Strandurlaub

Ostsee: An diesen Stränden ist das Wasser am saubersten

Klares Waser und kein Müll: Die deutschen Strände zählen zu den saubersten in Europa.

Klares Waser und kein Müll: Die deutschen Strände zählen zu den saubersten in Europa.

Es ist das größte Badestellen-Verzeichnis Europas: Die Umweltagentur der Europäischen Union listet jedes Jahr die neuesten Daten zur Sauberkeit von Stränden, Badeseen und Flüssen in den Mitgliedsstaaten auf. Zu den Bewertungskriterien zählt allen voran die Wasserqualität, die von den lokalen Behörden gemessen wird. Auch das Müll-Aufkommen und Umwelteinflüsse im Umkreis werden bewertet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen: Von 21.859 getesteten Badestellen in Europa wurden 84,8 Prozent mit der Bestnote „excellent“ bewertet. In Deutschland haben sogar 90,4 Prozent von 2291 getesteten Badestellen die Top-Bewertung erhalten. Damit belegen die deutschen Gewässer im europäischen Ländervergleich Platz sieben.

Karte: Sauberste Badestellen in Deutschland

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Eine Karte zeigt alle getesteten Gewässer in Deutschland in der Übersicht. Außerdem stellen wir dir noch ein paar Favoriten unter den saubersten Stränden an der Ostseeküste näher vor.

1. Grevesmühlen: Strand von Boltenhagen

Sauberer geht es nicht: Die Strände im Landkreis Nordwestmecklenburg punkten durchweg mit exzellenter Wasserqualität.

Zwischen Wismar und Travemünde sticht der Strand von Boltenhagen heraus. Die Gemeinde in der Region Grevesmühlen ist ein anerkanntes Seeheilbad und bietet besonders Familien mit Kindern sowie Rollstuhlfahrenden gute Badebedingungen.

Viel Platz für Familien: Der Strand im Ostseebad Boltenhagen.

Viel Platz für Familien: Der Strand im Ostseebad Boltenhagen.

Landschaftlich wandelt sich der rund fünf Kilometer lange Sandstrand zu einer 35 Meter hohen Steilküste. Bei Wanderungen lassen sich viele Findlinge aus der Eiszeit und mit etwas Glück sogar Fossilien entdecken. In unmittelbarer Nähe liegen außerdem ein Kurpark und eine Dünenpromenade.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Strand: feiner Sandstrand
  • Länge: 4,5 Kilometer
  • Breite: 45 Meter
  • Bewacht: ja
  • FKK: erlaubt
  • Hunde: erlaubt
  • Strandkorbverleih: ja
  • Bootsverleih: ja, am Aufgang 3 im Ortsteil Redewisch
  • Sportmöglichkeiten: fünf Beachvolleyball-Felder
  • Versorgung: mehrere Imbisse
  • Toiletten: ja, auch rollstuhlgerechte an den Strandaufgängen 5, 13 und 20 und am Kurhaus
  • Strandgebühr: 2,50 Euro pro Tag für Tagesgäste zwischen 8 und 16 Uhr
  • Parkmöglichkeiten: gebührenpflichtige Parkplätze an der Ostseeallee, im Zentrum und kostenfreie Plätze am Ortseingang

2. Rügen: Strand von Sellin

Die Insel Rügen ist für ihre Kreidefelsen bekannt – und für ihre schönen Strände. Baden ist dort unbedenklich möglich, denn die Daten der Umweltagentur bescheinigen allen Abschnitten beste Wasserqualität und Sauberkeit. Dazu zählt auch der Hauptstrand von Sellin, der jeden Tag gereinigt wird.

Blick auf den Pier von Sellin: Der Ort ist für die schöne Seebrücke bekannt.

Blick auf den Pier von Sellin: Der Ort ist für die schöne Seebrücke bekannt.

In die Gemeinde an der Ostküste Rügens zieht es Touristinnen und Touristinnen vor allem wegen der Seebrücke. Der romantische Anblick lässt sich am besten bei Sonnenuntergang am weißen Sandstrand genießen. Für Unterhaltung im Badeurlaub sorgen eine Tauchgondel, ein Trampolin und eine Hüpfburg für Kinder.

  • Strand: feiner Sand
  • Länge: 1 Kilometer
  • Breite: 60 Meter
  • Bewacht: ja
  • Hunde: erlaubt
  • Versorgung: auf der Seebrücke
  • Toiletten: ja
  • Strandkorbverleih: ja
  • Sportmöglichkeiten: Beachvolleyball, Yoga am Strand, Stand-up-Paddling
  • Tageskarte: 3,50 Euro
  • Parkmöglichkeiten: gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Usedom: Strand von Trassenheide

Bestnoten für Sauberkeit gibt’s auch für die Strände auf Usedom, darunter der Strand von Trassenheide. Die Gemeinde an der nordöstlichen Küste der Ostsee-Insel zählt zu den sonnenreichsten Orten in Deutschland. Der weiße Strandsand gilt dort als besonders fein und ist aufgrund der flachen Wasserbereiche ideal für Kinder geeignet.

Das Ostseebad Trassenheide liegt an der nordöstlichen Küste der Insel Usedom.

Das Ostseebad Trassenheide liegt an der nordöstlichen Küste der Insel Usedom.

Rund um das Ostseebad gibt es außerdem vieles zu erkunden wie etwa ein großes Wegenetz für Radtouren und Wanderungen, XXL-Familienstrandkörbe, Europas größte Schmetterlingsfarm und ein Haus, das auf dem Kopf steht.

  • Strand: feiner Sand, angrenzender Wald
  • Länge: 3,8 Kilometer
  • Breite: 50 Meter
  • Bewacht: ja
  • Versorgung: mobile Strandversorgung und Imbissbuden
  • Toiletten: ja
  • Strandkorbverleih: ja
  • Sportmöglichkeiten: Wassersportangebote, Katamaranverleih, Springburg
  • Kurtaxe: 2,50 Euro für Tagesgäste
  • Parkmöglichkeiten: zahlreiche Plätze am Strand und in der Nähe

4. Bad Doberan: Strand von Kühlungsborn

Die „Blaue Flagge“, das Gütesiegel für Gewässerqualität, weht auch in der Region Bad Doberan (Landkreis Rostock). Dazu zählt auch der Abschnitt am Strand von Kühlungsborn. Die Stadt ist ein beliebtes Urlaubsziel, ähnlich wie die Badeorte in der Lübecker Bucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Strandparadies Kühlungsborn: Von der Promenade führen 28 Zugänge zum Wasser.

Strandparadies Kühlungsborn: Von der Promenade führen 28 Zugänge zum Wasser.

Auf dem breiten und unverbauten Strand in der Nähe des Bootshafens von Kühlungsborn ist Platz für verschiedenste Strandurlaubstypen. Die längste Promenade Deutschlands verbindet insgesamt 28 Strandaufgänge. Zwei Strände sind barrierefrei ausgebaut und drei weitere für Hunde ausgewiesen. Ein Abschnitt ist für sportliche Aktivitäten wie etwa Volleyball reserviert.

  • Strand: feiner Sand
  • Länge: 4 Kilometer
  • Breite: 13 bis 100 Meter
  • Bewacht: ja
  • FKK und Hunde: erlaubt
  • Versorgung: Strandhütten
  • Toiletten: ja
  • Strandkorbverleih: ja
  • Sportmöglichkeiten: Volleyball
  • Kosten: Kurtaxe 2 Euro/Tag (Kinder bis 18 Jahre kostenlos)
  • Parkmöglichkeiten: gebührenpflichtige Parkplätze unter anderem im Parkhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Wismar: Strand Am Schwarzen Busch

An der Südseite der kleinen Insel Poel in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich einer der schönsten Strände der Ostseeküste.

Weißer Sand am Schwarzen Busch: Der Strandabschnitt liegt auf der Südseite der Insel Poel.

Weißer Sand am Schwarzen Busch: Der Strandabschnitt liegt auf der Südseite der Insel Poel.

Der Strandabschnitt am Schwarzen Busch punktet mit weißem Sandstrand, wurde von der Umweltagentur der EU mit der Bestnote für Sauberkeit und Wasserqualität ausgezeichnet und gilt aufgrund des flachen Wassereinstiegs als besonders familienfreundlich. Im Sommer wird der Badestrand von der DLRG bewacht.

  • Strand: feiner Sand
  • Länge: 800 Meter
  • Breite: 8 bis 20 Meter
  • Bewacht: ja
  • FKK: erlaubt
  • Hunde: erlaubt
  • Versorgung: Kiosk und Imbisse
  • Toiletten: ja
  • Strandkorbverleih: ja
  • Bootsverleih: ja, Kajaks
  • Sportmöglichkeiten: Stand-up-Paddling
  • Strandgebühr: 2,50 Euro pro Tag für Tagesgäste
  • Parkmöglichkeiten: Parkplätze in der Nähe

Übrigens: Neun der insgesamt 500 überwachten Badestellen in Mecklenburg-Vorpommern sind laut dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) allerdings mangelhaft. Für drei von ihnen besteht sogar ein Badeverbot für die ganze Saison: Barth in der Glöwitzer Bucht, Kleine Müritz Rechlin und Rühner See bei Bützow.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken