Prost! Mix dir Cocktails für eine Reise um die Welt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZQAKYKNMZQJVN35PYUCZD6UWQO.jpg)
Den Urlaub nach Hause holen? Das geht mit unseren Cocktail-Rezepten. (Symbolfoto)
© Quelle: imago images / Westend61
Wäre es nicht herrlich, jetzt mit einem passenden Drink in Kuba am Strand zu chillen, die Hüften in Brasilien zu schwingen oder die Skyline von Singapur zu bestaunen?
Auch wenn das Reisen aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich ist, musst du auf den passenden Cocktail nicht verzichten.
Der reisereporter nimmt dich mit auf eine Cocktail-Reise um die Welt und verrät dir die besten Rezepte: So kannst einen Mojito, Caipirinha oder Singapore Sling zu Hause genießen. Natürlich haben wir auch die alkoholfreien Varianten für dich parat!
Caipirinha-Rezept: Mit Cachaça und Limetten wie in Brasilien
Caipirinha ist mittlerweile ein auf der ganzen Welt beliebter Cocktail, der ursprünglich aber aus Brasilien stammt. Das brasilianische Urlaubsgefühl wie am Strand von Ipanema lässt das Getränk aber auch in den heimischen vier Wänden aufkommen.
Aktuelle Deals
Viele Zutaten brauchst du für den Klassiker nicht:
- 6 cl Cachaça (Spirituose aus Zuckerrohrsaft)
- 1 Limette
- 2 bis 3 Teelöffel Rohrzucker
- Crushed Ice
Alkoholfreie Variante: Ginger Ale statt Cachaça.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2TXCJTSMBZI4M2N6GKPH2ABB6L.jpg)
Der Caipirinha stammt aus Brasilien.
© Quelle: imago/AGB Photo
Zubereitung: Nachdem du die Limette in acht Stücke geschnitten hast, fügst du den Rohrzucker hinzu und drückst mithilfe eines Stößels den Limettensaft aus. Nun kannst du noch etwas Eis hinzugeben und das Glas mit Cachaça auffüllen.
Rezept für Long Island Iced Tea – Cola und New York
Der Long Island Iced Tea (häufig auch: Long Island Ice Tea) ist ein hochprozentiger Cocktail, der in den 70er-Jahren auf Long Island erfunden worden sein soll, und zwar vom Barkeeper Robert C. Butt („Rosebud“) im Oak Beach Inn in den Hampton Bays.
Auch wenn es der Name vermuten lässt, Tee befindet sich nicht in dem Getränk. Allerdings wirkt die Mischung aus Cola und Zitronensaft wie schwarzer Tee.
Für den Killer-Drink brauchst du:
- 4 cl Wodka
- 2 cl Tequila
- 2 cl Rum
- 2 cl Gin
- 3 cl Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- Eiswürfel
- Cola zum Auffüllen
Alkoholfreie Variante: Ersetze Wodka, Tequila, Rum und Gin durch Eistee (Pfirsich).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7PSACZ755BINV3W4ULLSNC5SQX.jpg)
Der Long Island Iced Tea wurde in New York erfunden
© Quelle: imago images / Panthermedia
Zubereitung: In einem Shaker gibst du alle Zutaten – ausgenommen ist die Cola – hinein, schüttelst alles sehr gut durch und kippst den Cocktail in ein Longdrinkglas. Den Rest des Glases füllst du mit Cola auf. Wem die Mischung zu stark ist, der kann auch den Wodka oder den Tequila weglassen.
Mojito-Rezept – Minzblätter und Rum für Kuba-Feeling
Rum-Cocktails haben in der gesamten Karibik eine lange Tradition. Aber der Mojito gehört mit seinem frischen, säuerlichen Geschmack wohl zu den bekanntesten Mixgetränken. Vor allem im Sommer sorgt er für Abkühlung.
Das Originalgetränk stammt aus Kuba und wurde schon immer mit Zitrusfrüchten und Zucker hergestellt. Früher verwendeten die Kubaner gelegentlich auch Orangen, für den allseits bekannten Mojito brauchst du aber Limette und Minze.
Kleiner Tipp von uns: Im Verhältnis 3-2-1 schmeckt’s am besten (drei Einheiten Soda, zwei Einheiten Rum, eine Einheit Limettensaft).
Die Zutaten:
- 4 cl weißer Rum
- 2 cl Limettensaft
- 2 Teelöffel brauner Zucker
- 8 Blätter frische Minze
- 6 cl Sodawasser zum Auffüllen
- Eis
Alkoholfreie Variante Virgin Mojito: Ersetze Rum durch Ginger Ale.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6XL3L4C74WID23NEFNP26AUEEK.jpg)
Der Mojito ist ein kubanischer Cocktail.
© Quelle: imago images / Panthermedia
Zubereitung: Die Limette in vier Stücke schneiden, ein Stück mit Zucker und Minze zerstoßen. Dann Rum und Eis hinzufügen und das ganze mit Sodawasser auffüllen.
Mit etwas Reggae-Musik auf den Ohren, ein paar Sonnenstrahlen im Gesicht und dem spritzigen Geschmack des Mojitos, fühlst du dich auch auf deinem Balkon oder der Terrasse wie auf Kuba.
Rezept für Piña Colada – Kokos und Ananas wie in Puerto Rico
Diesem Drink aus der Karibik hat Sänger Rupert Holmes sogar ein eigenes Lied gewidmet. Der Refrain „If you like Piña Coladas, and getting caught in the rain…“ des Songs „Escape“ ist ebenso ein Ohrwurm für den Kopf wie der kokosnussige Geschmack des Cocktails für den Gaumen.
Wer den Klassiker erfunden hat, ist umstritten. Sicher ist nur, dass er aus Puerto Rico stammt und dass damit auch zuHause Vorstellungen von Sonnenuntergängen am Strand geweckt werden. Für den süßen und cremigen Cocktail brauchst du folgende Zutaten:
- 6 cl weißer Rum
- 10 cl Ananassaft
- 2 cl Kokosmilch
- Eis
Alkoholfreie Variante: Ersetze Rum durch Schlagsahne.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5C3XTGX3FYI2DLV6RF6SO7BBLY.jpg)
Der Pina Colada wurde in Puerto Rico erfunden.
© Quelle: imago images / Panthermedia
Zubereitung: Alle Zutaten in einem elektrischen Mixer zusammenrühren und das Getränk in ein Longdrinkglas füllen. Mit etwas zusätzlichen Eiswürfeln bleibt der Drink länger kühl.
Negroni-Rezept – eine Reise mit Gin und Wermut nach Italien
Der Negroni ist ein bitter-süßer Cocktail aus Italien. Dort wurde er in den 1920er-Jahren vom Barkeeper des Grafen Camillo Negroni erfunden.
Der Drink aus Gin, dem italienischen Likör Campari und etwas Wermut ist eine Abwandlung des Americanos und wird als klassischer Aperitif getrunken. Du brauchst diese Zutaten:
- 3 cl Gin
- 3 cl Campari
- 3 cl süßer roter Wermut
- Eiswürfel und Orangenscheiben zur Dekoration
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4S26XTSAE5I2JKXQI7FMFN7NA6.jpg)
Negroni ist ein Cocktail aus Italien.
© Quelle: imago images / Panthermedia
Zubereitung: Der Cocktail ist schnell gemixt. Alle Zutaten zusammengemischt ergeben das italienische Getränk. Orangenscheiben sorgen für Extra-Frische und peppen den Negroni optisch auf.
Rezept für Pimm’s – traditioneller Gin-Cocktail aus England
A very british drink ist Pimm’s aus England, erfunden im Jahr 1840 von James Pimm. Bei dem britischen Likör Pimm’s No. 1 handelt es sich um einen Gin mit Zitrus- und Kräuteraromen, dessen Rezeptur streng gehütet wir.
Die Engländer mischen einen Schuss davon unter anderem mit Ginger Ale und Gurke, sodass ein leicht erfrischender Sommerdrink dabei entsteht.
- 5cl Pimm’s No. 1
- 15 cl Ginger Ale
- 1 Orangenscheibe
- 1 Zitronenscheibe
- 1 Gurkenscheibe
- Eiswürfel
Alkoholfreie Variante: Pimm’s durch frisch gepressten Limetten-, Orangen- und Zitronensaft ersetzen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4VOF3PAEFSIRE2K73NJACITZYE.jpg)
Pimms ist ein traditionelles Getränk in England.
© Quelle: imago images sportfotodienst
Zubereitung: Für diesen Cocktail mischt du alle Zutaten zusammen und füllst sie in ein Longdrinkglas oder ein großes Weinglas. Als Dekoration kannst du weitere Orangen-, Zitronen- und Gurkenscheiben hinzufügen, und schon hast du einen Pimm’s-Cup.
Rezept für Singapore Sling – Kirschlikör und Gin wie im Raffles Hotel
Der Singapore Sling ist ein fruchtiger Cocktail, der unter anderem aus Gin und Kirschlikör besteht. Erfunden wurde das Getränk in Singapur, genauer gesagt im Raffles Hotel. Denn während andere Hotels ein eigenes Wappen haben, besitzt dieses einen eigenen Cocktail. Erstmals gemixt haben soll ihn Barkeeper Ngiam Tong Boon im Jahr 1915.
Für den Drink brauchst du folgende Zutaten:
- 8 cl Gin
- 4 cl Kirschlikör
- 1 cl Cointreau
- 1 Bénédictine
- 2 cl Grenadine
- 16 cl Ananassaft
- 6 cl Zitronensaft
- 1 Spritzer Angosturabitter
Alkoholfreie Variante:
- 5 cl Ananassaft
- 5 cl Orangensaft
- 2 cl Zitronensaft
- 1 cl Grenadinesirup
- 2 cl Kirschsirup
- 1 Schuss Mineralwasser, kohlensäurehaltig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YNQK6SCHE3J76KGTYCEQG2WRBW.jpg)
Der Singapore Sling ist ein Cocktail aus Singapur.
© Quelle: imago images/Panthermedia
Zubereitung: Alle Zutaten im Shaker kräftig durchschütteln und in ein Highball-Glas füllen. Den Drink kannst du mit Ananas und einer Stilkirsche dekorieren. In einigen Varianten kommt noch etwas frisch geriebene Muskatnuss dazu, probier es doch einfach mal aus.
Reisereporter