Volksfeste

Die 10 beliebtesten Wiesn-Zelte auf Instagram

TV-Moderatorin Carolin Reiber und Schlagerstar Florian Silbereisen bei der Eröffnung des Oktoberfests – im auf Instagram am häufigsten erwähnten Festzelt.

TV-Moderatorin Carolin Reiber und Schlagerstar Florian Silbereisen bei der Eröffnung des Oktoberfests – im auf Instagram am häufigsten erwähnten Festzelt.

Platz 10: Fischer-Vroni

3.000 Sitzplätze im Festzelt und 700 Außenplätze: #fischervroni bildet das Schlusslicht beim Insta-Ranking. Der Name bezieht sich auf die Frau des ersten Fischgroßhändlers Münchens, die in der Stadt als „Fischer Vroni“ bekannt war.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Grillstationen bringen es auf eine Gesamtlänge von 15 Metern. Wahrzeichen des kleinen Zeltes sind das Storchennest auf dem Dach und der Fischerkahn im Innenraum, der als Bühne dient.

Fischer-Vroni ist Treffpunkt der „Gay Community“, entsprechend bunt geht’s dort zu: Am zweiten Wiesn-Montag wird zur Prosecco-Wiesn geladen, und am letzten Wiesn-Abend servieren das allerletzte Augustiner Frauen in Lederhosen und Männer im Dirndl.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Platz 9: Hofbräu-Festzelt

Im Hofbräu-Festzelt wird – logisch – Hofbräu ausgeschenkt. Es zählt zu den größten Festzelten – mit über 10.000 Plätzen. Konzert-Feeling kommt vor allem im Stehbereich für 1.000 Personen unter dem Musikpodium auf. Dank hohem Bekanntheitsgrad des Münchner Hofbräuhauses findet dieses Zelt großen Zuspruch unter den internationalen Wiesn-Gästen.

Meistverwendete Hashtags sind #hofbräuzelt, #hofbräufestzelt, #hofbrauoktoberfest und #hofbraufestzelt.

Platz 8: Ochsenbraterei

Direkt vor dem Eingang der Ochsenbraterei befindet sich das Wahrzeichen des Zeltes: Ein großes Deko-Exemplar von einem Ochsen, das sich an einem Spieß dreht. Im Zelt ist sein ehemals lebendiges Gegenstück anzutreffen, das auf vielen Insta-Fotos zu sehen ist und sechs bis sieben Stunden gegrillt wird, bevor es servierbereit ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Über hundert Ochsen werden auf einem Oktoberfest verspeist, im vergangenem Jahr waren es 127 Stück. Dazu gibt’s Blasmusik und Spatenbräu.

Platz 7: Kufflers Weinzelt

Eckbänke statt Bierbänke, Wein statt Bier und feiern bis um ein Uhr nachts – unter den Festhallen bildet Kufflers Weinzelt eine erfrischende Ausnahme.

Im Gegensatz zu den anderen Zelten wird in dem rustikalen Zelt fast ausschließlich Wein, Sekt und Champagner ausgeschenkt. Das einzige Bier, das hier bestellt werden kann, ist Paulaner Weißbier – und auch hier versiegt der Fluss um 21 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erwähnenswert ist auch die Speisekarte: In diesem Jahr befinden sich darauf 16 vegetarische Gerichte – drei davon vegan, zwei laktosefrei und zwei Nachspeisen sogar glutenfrei. 

Meistverwendete Hashtags: #weinzeltkuffler, #weinzelt.

Platz 6: Paulaner-Festzelt – Winzerer Fähndl

Beschaulicher geht es – zumindest auf Instagram – in der Paulaner-Festzelt zu. Das auch unter dem Namen Winzerer Fähndl bekannte, geräumige Festzelt ist in typisch bayerischem Stil dekoriert: Lange Biertische und bunt geschmückte Festkränze sowie Malereien an den Wänden, die das ländliche Bayern zeigen.

Wahrzeichen der Festhalle ist ein sechs Meter hoher Maßkrug, der sich weithin sichtbar auf dem Zelt dreht. Und damit nicht genug: In die Paulaner-Festhalle kommen immer wieder gern Stammgäste, zu denen sich auch die Spieler des FC Bayern München zählen. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Meistverwendete Hashtags: #winzererfähndl, #paulaneroktoberfest, #paulanerfestzelt, #paulanerzelt.

Platz 5: Hacker-Festzelt

Ausgeschenkt wird hier Hacker-Pschorr. Der „Himmel der Bayern“ gilt als eine der innovativsten Festhallen auf der Wiesn mit, wie der Name bereits verrät, Himmelszelt-Decke.

Die hat ein in sich verschiebbares Satteldach und kann jederzeit geöffnet werden. Es gibt also eine gute Be- und Entlüftung. Unter dem Publikum finden sich viele junge Leute, die bei Rock-’n’-Roll-Musik in Stimmung kommen. 

Meistverwendete Hashtags sind #hackerfestzelt, #hackerzelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 4: Käfer Wiesn-Schänke

Ins Käferzelt kommt nur, wer reserviert hat. Das kleine Festzelt des Feinkost-Unternehmens Käfer wird gern von den Reichen und Schönen aufgesucht, jährlich finden sich hier chic gekleidete Gäste und immer wieder Promis.

Im Jahr 2017 konntest du hier Model Barbara Meier, Starkoch Alfons Schuhbeck sowie Ex-Nationalspieler Miroslav Klose treffen, und im vergangenen Jahr ließ sich Ralph Siegel blicken. 

Meistverwendete Hashtags: #käferzelt, #käferwiesnschänke, #kaeferzelt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 3: Pschorr-Bräurosl

In dem Zelt gibt es eine eigene Jodlerin, die sich ebenfalls Bräurosl nennt und mit traditionellem bayerischen Gesang begeistert. Die Stimmung ist dann oft sehr ausgelassen.

Insbesondere Münchner Firmen und Stammgäste sind unter den Besuchern zu finden. Dank ihrer Wahrzeichen, der beiden 20 Meter hohen Maibäume vor dem Zelt, ist das Bräurosl-Zelt nicht zu übersehen. Ausgeschenktes Bier: Hacker-Pschorr.

Meistverwendete Hashtags sind #bräurosl, #pschorrbräurosl, #braeurosl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 2: Schützen-Festzelt

Den zweiten Platz belegt ein Zelt, das seine Traditionen pflegt: Das Schützen-Festzelt, das am Fuße der Bavaria liegt. Erst im Jahr 2015 renoviert, bietet die Festhalle mit rundlaufender Galerie Platz für insgesamt 6.500 Gäste.

Eine herausragende Besonderheit des Schützen-Festzeltes sind die 110 ins Zelt integrierten Schießstände, an denen jährlich das traditionelle Oktoberfestschießen stattfindet. Häufig von Touristen übersehen, da die Außenfassade keinem typischen Bierzelt entspricht, ist das Schützen-Festzelt ein Treffpunkt der Münchner Jugend. Getrunken wird hier Löwenbräu. 

Auf Instagram gibt es Impressionen unter #schützenfestzelt, #schützenzelt, #schuetzenfestzelt.

 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Platz 1: Schottenhamel

And the winner is – Schottenhamel! Über die meisten Hashtags darf sich eines der ältesten und traditionsreichsten Wiesn-Zelte freuen. Jedes Jahr findet hier die Eröffnung des größten Volksfests der Welt durch den Oberbürgermeister von München statt.

Wenn er das Bierfass ansticht und „O’zapft is“ verkündet, darf in den Zelten das Bier ausgeschenkt werden. Auch die Prominenz lässt sich hier blicken, im letzten Jahr zum Beispiel Schlagersänger Florian Silbereisen. Lecker Spatenbräu gibt es hier zu trinken, 10.000 Menschen finden drinnen und draußen Platz. 

Meistverwendete Hashtags: #schottenhamel, #schottenhammel, #schottenhammelfestzelt.

Die Top 10 gehen auf eine Auswertung der Hashtag-Zahl der beliebtesten Festzelte von der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu aus dem Jahr 2018 zurück.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken