ist vor allem bekannt für Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau. Diesen kannst du auch bei einer charmanten Wanderung begegnen. Zum Beispiel von Bad Faulenbach auf dem Schwärzer Weg zum Karl-Max-Steg. Ein besonderes Highlight wartet in der Lechschlucht am Ende deines Weges – hier stürzt der zwölf Meter hohe Lechfall imposant in die Tiefe.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3E6REIGKN6JSYLFA77IW7X5S2Y.jpg)
Der Lechfall ist ein etwa sieben Meter hohes, in ganzer Breite überströmtes Stauwehr am Fluss Lech am südlichen Stadtrand von Füssen.
© Quelle: imago/Manngold
Er ist ursprünglich natürlich entstanden, wurde aber durch Baumaßnahmen etwas aufgehübscht – heute ist er ein in voller Breite überströmtes Stauwehr am Fluss Lech. Bestaunen kannst du das einzigartige Spektakel zum Beispiel von einer Brücke aus, die eine gute Sicht über den Wasserfall bietet.
Infos zur Wanderung
- Start: 87629 Füssen
- Wanderstrecke: 3,5 Kilometer
Fernwandern zum Trusetaler Wasserfall in Thüringen
Der bekannte Fernwanderweg Rennsteig lädt Wanderfreundinnen und -freunde ein, das schöne Thüringen mal von einer anderen Seite kennenzulernen. In Botterode erhebt sich zum Beispiel der Große Inselberg, der mit 916 Metern über den Dingen wacht. Ebenso sehenswert ist der Trusetaler Wasserfall im Thüringer Wald bei deiner Wanderung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7FOXDPLWQ7JYFKDVCBUWAQ4723.jpg)
Der Rennsteig Wanderweg in Thüringen hat schon einige Wanderer ihre Schuhe gekostet …
© Quelle: imago images/Sch?ning
Diese Schönheit hat allerdings ein bisschen nachhelfen lassen: Im Jahr 1865 wurde der Sturzbach von Bergarbeitern künstlich angelegt. Dennoch ist er eine Reise wert: Das Wasser stürzt hier imposant 58 Meter in die Tiefe, nachdem es durch einen 3,5 Kilometer langen Wasserkanal natürlich und harmonisch durch die Waldlandschaft geplätschert ist.
Infos zur Wanderung:
- Start: Brotteroder Straße 49, 98596 Trusetal
- Wanderstrecke: Etwa 13 Kilometer
Rund um den Uracher Wasserfall in Baden-Württemberg
Ein besonders schöner Rundwanderweg im erholsamen Landschaftsschutzgebiet Maisental in Baden-Württemberg führt zum Uracher Wasserfall. Losgewandert wird am Wanderparkplatz Maisental am Fuße des Schlossbergs. Natürlich wird das später auch wieder das Ziel sein. Unterwegs kannst du wunderbar den Kopf frei bekommen, während du durch die wildromantische Landschaft entlang zahlreicher Auen wanderst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7RYGGIKFMAJFZJDE7VXL5HSHIL.jpg)
Der Uracher Wasserfall lädt zum entspannten Wandern ein.
© Quelle: imago images/imagebroker
Schon von Weitem hörst du bald das Rauschen des spektakulären Uracher Wasserfalls. Auf einem mit Treppen versehenen Naturpfad kannst du das beeindruckende Naturereignis besonders gut bestaunen. Dabei geht es hinauf zum Wasserfall, dessen Wassermassen über 37 Meter in die Tiefe fallen, bevor sie auf einer Kalktuffstufe aufschlagen und nochmals 50 Meter steil nach unten weiterfließen.
Infos zur Wanderung:
- Start: Bei den Thermen 4, 72574 Bad Urach
- Wanderstrecke: 6 Kilometer
Reisereporter