Aktuelle Deals
Die Hektik des Alltags und die Herausforderungen im Beruf ziehen immer mehr Energie. Der anstehende Urlaub ist eine willkommene Gelegenheit, um abzuschalten und sich den schönen Dingen im Leben zu widmen. Ein Wanderurlaub ist eine gute Möglichkeit, durch Bewegung in natürlicher Umgebung an der frischen Luft die Sorgen des Alltags auszublenden. Wanderreisen vereinen die Neugier, eine unbekannte Region kennenzulernen mit dem Vergnügen, zu Fuß einzigartige Erlebnisse zu genießen.
Auf Wanderwegen haben Urlauberinnen und Urlauber die Gelegenheit, bequem die Natur zu entdecken und an den schönsten Stellen zu verweilen. Wandertouren in den Bergen sind sehr beliebt. Wer es weniger anstrengend mag, kann durch den Wald und ebene Landschaften wandern.
Entscheidend ist die Bewegung an der frischen Luft. Wenn du am Tag mehrere Kilometer erwandert hast, wirst du am Abend zufrieden und glücklich auf den Tag und deine Erlebnisse zurückblicken. In den Alpen und am Meer findest du unvergessliche Wanderrouten, die für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad passend sind.
Das Sprichwort: „Wer eine Reise unternimmt, der hat etwas zu erzählen“ gilt besonders für Wanderreisen. Während der Urlaubszeit werden unterschiedliche Wanderungen unternommen und jeder Tag bietet dir ein neues Abenteuer. Bereits die Landschaft ändert sich bei jeder Tour in attraktiven Wanderregionen.
Sind die Wanderstiefel erst einmal angezogen, freust du dich auf die Überraschungen, die dir der neue Tag bietet. Beim Wandern kannst du gut abschalten und die natürliche Umgebung genießen. Wenn das Ziel des Tages erreicht ist, wirst du überrascht sein, wie viele Kilometer du gelaufen bist.
Es ist eine gute Idee, dir beim Wandern ein Ziel zu setzen, das du auch in der vorgegebenen Zeit erreichen kannst. So ist es möglich, Wanderungen mit attraktiven Sehenswürdigkeiten zu verbinden. Zu Fuß kannst du neue Regionen am besten entdecken. Du erlebst die Umgebung, in der sich die Sehenswürdigkeit befindet, viel intensiver als bei der Anfahrt mit dem Auto.
Dein Motto für den Wanderausflug lautet: „Der Weg ist das Ziel“, denn: „Nur, wo man zu Fuß war, war man auch wirklich gewesen“. So erhältst du einzigartige Wandererlebnisse, die du mit Stolz zu Hause erzählen kannst.
Wanderreisen in die Berge sind ein beliebtes Urlaubsvergnügen. Die Alpen gelten als bevorzugtes Reiseziel. Dabei handelt es sich um Regionen mit gut ausgebauten Wanderwegen, in denen jede Urlauberin und jeder Urlauber die passende Unterkunft findet. Wir möchten dir einige Wandergebiete in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorstellen.
Wenn du Wanderreisen mit Sonne und Meer verbinden möchtest, ist vielleicht die Insel Mallorca das lohnendste Urlaubsziel. Am Ende triffst du die Entscheidung, wohin deine unvergesslichen Wanderrouten dich führen werden.
Das Allgäu ist bekannt für die alpine Bergwelt, grüne Wiesen, ursprünglichen Wald und kristallklare Seen. Einer der atemberaubendsten Wanderwege führt dich in knapp drei Stunden rund um den Alpsee. Mit einem Höhenunterschied von 230 Metern gehört diese Tour zu den mittelschweren Routen. Beeindruckend ist der Blick über den See auf die weltberühmten Königsschlösser.
Eine anspruchsvolle Ganztagswanderung ist die Tour durch die Reichenbachklamm zum Gipfel des Breitenbergs. Fast 1.000 Höhenmeter sind zu bewältigen und es erwarten die Wanderin oder den Wanderer so einige Naturwunder. Wanderstiefel sind für diesen Ausflug unbedingt zu empfehlen.
Bei Wanderungen im Allgäu kannst du den Besuch im Märchenschloss Neuschwanstein als Höhepunkt des Tages einplanen. Der Wanderweg ist leicht begehbar und auch für Anfänger kein Problem. In etwa zweieinhalb Stunden ist die Strecke erwandert. Der Blick ins Tal lohnt sich auf jeden Fall. Touristisch ist die Region hervorragend erschlossen und du findest Hotels und Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. Reisen in die Region sind mit dem Auto jederzeit möglich.
Der Schwarzwald gehört zu den attraktivsten Urlaubsregionen in Deutschland. Die Routen der Wanderwege eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, die sich in den Bergen wohlfühlen. Eine mittelschwere Wanderung mit vielen Erlebnissen ist der Ausflug zum Ravennaviadukt und dem Hochmoor von Hinterzarten. Die Strecke ist in etwas mehr als drei Stunden bei einem Höhenunterschied von 260 Metern gut zu bewältigen. Unterwegs entdeckst du einen alten Baumriesen, ein Sägewerk mit Wasserrad und ein Viadukt aus der Römerzeit.
Eine Wanderung auf den Feldberg gehört mit einem Höhenunterschied von knapp 700 Metern zu den anspruchsvollen Routen im Schwarzwald. Ob leichte Wanderroute um einen See oder Anstrengungen in den Bergen; am Abend bist du stolz auf das Erreichte und hast einen gesunden Appetit. Es ist eine gute Idee, ein Hotel zu buchen, in dem du dich von köstlichen Schwarzwälder Spezialitäten verwöhnen lassen kannst.
Reisen nach Österreich verbinden Besucherinnen und Besucher mit Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnissen und gutem Essen und Trinken. Das Bundesland Tirol zählt zu den Wanderregionen, die gerne besucht werden. Eine mittelschwere Route, die Wanderstiefel erfordert, ist der Rundweg zur Panoramabrücke von Elmau. In circa zweieinhalb Stunden sind hier 190 Höhenmeter zu überwinden. Von der Panoramabrücke aus haben Wanderinnen und Wanderer einen spektakulären Blick in die Klamm. Ein besonderes Erlebnis ist der Spaziergang durch die Geisterklamm.
Zu den anspruchsvollen Wanderwegen zählt die Tagestour in die Regionen Traualpsee und Vilsalpsee in Tirol. Hier ist gute Kondition erforderlich, wenn es darum geht, die insgesamt mehr als 900 Höhenmeter zu überwinden. Der Lohn der Anstrengung sind einzigartige Erlebnisse in der Natur in Verbindung mit dem Blick auf kristallklare Bergseen. Am Abend wartet auf dich ein leckeres Abendessen mit Spezialitäten aus heimischem Anbau. Die Gastfreundschaft in dem alpinen Land ist weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Die Bergwelt der Schweizer Alpen gehört zu den schönsten Reisezielen in Mitteleuropa. Hier kannst du unberührte Naturlandschaften erleben und auf Wanderungen spektakuläre Ausblicke genießen. Im Kanton Appenzell befindet sich der mittelschwere Wanderweg zum Seealpsee. In knapp fünf Stunden sind 700 Höhenmeter zu bewältigen. Höhepunkte der Wanderung sind der Badestrand am Seealpsee, die Kapelle „Maria zum Schnee“ und die Meglisalp. Hier haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich ausgiebig zu verpflegen.
Zu den anspruchsvollen Wanderungen gehört die Tagestour zum UNESCO-Welterbe Oeschinensee im Berner Oberland. Wanderinnen und Wanderer haben fast 14 Kilometer und einen Höhenunterschied von mehr als 900 Metern zu bewältigen. Du wanderst durch unberührte Natur und genießt vom höchsten Punkt die Aussicht auf den türkisfarbenen Bergsee. Die Gastfreundschaft in dem alpinen Land ist weltberühmt. In deiner Unterkunft wartet am Abend ein schmackhaftes Menü auf dich.
Bei Reisen auf die Baleareninsel denken die meisten Menschen an Sonne, Strand und Meer. Besonders das Landesinnere der Insel ist ein Paradies für Wanderfreunde in Bergregionen. Eine mittelschwere Wanderung führt an der Nordwestküste Mallorcas von der Bucht Cala Bóquer aus nach Port de Pollença. Auf gut ausgebauten Wegen sind auf der Strecke in etwa eineinhalb Stunden 160 Höhenmeter zu überwinden. Diese Tour ist auch für ungeübte Wanderer während des Strandurlaubes kein Problem. Unterwegs werden dir Ziegen in freier Wildbahn begegnen und du genießt den Ausblick auf die Bucht und das Meer.
Anspruchsvoll ist die Tagestour bei der Wanderung rund um die Erhebung Talaia d‘Alcúdia im Norden der Insel. Der Weg führt durch technisch schwieriges Gelände und erfordert Trittsicherheit, alpine Erfahrung und spezielle Ausrüstung. Belohnt wirst du mit unberührten Landschaften und spektakulären Ausblicken während der 500 Höhenunterschied-Meter, die zu bewältigen sind. Nach erfolgreichem Abschluss des Wanderausflugs kannst du dich auf schmackhafte mediterrane Speisen aus heimischer Küche freuen.
Wandertouren werden häufig mit hohen Bergen, schneebedeckten Gipfeln und tiefen Wäldern verbunden. Diese Stereotypen erfüllen die Alpen und das Vorland perfekt. Die Alpen sind eine sehr beliebte Wanderregion, in Sachen Tourismus gut ausgebaut und daher gerade in den Sommermonaten stark frequentiert. Auch hier gibt es aber noch einige einsame, naturbelassene Regionen und Gipfel. Aufgrund der guten Infrastruktur eignet sich das Gebirge insbesondere für Einsteiger, die ihre ersten Wandererfahrungen sammeln wollen.
Eine beliebte, viel bewanderte Route ist beispielsweise die München-Venedig-Wanderung auf dem „Traumpfad“. Eine weitere besondere Herausforderung und ein tolles Alpenpanorama bietet der OMM Alps Event. Hierbei handelt es sich um ein zweitägiges Trail-Running-Event, das durch einige der schönsten Alpenregionen führt.
Die Gegend um Berchtesgaden in Bayern lockt mit zahlreichen touristischen Angeboten und Wanderrouten. Der im Herzen der Region gelegene Nationalpark und die Berchtesgadener Berge sind nur zwei der Ziele. Hier liegen unter anderem der Untersberg, das Steinerne Meer sowie der Watzmann und der Funtensee. Wer auch Mehrtagestouren nicht scheut, lässt sich auf eine Hüttenwanderung ein, auf der du die volle Faszination der Bergwelt erlebst.
Einige der bekanntesten Strecken in der Region sind die Gipfelwanderungen wie die auf den Großen Krottenkopf, den Hochvogel oder die Mädelegabel. Wer lieber im Tal unterwegs ist und von dort aus den Blick auf die Berglandschaft genießt, kann zum Beispiel die Starzlachklamm oder das Eistobel entdecken. Ebenfalls einen Besuch wert ist der zwischen dem Allgäu und dem Bregenzerwald gelegene Naturpark Nagelfluhkette.
Wer in Bergen und Wäldern zu Fuß unterwegs sein will, muss jedoch nicht in den Süden Deutschlands reisen. Auch die als Mittelgebirge bekannten Höhenzüge bieten interessante und fordernde Strecken an. Zu den bekanntesten Wanderwegen gehört der Harzer-Hexen-Stieg. Dieser führt teilweise durch den Nationalpark Harz und hat eine Gesamtlänge von knapp 100 Kilometern. Als Etappenziel ist der Brocken mit einer Höhe von 1141 Metern die Hauptattraktion dieser Wanderreise.
Ein weiterer bekannter Wanderweg ist der Höhenweg Rennsteig im Thüringer Wald. Mit einer Länge von 170 Kilometern zählt er zu den längeren Strecken und ist gleichzeitig Deutschlands ältester Fernwanderweg. Die Strecke wurde bereits im Mittelalter genutzt und du kannst ihn in mehreren Etappen angehen.
Wer ausgiebig wandern möchte, sollte sich richtig vorbereiten. Immer wieder kommt es vor, dass Wanderer in Not geraten, weil sie die Strecke oder das Wetter unterschätzt haben. Die Kleidung ist der erste Punkt. Sie sollte der Witterung und der Jahreszeit angepasst sein, etwa dem Herbst oder Frühjahr. Eine gute Regenjacke ist zudem Pflicht, denn gerade in den Bergen schlägt das Wetter schnell um. In Höhenlagen fällt dann oft auch die Temperatur rapide. Deshalb ist warme Kleidung, auch zum Wechseln, angebracht. Ebenfalls solltest du zumindest Socken und Unterwäsche zum Wechseln mitführen, besonders auf längeren Touren.
Der Rucksack sollte für Tagesrouten 20 bis 30 Liter Stauraum bieten. So bringst du alles Notwendige bequem unter. Eine Checkliste für den Rucksack sieht wie folgt aus:
Bei mehrtägigen Wanderungen mit Übernachtungen im Freien oder in Hütten ergänzt du den Rucksack noch um folgende Dinge:
Ein besonderes Augenmerk gilt den Wanderstiefeln. Wer einen Gipfel erklimmen will, braucht festes Schuhwerk. Aber auch in anderen Situationen sind Wanderschuhe wichtig. Es gibt hier viele Optionen. Das beginnt bereits bei der Form. Hoch geschnittene Wanderstiefel sind für unwegsames Gelände und bei schwerem Gepäck passend. Sie bieten dir mehr Halt. Niedrig geschnittene Wanderschuhe ähneln Turnschuhen, sind aber stabiler. Sie bestehen oft aus atmungsaktivem und gleichzeitig wasserabweisendem Material. Sie sind für Wanderungen auf Wegen und Wiesen gut geeignet.
Wer sich gut auf seinen Urlaub vorbereitet, kann sich während den Touren voll und ganz auf die eigentliche Wanderung konzentrieren. Der erste Schritt hierbei ist die Tourenplanung. Diese kannst du bereits im Vorfeld übernehmen. Das Internet ist dabei hilfreich. So findest du hier Karten und Pläne von Wanderrouten. Hierfür kannst du auf die offiziellen Seiten zurückgreifen oder auf Kartendienste setzen. Mit diesen hast du zudem die Möglichkeit, individuelle Strecken zu planen und die Länge sehr präzise zu bestimmen.
Auf diesem Weg kannst du auch Unterkünfte entlang der Strecke finden und oftmals sogar direkt buchen. Kartendienste zeigen zum Beispiel Hotels und Restaurants sowie andere Unterkünfte in der Nähe an. Achte hierbei vor allem darauf, welche Strecken du pro Tag zurücklegen willst und kannst. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte hier darauf achten, nicht zu lange Etappen zu planen. Damit sind die groben Eckpunkte einer Wandertour bereits im Vorfeld festgelegt.
An diesem Punkt schließt sich direkt die Planung der Verpflegung an. Da eine Wanderung körperlich anstrengend ist, solltest du nicht an der Verpflegung sparen. Du kannst allerdings auf teure Hütten- und Restaurantbesuche verzichten. Statt auf der Wanderroute bei jedem kleinen Hunger einzukehren, kannst du problemlos dein eigenes Essen mitbringen und selbst kochen. Kleine Wander-Snacks und Verpflegung für unterwegs entlasten den Geldbeutel spürbar.
Berücksichtige hierbei aber, dass Wanderungen viel Energie benötigen. Somit solltest du unbedingt ausreichend Nahrung und auch Wasser mitführen beziehungsweise nach Gelegenheiten Ausschau halten, wo du deinen Wasservorrat auffüllen kannst. Praktisch sind deshalb Trinkflaschen. Bei mehrtägigen Touren hilft gefriergetrocknete Nahrung dabei, Platz und Gewicht zu sparen. Dann benötigst du nur noch Wasser, um nahrhafte Mahlzeiten zuzubereiten. Es gibt im Fachhandel fertige Mahlzeiten, die du direkt im Beutel zubereiten kannst. Das Angebot reicht hier von Müsli für das Frühstück bis hin zum Chili con Carne für das Mittagessen. Selbst vegetarische und vegane Mahlzeiten sind in dieser Form erhältlich.
Bei der Auswahl der Touren ist es wichtig, sich nicht zu überschätzen. Nicht immer ist es einfach, zu bewerten, wie schwierig ein Wanderweg wirklich ist. Hilfreich sind Hinweise auf den offiziellen Quellen im Internet. So sind Bergwege zum Beispiel im Allgäu und anderen Regionen in Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Wege der Klasse T1 führen meist durch ein Tal und sind für Anfänger problemlos geeignet. Die Klasse T2 weist auf teilweise steile Passagen hin, es gibt jedoch keine absturzgefährlichen Stellen. Mit der Klasse T3 beginnen die anspruchsvollen Wege. Hier gibt es abgesicherte Gehpassagen, die auch absturzgefährliche Stellen beinhalten. Die Klassen T4 bis T6 sind dann nur für erfahrene Wanderer mit entsprechender Ausrüstung geeignet. Hier musst du teilweise sogar Klettern und wer nicht schwindelfrei ist, sollte sich nicht auf diese Strecken wagen.
Wenn du mit der ganzen Familie unterwegs willst, dann achte darauf, dass jeder Spaß hat. Das gilt besonders für die Kinder. Zu lange und eintönige Wanderwege führen schnell zu Unmut. Wähle am besten gemeinsam mit allen Familienmitgliedern aus den zahlreichen Urlaubsregionen einen gemeinsamen Favoriten.
Auch beim Wandern mit Hund gibt es einige Punkte zu beachten. Ihr bewegt euch zwar in der Natur und oft fernab von Menschenmassen, dennoch gilt in Wandergebieten in der Regel Leinenpflicht. Das liegt auch an den Wildtieren, die eventuell näher sind, als du manchmal denkst. Berücksichtige zudem, dass auch dein vierbeiniger Freund regelmäßig Wasser benötigt. Für steinige Wanderwege ist es ratsam, spezielle Pfotenschuhe für den Hund mitzuführen.
Mit einigen Tipps werden deine nächsten Wanderreisen zum Erfolg. reisereproter.de hat drei Tipps für dich parat:
Der Weg ist das Ziel – nirgends trifft dies besser zu als auf einer Wanderung. Lässt du dir Zeit beim Genusswandern, dann siehst du mehr von der Natur und den Landschaften. Genau darum geht es beim Wandern.
Du kannst dich vor dem Start der Wanderung über das Wetter informieren. Oder du installierst eine Wetter-App auf deinem Smartphone. Wenn das Wetter umschlägt, kann es besonders in den Bergen unangenehm werden. Wenn du weißt, was dich erwartet, kannst du rechtzeitig Schutz suchen.
Wandern ist ein Sport. Bis zu 0,6 Liter Flüssigkeit kannst du in nur einer Stunde verlieren. Trinke deshalb regelmäßig kleine Mengen.
Dann bleibt nur noch, dir einen tollen Wanderurlaub mit vielen traumhaften Eindrücken zu wünschen.
Reisereporter