Urlaub zu Hause

Fernweh im Corona-Lockdown: Der Reiselust widerstehen

Mit diesen Tipps entdeckst du das Thema Reisen in den eigenen vier Wänden neu.

Mit diesen Tipps entdeckst du das Thema Reisen in den eigenen vier Wänden neu.

Kennst du auch Menschen, die gerade unterwegs sind und Fotos aus fernen Ländern posten? Ja, es ist verlockend, dem Lockdown in Deutschland zu entfliehen und an einen Ort zu reisen, an dem die Bestimmungen nicht so streng sind. Wer würde nicht gerade an einem Strand liegen, den Wellen zuhören und einen Cocktail schlürfen – sei es in Dubai, auf den Seychellen oder an einem anderen Traumziel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber: Die Covid-19-Pandemie tobt nach wie vor – nicht ohne Grund gibt es den Appell der deutschen Bundesregierung, auf alle nicht zwingend notwendigen Reisen zu verzichten. Das sollte uns bewusst sein – die Devise lautet nach wie vor: Stay home. Diese Einschränkung zahlt auf das Ziel ein, dass die Infektionszahlen sinken und du bald wieder unterwegs sein kannst.

Auf Reisen zu verzichten bedeutet nicht, dass du traurig zu Hause herumsitzen und die Wand anstarren musst. Damit dich das Fernweh nicht überwältigt, kannst du deine nächste Traumreise planen. Oder aber du probierst einen unserer vielen Tipps für den Urlaub zu Hause aus. Also koch, trink oder bastel dich um die Welt. Mit unseren elf Tipps hältst du noch ein wenig aus.

1. Einen Tag lang virtuell an dein Traumziel reisen

Besonders spannend ist die Vielfalt, mit der du andere Länder und Orte bereisen kannst, ohne die eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Wir zeigen dir fünf Wege, um virtuell an andere Orte zu reisen. So kannst du Urlaubsfeeling mit 360-Grad-Videos erleben, die Malediven mit einer VR-Brille bereisen oder Disneyland erkunden. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
VR-Brillen sind eine gute Gelegenheit, um in diesen Zeiten aus der Realität zu flüchten. (Symbolbild)

VR-Brillen sind eine gute Gelegenheit, um in diesen Zeiten aus der Realität zu flüchten. (Symbolbild)

Außerdem kannst du dir Reiseinspirationen mit Google Streetview holen oder mit unserer reisereporterin Leo Bartsch eine inspirative (virtuelle) Reise mit dem Bulli starten.

Oder aber du gönnst dir gleich einen ganzen Tag an deinem Traumziel! Wir haben dir Reiseführer zusammengestellt für deinen Kurzurlaub nach Kreta, Mallorca, Paris oder Amsterdam. Von uns bekommst du die passende Playlist, Rezepte, erfährst Fun Facts übers Ziel und machst virtuelle Rundflüge.

2. Sehenswürdigkeiten aus aller Welt besuchen

Hast du schon mal das Weiße Haus in den USA von innen gesehen oder einen Strandspaziergang am Ipanema Beach in der brasilianischen Sonne gemacht? Falls nicht, dann kannst du jetzt an diese Sehenswürdigkeiten reisen, ohne rauszugehen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die berühmten Pyramiden von Gizeh kannst du auch bequem vom Sofa aus betrachten.

Die berühmten Pyramiden von Gizeh kannst du auch bequem vom Sofa aus betrachten.

Wahlweise kannst du auch einen Blick auf den Taj Mahal in Indien werfen oder durch die Ruinen der antiken Stadt Pompeji in Italien laufen.

3. Vom Sofa aus auf Safari-Tour in Afrika gehen

Dich hat die Afrika-Sehnsucht gepackt? Dann hol dir einfach die Safari aufs Sofa. Entdecke wilde Tiere durch die Webcams der Nationalparks. Entscheide selbst, ob du einen Blick in den Chobe-Nationalpark wirfst oder eine Dokumentation über die Tierwelt des Etosha-Nationalparks schaust. In jedem Fall kannst du Elefanten- und Nilpferdherden in ihrem natürlichen Lebensraum bewundern.

Afrikas artenreiche Tierwelt kannst du dir nun auch virtuell anschauen. (Symbolbild)

Afrikas artenreiche Tierwelt kannst du dir nun auch virtuell anschauen. (Symbolbild)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Solltest du mal keine Tiere in einer der zahlreichen Webcams sehen, dann genieß für den Moment einfach die Landschaft. Denn die ist ebenfalls allemal einen Blick wert.

4. Geh virtuell auf Polarlichter-Jagd

Sie lassen die Nacht in grellen Farben leuchten und begeistern die Menschen weltweit: Kaum ein Naturphänomen ist so faszinierend wie Polarlichter. Normalerweise treten die Nordlichter in Polargebieten auf der Nordhalbkugel auf, aber du kannst die Polarlichter jetzt auch vom Sofa aus sehen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Möglich macht das nicht nur das reisereporter-Video, sondern auch ein kostenloser Livestream in der kanadischen Kleinstadt Churchill. Gleichzeitig erhältst du von uns ein paar nützliche Tipps, die du unbedingt für deine nächste Polarlichter-Jagd beachten musst

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Google Maps bringt dich online in die ganze Welt

Ob Städtetrip, Strandurlaub oder Weltreise – es gibt viele Orte, die du mit Google Maps sehen kannst. Beispielsweise kannst du dich ganz bequem in Venedig in Italien umschauen, die Felswände im Yosemite-Nationalpark in den USA  erklimmen oder den Lysefjord in Norwegen bewundern.

Die Twelve Apostles und viele weitere berühmte Orte können via Streetview in Google Maps bewundert werden.

Die Twelve Apostles und viele weitere berühmte Orte können via Streetview in Google Maps bewundert werden.

Mit einem kleinen Klick findest du dich sogar auf einem gefährlichen Vulkan wieder. So kannst du den Ambrym auf der Insel Vanuatu problemlos mit Streetview besichtigen.

6. Locals noch vor dem nächsten Urlaub treffen

Nach den ganzen virtuellen Abenteuern hast du bestimmt genügend Erfahrung gesammelt, um dich mit Einheimischen der jeweiligen Länder auszutauschen. Aber du musst nicht bis zum nächsten Trip damit warten. Mit diesen Apps lernst du Locals bereits jetzt kennen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Locals kennenlernen, das geht nicht nur vor Ort. (Symbolbild)

Locals kennenlernen, das geht nicht nur vor Ort. (Symbolbild)

Mit der App „Backpackr“ schöpfst du für dein nächstes Ziel aus den Erfahrungen der Community. Frauen, die alleine reisen, können sich mit der App „Tourlina“ mit anderen reisefreudigen Ladys für den nächsten Trip verabreden. Und mit „Showaround“ zeigen dir Einheimische die schönsten Ecken.

Und vielleicht hast du auf deinen Reisen ja mal Menschen getroffen, mit denen du schon lange nicht mehr gequatscht hast? Die Pandemie ist eine tolle Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und gemeinsam in den Erlebnissen zu schwelgen.

7. Koche wie im Urlaubsland, um den Reisehunger zu stillen

In Coronavirus-Zeiten isst du jeden Tag das Gleiche? Schluss damit! Mach lieber eine kulinarische Essensreise durch Europa. Wie wäre es mit einer köstlichen Paella aus Spanien oder einem selbst gemachten Baguette wie aus Frankreich?

Savoir vivre oder: So lässt es sich trotz Corona-Krise gut leben. (Symbolbild)

Savoir vivre oder: So lässt es sich trotz Corona-Krise gut leben. (Symbolbild)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine leckere italienische Pasta oder ein reichlich belegtes Smørrebrød wie aus Dänemark sind weitere Alternativen zu Dosen-Ravioli und Fertiggerichten. Solltest du Fleisch bevorzugen, dann bereite dir doch Köttbullar aus Schweden zu.

8. Mikro-Abenteuer zu Hause erleben

Wem es aber auf dem Sofa zu langweilig wird, der kann sich auch draußen austoben – zumindest auf dem Balkon oder im eigenen Garten. Wie wäre es mit einer Runde Vogelbingo oder einer Übernachtung im Freien in einer selbst gebauten Bude?

Zelten im Garten oder auf dem Balkon ist ein Mikro-Abenteuer.

Zelten im Garten oder auf dem Balkon ist ein Mikro-Abenteuer.

Mit unseren acht Ideen für coole Mikro-Abenteur kannst du zu jeder Zeit deine nähere Umgebung neu entdecken. Du brauchst nur etwas Kreativität, und schon erlebst du eine ganz neue Welt. 

9. Cocktails wie im Urlaub genießen

Zu einem leckeren Gericht gehört auch ein ordentlicher Cocktail. Also mix dir Cocktails (auch alkoholfrei) für eine Reise um die Welt. Fühl dich mit einem Caipirinha wie in Brasilien, versetze dich mit einem Mojito nach Kuba oder hol dir mit einem Pimm’s England nach Hause.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Den Urlaub nach Hause holen? Das geht mit unseren Cocktail-Rezepten. (Symbolfoto)

Den Urlaub nach Hause holen? Das geht mit unseren Cocktail-Rezepten. (Symbolfoto)

Wenn du es lieber süß und fruchtig magst, dann träum dich mit einer Piña Colada nach Puerto Rico. Etwas Musik zum Tanzen sorgt dann schnell für die passende Urlaubsstimmung.

10. Kultur erleben: Theaterstücke schauen und Museen erkunden

Falls du keine Lust auf einen ausschweifenden Tanzabend mit Cocktails hast, kannst du es dir auch einfach mit einem leckeren Drink auf dem Sofa gemütlich machen und beispielsweise berühmte Theaterstücke weltweit erleben.

Für Kulturinteressierte hat das Londoner Globe Theatre seine berühmten Shakespeare-Stücke online gestellt, mit der Staatsoper Berlin streamst du kostenlos Klassiker wie „Schwanensee“ und mit den Berliner Philharmonikern kannst du aus 600 Konzerten auswählen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Dem Coronavirus entfliehen und sich (moderner) Kunst widmen. Das geht zum Beispiel im Guggenheim Museum in New York.

Dem Coronavirus entfliehen und sich (moderner) Kunst widmen. Das geht zum Beispiel im Guggenheim Museum in New York.

Aber auch viele Museen lassen sich virtuell besuchen. So kannst du dank „Google Arts & Culture“ das Van Gogh Museum in Amsterdam entdecken, das Guggenheim Museum in New York oder das Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst in Seoul

11. DIY: Bastel dir dein eigenes Souvenir

Wenn du etwas Produktives und Kreatives machen willst, dann nehmen wir dich mit auf eine Bastel-Reise durch fünf Länder der Welt. Mit etwas Fingerspitzengefühl kannst du dir einen Origami-Hasen basteln, einen Traumfänger herstellen oder deinen eigenen Poncho schneidern.

Bastel dir deinen eigenen Traumfänger wie die indigenen Völker Nordamerikas.

Bastel dir deinen eigenen Traumfänger wie die indigenen Völker Nordamerikas.

Musikalische Bastel-Fans können sogar ihre eigenen spanischen Kastagnetten basteln oder ein Didgeridoo bauen. Viele Dinge brauchst du dafür nicht. Für die Kastagnetten brauchst du nur Walnussschalen und für das Didgeridoo mehrere Küchenrollen sowie einen Luftballon. 

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Oder wie wäre es damit, dir für die nächste Reise schon einmal ein cooles Travel Gadget selbst zu basteln?

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken