Wandern

8 schöne Wanderwege in Deutschland für 2023

Wer auf den beliebtesten Wanderwegen Deutschlands wandern will, sollte gute Wanderschuhe haben.

Wer auf den beliebtesten Wanderwegen Deutschlands wandern will, sollte gute Wanderschuhe haben.

Mehr als 16.000 Kilometer Qualitätswege führen durch Deutschland. Da fällt die Wahl des nächsten Ausflugszieles gar nicht so leicht. Der reisereporter verrät dir acht schöne Wanderwege für 2023.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Der Rennsteig

Der Rennsteig ist einer der berühmtesten Wanderwege in Deutschland und führt 169,3 Kilometer über den Kamm des Thüringer Waldes und des Thüringer Schiefergebirges sowie teilweise durch den nördlichen Frankenwald. Mit etwa 100.000 Wanderinnen und Wanderern pro Jahr ist es der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands.

Der Routenstart liegt in Hörschel und die Strecke endet in Blankenstein am Oberlauf der Saale, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Strecke je nach Belieben zu variieren und in Etappen zu wandern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Einer der schönsten Abschnitte auf der Strecke führt von Hörschel auf die Hohe Sonne (434 Meter über dem Meeresspiegel) und liegt damit bereits ziemlich am Beginn. Du wanderst durch die beeindruckende Landschaft des Thüringer Waldes, vorbei an imposanten Bergen und idyllischen Wäldern. Auf dem Weg hast du das erste Mal einen hervorragenden Blick auf die Wartburg und kommst an einigen altertümlichen Passübergängen vorbei.

Beim Wandern auf dem Rennsteig nebenbei einen traumhaften Sonnenuntergang genießen? Es gibt fast nichts schöneres.

Beim Wandern auf dem Rennsteig nebenbei einen traumhaften Sonnenuntergang genießen? Es gibt fast nichts schöneres.

Eine weitere empfehlenswerte Etappe ist die vom Grenzalder nach Allzunah. Zum Start des Teilstücks empfiehlt sich der Besuch des Rennsteiggartens. Hier kannst du über 4000 unterschiedliche Pflanzenarten aus unterschiedlichen Regionen der Welt entdecken.

Die Etappe führt durch das Unesco-Biosphärenreservat Vessertal, wo du an unterschiedlichen Aussichtspunkten die Region neu entdecken kannst. Auf dieser Route passierst du auch die mit 982 Metern höchste Erhebung – Plänckners Aussicht.

2. Der Harzer Hexenstieg

Der Harzer Hexenstieg führt durch unberührte Natur sowie entlang von Natur- und Kulturdenkmälern im Harz. Die Tour erstreckt sich über insgesamt 150 Kilometer, ist sehr gut ausgeschildert und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wanderinnen und Wanderer jedes Levels.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Hexenstieg beginnt in Osterode und führt durch den Nationalpark Harz, vorbei an zahlreichen Aussichtspunkten. Der wichtigste ist natürlich der Brocken, der höchste Berg des Harzes. Die Tour führt dann weiter durch Wälder, Moore und über Höhenzüge, wobei immer wieder atemberaubende Ausblicke geboten werden.

Auf dem Hexenstieg kannst du beeindruckende Sandstein-Felsformation sehen.

Auf dem Hexenstieg kannst du beeindruckende Sandstein-Felsformation sehen.

Ein besonderes Highlight des Hexenstiegs ist der Hexentanzplatz, ein beliebter Aussichtspunkt, der einen wunderschönen Blick auf das Umland bietet. Auf dem Weg kann man auch viele historische Stätten besichtigen wie die Burg Falkenstein und die Klosterruine Drübeck.

Die beste Jahreszeit, um den Hexenstieg zu wandern, ist der Frühling oder der Herbst. In diesen Jahreszeiten ist das Wetter am angenehmsten und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang des Wegs, von Zelten bis hin zu luxuriösen Hotels, sodass jede Wanderin und jeder Wanderer den richtigen Ort für sich findet.

3. Der Eifelsteig

Der Eifelsteig ist ein atemberaubender Wanderweg, der vom Aachener Ortsteil Kornelimünster nach Trier führt. Der Weg ist insgesamt 313 Kilometer lang und führt auf 15 Etappen durch dichte Wälder, über Höhenzüge und entlang von Flüssen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Wanderweg beginnt in Kornelimünster und verläuft dann durch das Hohe Venn, vorbei an zahlreichen Aussichtspunkten wie der Hohen Acht und dem Büsbachturm. Auf dem Weg kannst du auch viele historische Stätten besichtigen wie die Burg Eltz und einer der schönsten Wasserburgen im Rheinland - die Burg Satzvey.

Auf dem Eifelsteig laufen Wanderinnen und Wanderer durch grüne Hügellandschaften.

Auf dem Eifelsteig laufen Wanderinnen und Wanderer durch grüne Hügellandschaften.

Ein weiteres Highlight des Eifelsteigs ist der Rursee, ein idyllischer See mit kristallklarem Wasser, der einen wunderschönen Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Auf dem Weg kannst du auch die Natur hautnah erleben, indem du durch die Wälder streifst und die Flora und Fauna der Eifel beobachtest.

Die beste Jahreszeit, um auf dem Eifelsteig zu wandern, sind Frühling oder Herbst. Das Wetter ist dann am angenehmsten für eine Wanderung, und die Frühlingsblüte oder das Herbstlaub verleihen der Natur einen farbenfrohen Anstrich. Auch am Eifelsteig gibt es entlang des Wegs zahlreiche Orte, an denen Wanderinnen und Wanderer gut unterkommen können.

4. Der Fränkische Gebirgsweg

Der Fränkische Gebirgsweg ist ein echter Geheimtipp für Wandernde. Er führt durch die Fränkische Schweiz und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Der Weg ist insgesamt etwa 428 Kilometer lang und führt von Unterreichenstein nach Hersbruck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn du die Tour in der Region um Bayreuth beginnst, wird dich die wunderschöne Landschaft beeindrucken. Hier kannst du die pure Natur mit dichten Wäldern, kristallklaren Bächen und imposanten Felsen hautnah erleben. Auch die vielen kleinen Dörfer und Städte entlang des Weges sind einen Besuch wert.

Wanderinnen und Wanderer, die den Gipfel des großen Rachel im Bayerischen Wald erreichen, werden mit einer traumhaften Aussicht belohnt.

Wanderinnen und Wanderer, die den Gipfel des großen Rachel im Bayerischen Wald erreichen, werden mit einer traumhaften Aussicht belohnt.

Zwei Highlights des Fränkischen Gebirgswegs sind der Aufstieg zum Schneeberg und zum Ochsenkopf. Beide Berge sind jeweils über 1000 Meter hoch und damit die höchsten Berge auf der Tour. Der Anstieg ist zwar anspruchsvoll, aber die Aussicht von der Gipfelplattform entschädigt für die Anstrengungen.

Auch die Etappe durch das Naturschutzgebiet Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst ist ein echtes Erlebnis. Hier kann man Wälder, Moore und seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken. Auf dem Weg durch das Naturschutzgebiet gibt es auch mehrere Aussichtsplattformen, von denen aus man einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung hat.

5. Der Moselsteig

Der Moselsteig ist ein beliebter Wanderweg, der durch die malerische Landschaft entlang der Mosel in Deutschland führt. Mit einer Länge von 365 Kilometern bietet dieser Weg atemberaubende Aussichten auf Moselschleifen, Weinberge und historische Städte, die du unbedingt erleben solltest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein Highlight des Moselsteigs ist die Burg Eltz.

Ein Highlight des Moselsteigs ist die Burg Eltz.

Einer der Höhepunkte des Moselsteigs ist die Aussicht von der Burg Eltz. Diese beeindruckende Burg aus dem zwölften Jahrhundert thront auf einem Felsvorsprung über der Mosel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Ein weiteres Highlight ist die historische Stadt Trier, die älteste Stadt Deutschlands und bekannt für ihre römischen Bauten wie das Amphitheater und die Porta Nigra.

7. Der Bodensee-Königsweg

Der Bodensee-Königsweg führt dich entlang des Bodensee-Ufers, beginnt in Konstanz und endet in Bregenz. Die Tour lässt sich sehr gut in unterschiedlichen Etappen wandern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einer der schönsten Abschnitte des Weges ist der von Konstanz nach Meersburg. Hier wanderst du entlang des Seeufers, mit Ausblicken auf den See und die Berge im Hintergrund. Außerdem passierst du historische Städte wie Meersburg und Überlingen, die voller Charme und Kultur sind.

Eine empfehlenswerte Etappe ist die von Meersburg nach Friedrichshafen, es geht durch idyllische Dörfer wie Langenargen und Immenstaad. In Friedrichshafen kannst du das Zeppelin-Museum besuchen und einen Blick auf die beeindruckenden Luftschiffe werfen.

Wanderinnen und Wanderer auf dem Bodensee-Königswegs können einen tollen Blick auf den Bodensee genießen.

Wanderinnen und Wanderer auf dem Bodensee-Königswegs können einen tollen Blick auf den Bodensee genießen.

Ein weiteres Highlight des Bodensee-Königswegs ist die Wanderung von Friedrichshafen nach Bregenz, die nicht nur am See entlang, sondern auch durch malerische Weinberge führt. Es geht auch durch das schöne Städtchen Lindau, bevor du schließlich Bregenz erreichst, wo du die beeindruckende Seebühne besuchen kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

8. Der Ammergauer-Alpen-Panoramaweg

Der Ammergauer-Alpen-Panoramaweg führt dich durch die malerischen Berge der Ammergauer Alpen. Der Weg beginnt in Unterammergau und endet in Oberammergau, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Strecke zu unterteilen und in Etappen zu wandern.

Du wanderst vorbei an imposanten Bergen und idyllischen Almen sowie durch traditionelle Dörfer, die voller Charme und Kultur sind.

Der Hopfensee, das Dorf Hopfen und die Berge der Ammergauer Alpen

Der Hopfensee, das Dorf Hopfen und die Berge der Ammergauer Alpen

Ein besonderes Highlight des Ammergauer-Alpen-Panoramawegs ist die Wanderung von Ettal nach Linderhof. Hier wandert man durch die atemberaubende Landschaft der Ammergauer Alpen und besichtigt das berühmte Schloss Linderhof, welches einst von König Ludwig II. erbaut wurde und als eines der schönsten Schlösser in Bayern gilt.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken