Oster-Urlaub auf Balkonien? Mit diesen Tipps wird es ein Fest
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7TG3NGRY4LJTRYIRLXTXSSURYE.jpg)
Ostern findet in diesem Jahr zu Hause statt. (Symbolbild)
© Quelle: imago images/Future Image
Das Osterfest steht vor der Tür, und eigentlich wärst du jetzt schon auf dem Weg ans Meer, in die Berge oder zur Familie. Wegen der Corona-Pandemie ist all dies in diesem Jahr nun nicht mehr möglich. Aber das ist noch lange kein Grund, die Feiertage und die Ferien jetzt schon aufzugeben.
Im Gegenteil: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, Ostern auch in den eigenen vier Wänden zu feiern und dabei Urlaubsfeeling zu bekommen. Der reisereporter zeigt dir im Überblick, wie du Ostern auf Balkonien genießen kannst. Und wer weiß, vielleicht gefällt dir die ein oder andere Aktion ja sogar so gut, dass sie zu deiner neuen Oster-Tradition wird.
1. Übernimm Oster-Traditionen anderer Länder
In Deutschland bemalen wir zu Ostern Eier in bunten Farben, um sie anschließend in Nestern zu verschenken oder vor den Beschenkten zu verstecken. Auch ein üppiges Essen im Kreis der Familie gehört für viele Menschen zum Osterfest dazu, genauso wie der Kirchgang. Das alles macht in Zeiten von Social Distancing natürlich nur halb so viel Spaß (oder ist unmöglich).
Aktuelle Deals
Zum Glück gibt es aber verrückte Traditionen aus anderen Ländern, die auch im kleinen Kreis zu Hause Spaß machen. Und die kommen uns in diesem Jahr gerade recht. Der reisereporter zeigt dir vier Bräuche und gibt dir (nicht immer ganz ernst gemeinte) Tipps, wie du sie zu Hause nachmachen kannst.
Schlacht mit Ostereien wie in Bulgarien
Die Bulgaren haben strenge Traditionen, wie sie mit den Eiern an Ostern umgehen. Sie werden an nur einem Tag gefärbt und das in geregelter Reihenfolge. Nach dem Gottesdienst am Ostersonntag ist allerdings Schluss mit der Strenge: Dann beginnt eine riesige Ostereierschlacht vor den Kirchen.
Die Menschen werfen ihre Eier gegen die Wände. Wessen Ei dabei unbeschädigt bleibt, dem steht ein erfolgreiches Jahr bevor. Jetzt hast du höchstwahrscheinlich keine Kirchenwand zu Hause, aber vielleicht reicht für die Eierschlacht in der Heimversion ja auch die Duschwand.
Ski fahren an Ostern wie die Menschen in Island
In Islandüberreichen sich die Menschen statt normaler Eier welche aus Schokolade. Darin befindet sich oft das eigentliche Geschenk und ein weiser Spruch. Da ein individuell befüllbares Schokoladenei in Deutschland allerdings nicht allzu leicht zu finden ist, reicht vielleicht auch ein Überraschungsei.
Übrigens verbringen die Isländer die Osterzeit am liebsten im Skiurlaub. Ski fahren kannst du auch virtuell, allerdings ohne Schnee. Wie, das zeigt dir ein Skilehrer ziemlich kreativ auf Youtube.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Oster-Purzelbäume machen wie die Waliser
Wann hast du deinen letzten Purzelbaum gemacht? Würdest du in Wales leben, dann wüsstest du die Antwort vermutlich, ohne groß nachzurechnen. Denn jedes Jahr am Ostersonntag zum Sonnenaufgang purzeln die Waliser sich von einem Berg in der Nähe ihres Wohnortes herunter. Dabei machen sie genau drei Purzelbäume.
Was das soll, ist zwar nicht ganz klar, und einen Berg hast du zu Hause vermutlich auch nicht, aber mal wieder einen Purzelbaum auszuprobieren kann ja eigentlich nicht schaden, oder?
An Ostern Heringe vergraben wie die Iren
Die Iren feiern das Ende der Fastenzeit an Ostern mit einem sehr gewöhnungsbedürftigen Brauch: Sie vergraben in einer großen Zeremonie gemeinsam Heringe in vorher ausgehobenen Gräbern auf einer Wiese. Denn während der Fastenzeit durften sie nur Fisch statt Fleisch zu sich nehmen. Vielleicht geht es dir ja auch so und du hast ohnehin noch Heringe zu Hause. Statt sie zu begraben, kannst du sie vielleicht einfach essen.
2. Verbinde das Fest mit einer kulinarischen Reise
Was wäre ein großes Familienfest ohne ein Festmahl? Richtig, nicht dasselbe. Deswegen gehört ein leckeres Essen auch in diesem Jahr zum Osterfest dazu. Was dabei aber auf den Tisch kommt, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zum einen kannst du dir bei deinem Lieblings-Lieferdienst einfach dein Leibgericht bestellen oder dir beim Bäcker deines Herzens etwas Leckeres zum Kaffee besorgen. So unterstützt du kurz vor den Feiertagen auch noch die lokalen Betriebe in einer schwierigen Zeit.
Wenn du aber dein Fernweh zu Ostern lieber etwas stillen möchtest, dann unternimm doch eine kulinarische Reise durch Europa oder lass dir von Profis zeigen, wie du dich selbst mit einem griechischen Grillteller verwöhnen kannst.
3. Gehe virtuell auf Ostereiersuche
Das traditionelle Verstecken von Ostereiern gehört auch für viele Erwachsene Jahr für Jahr zum Fest dazu. Und natürlich ist das auch in diesem Jahr im kleinen Kreis durchaus möglich. Im Park nebenan, im eigenen Garten oder auch in der Wohnung kannst du die kleine Osterfreude für deine Liebsten verstecken.
Für alle, die dieses Jahr aber nicht live zusammen Eier suchen können, gibt es die Schatzsuche auch virtuell. Mit der App „Hidden Egg Hunt“ etwa gehen die Nutzer auf eine abenteuerliche Eiersuche. Außerdem bieten viele Städte und Kultureinrichtungen virtuelle Eiersuchen an. Unternehmen wie Douglas und Kodak bieten außerdem auf Social Media eine Ostereiersuche an, bei der die Kunden etwas gewinnen können.
4. Iss gemeinsam mit der ganzen Familie
Oma und Opa, Tante und Onkel, Cousin und Cousine müssen in diesem Jahr zu Ostern leider zu Hause bleiben. Und selbst ein Besuch bei den Eltern oder Geschwistern muss während der Corona-Pandemie nicht unbedingt sein. Auf ein gemeinsames Essen oder ein Treffen zum Fest müsst ihr aber trotzdem nicht verzichten.
Denn in Zeiten der Digitalisierung ist ein Gruppen-Videotelefonat ja fast ein Kinderspiel. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn ihr nur eine kleine Gruppe bis zu vier Personen seid, könnt ihr euch via Whatsapp-Videocall miteinander verbinden. Google Hangouts ist weniger bekannt, hat aber Platz für bis zu zehn Personen. Die entsprechende Lösung von Apple: FaceTime.
Skype gehört zu den bekannteren Plattformen für Videochats und lässt maximal 50 Teilnehmer in einen Gruppencall. Microsoft Teams wird zwar meistens im Business-Bereich genutzt, erlaubt aber eine Sitzung von bis zu 300 Menschen gleichzeitig und ist damit auch für die wohl größte virtuelle Familien-Zusammenkunft geeignet.
Was all diese Programme aber gemeinsam haben: Du kannst in Gesellschaft essen, die Familienmitglieder zum Osterfest sehen und dich mit ihnen vernetzen. Du kannst deine Mutter etwa nach deinem liebsten Osterrezept fragen und ihr könnt es gemeinsam kochen. Oder ihr verbringt einfach wertvolle Zeit miteinander, wenn auch vorübergehend nur am Bildschirm.
5. Versende Oster-Grüße an Bekannte weltweit
Du möchtest deinen Lieben zu Ostern eigentlich eine kleine Freude bereiten und hattest dafür auch schon zahlreiche Ideen, was du ihnen alles in das Osternest legen könntest? Und jetzt bekommt deine Familie dank Corona nichts. Muss nicht sein. Denn was immer schon gilt, wird in diesem Jahr einmal mehr bewusst: Es kommt nicht auf das Geschenk an, sondern auf die Geste. Und vor allem natürlich auf das zwischenmenschliche Miteinander. Wenn du deiner Familie aber trotzdem einen Ostergruß schicken möchtest, kannst du das ganz einfach virtuell machen.
Es gibt verschiedene Anbieter, die Online-Postkarten anbieten. Die kannst du individuell gestalten und beschriften und schließlich per E-Mail an deine Lieben schicken. So zeigst du ihnen, dass du an sie denkst, und nimmst trotzdem Rücksicht auf die aktuellen Umstände. Und weil es so einfach geht, wie wäre es, wenn du auch gleich deinen Freunden einen Ostergruß schickst? Damit versüßt du ihnen mit Sicherheit auch ihr Fest.
Reisereporter