Wandern

Die besten Fernwanderwege der Welt für jede Jahreszeit

Den Torres del Paine W Trek findest du im Torres-del-Paine-Nationalpark.

Den Torres del Paine W Trek findest du im Torres-del-Paine-Nationalpark.

Sobald du die Möglichkeit hast, willst du die Welt wie ein richtiger Abenteurer zu Fuß erkunden? Dann könnten Fernwanderwege genau das Richtige für dich sein. Auf den Strecken wanderst du tagelang durch unterschiedliche Regionen und Landschaften wie Wälder, Strände und vorbei an Felsen. Wir stellen dir für jede Jahreszeit acht tolle Strecken weltweit vor. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fernwanderweg Kungsleden in Schweden

In der historischen Provinz Lappland in Schweden wartet der Fernwanderweg Kungsleden auf dich. Die beliebte Route verläuft durch gleich vier schwedische Nationalparks: Abisko, Stora Sjöfallet, Sarek und Pieljekaise. Dabei wanderst du durch eine fantastische Berglandschaft im hohen Norden des Landes.

Los geht die 440 Kilometer lange Strecke im Ort Abisko und endet in Hemavan. Geübte Wanderer meistern die Strecke oft schon in 15 Tagen, die meisten benötigen jedoch fast doppelt so lange. Aber keine Sorge, mehrere Etappenziele lassen eine individuelle Planung zu, sodass jeder auf dem Königspfad wandern kann, verspricht „Visit Schweden“.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Der Kungsleden ist einer der beliebtesten Wanderwege in Schweden.

Der Kungsleden ist einer der beliebtesten Wanderwege in Schweden.

Einpacken solltest du unbedingt eine wasserfeste Ausrüstung, da es immer mal wieder regnet. Bei einer Übernachtung in der Wildniss sind neben einem Zelt eine Isomatte und ein warmer Schlafsack wichtig, da es in den Nächten generell kalt wird. Die beste Jahreszeit liegt zwischen Juni und September.

Fernwanderweg Peraküla-Aegviidu-Ähijärve in Estland

Der Fernwanderweg Peraküla-Aegviidu-Ähijärve ist der längste Wanderweg Estlands. Auf 820 Kilometern durchquert er neun Landkreise, mehrere Schutzgebiete, Küsten und Hügellandschaften. Weiß-grüne Merkzeichen und Wegweiser in der Natur zeigen dir den Weg. Wie der Name schon verrät, ist der Startpunkt das Dorf Peraküla, dann führt der Weg durch die Gemeinde Aegviidu bis nach Ähijärve. Für die Strecke kannst du mit einer Wanderzeit von 27 bis 55 Tagen rechnen.

Auf dem Peraküla-Aegviidu-Ähijärve in Estland ist Wildcamping möglich.

Auf dem Peraküla-Aegviidu-Ähijärve in Estland ist Wildcamping möglich.

Die beste Jahreszeit, um den Fernwanderweg zu meistern, liegt zwischen Mai und Oktober, dann kannst du mit milden Außentemperaturen rechnen. Laut „Thruhikes“ ist Wildcamping möglich.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fernwanderweg Laugavegur in Island

Der Laugavegur ist einer der beliebtesten Wanderwege in Island. Er verläuft im Süden des Landes auf 52 Kilometern von den Thermalquellen von Landmannalaugar bis zum Naturschutzgebiet Þórsmörk. Besonders beeindruckende Ausblicke hast du aufgrund der abwechslungsreichen Landschaft vulkanischen Ursprungs. Immer wieder kannst du schwarze Felder aus Lava, zerklüftete Berge und gletscherfarbene Seen auf deiner Wanderung bestaunen. In einigen heißen Quellen auf dem Weg hast du außerdem die Möglichkeit, dir ein Bad zu genehmigen. 

Für die Strecke kannst du mit einer Wanderzeit von bis zu fünf Tagen rechnen. Wildcamping soll dort möglich sein: Das heißt, du kannst dir einfach einen Ort suchen, der einen atemberaubenden Blick auf den Sonnenuntergang verspricht, um dein Zelt aufzuschlagen. Da die Witterungen nach Oktober um einiges rauer sind, ist die beste Reisezeit von Juni bis Oktober.

Schwarze Vulkanberge findest du auf der Strecke immer wieder in Island.

Schwarze Vulkanberge findest du auf der Strecke immer wieder in Island.

Wanderweg Otter Trail in Südafrika

Recht kurz, aber sehr schön ist der Wanderweg Otter Trail in Südafrika. Auf dem 44 Kilometer langen Weg lernst du die Südküste kennen. Dabei wanderst du von Storms River Camp nach Nature’s Valley, erlebst abenteuerliche Flussquerungen, kannst dich im Meer oder unter einem kleinen Wasserfall abkühlen und übernachtest in Camps – Lagerfeuer inklusive. Etwa ein bis drei Tage kannst du für die Wanderung einplanen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Da die Strecke dich aber durch einen für die Öffentlichkeit gesperrten Teil des Garden Route National Park führt, erhalten nur maximal zwölf Personen pro Tag Zutritt. Um diese Genehmigung zu bekommen, ist eine mehrmonatige Vorausbuchung erforderlich. Außerdem musst du für deine Verpflegung selbst sorgen und deinen eigenen Schlafsack mitbringen. Eine Wanderung ist das ganze Jahr über möglich, im Frühling sind allerdings weniger Menschen dort unterwegs.

Der Otter Trail in Südafrika ist ganzjährig geöffnet.

Der Otter Trail in Südafrika ist ganzjährig geöffnet.

Fernwanderweg Te Araroa in Neuseeland

Für hartgesottene Wanderer, die Wildcamping lieben und gerne mehrere Kilometer am Stück laufen, ist der Fernwanderweg Te Araroa in Neuseeland ideal. Auf einer Strecke von rund 3000 Kilometern wanderst du rund vier Monate durch das Land. Nicht umsonst bedeutet Te Araroa in der Sprache der Maori, Neuseelands indigener Bevölkerung, „Der lange Weg“. 

Angefangen an der Nordspitze am Cape Reinga läufst du bis zum Ort Bluff am südlichen Punkt der Insel. Dabei siehst du abwechslungsreiche Landschaften, überquerst bewaldete Gipfel, grüne Täler, spazierst entlang der Küste und wanderst auf und um Vulkane. Unterkünfte gibt es auf dem Fernwanderweg nicht allzu viele, daher ist Wildcamping angesagt. Daher solltest du gut ausgerüstet sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Te Araroa in Neuseeland führt dich vom Norden in den Süden des Landes.

Der Te Araroa in Neuseeland führt dich vom Norden in den Süden des Landes.

Die beste Jahreszeit, um den ganzen oder zumindest einen Teil des Te Araroa anzugehen, ist von Oktober bis April. In diesem Zeitraum vermeidest du die kalten Wintertemperaturen, denn dann nimmst du jeweils den Ende des Frühlings, den ganzen Sommer und den Anfang des Herbstes mit. 

Fernwanderweg Annapurna Circuit in Nepal

In Nepal hat nicht nur das Himalaya-Gebirge mit dem Mount Everest für Wanderfans einiges zu bieten, sondern auch die Annapurna-Gebirgsgruppe. So umrundest du auf dem Annapurna Circuit das Massiv auf etwa 230 Kilometern in etwa ein bis zwei Wochen. Der Weg führt dich durch Flusstäler, Regenwälder, Ackerland, Wüste und bietet einen unvergesslichen Panoramablick über den Himalaya. Aufgrund der Höhenlage und der steilen Anstiege ist eine allgemein gute Gesundheit erforderlich.

Du kannst den Rundweg alleine oder als Gruppe mit einem Reiseleiter begehen. In jedem Fall weist dir eine rot-weiße Markierung auf Bäumen, Brücken und Felsen den Weg. Wildcamping ist möglich. Die besten Reisemonate sind von September bis Mai.

Eine Wanderung auf dem Annapurna Circuit in Nepal machst du am besten zwischen September und Mai.

Eine Wanderung auf dem Annapurna Circuit in Nepal machst du am besten zwischen September und Mai.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Torres del Paine W Trek in Chile

Auf einer spektakulären Route zwischen steilen Wänden, imposanten Gletschern, Wasserfällen und großen Seen führt dich der Torres del Paine W Trek durch den Nationalpark Torres del Paine. Zum Zurücklegen der rund 74 Kilometer kannst du etwa zwei bis fünf Tage einplanen. Eine Wanderung ist alleine oder mit einem Guide möglich. 

Wildcamping ist nicht erlaubt, zum Übernachten gibt es aber Berghütten sowie Camping- und Zeltplätze. Die beste Reisezeit ist zwischen November und März. Denn während in Deutschland Winter ist, ist in Chile Sommer.

Den Torres del Paine W Trek findest du im Torres-del-Paine-Nationalpark.

Den Torres del Paine W Trek findest du im Torres-del-Paine-Nationalpark.


 

Der Wanderweg MacLehose Trail in Hongkong

Der MacLehose Trail in Hongkong führt Wanderer durch die New Territories von Hongkong, vorbei an Stauseen, üppigen Wiesen, Küstenhügeln und einigen der schönsten Strände der Region. Der 100 Kilometer lange Weg kreuzt außerdem einige der höchsten Gipfel Hongkongs, daher ist gute Fitness erforderlich. Etwa drei bis sieben Tage kannst du an Wanderzeit einplanen. Startpunkt ist Pak Tam Chung und das Ziel ist das Stadtviertel Tuen Mun in Hongkong.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der MacLehose Trail in Hongkong ist gar nicht so einfach zu bewältigen.

Der MacLehose Trail in Hongkong ist gar nicht so einfach zu bewältigen.

Dein Zelt kannst du zwar nicht einfach irgendwo im Freien aufschlagen, dafür stehen aber Campingplätze zur Verfügung. Die beste Wanderzeit liegt zwischen November und März. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken